Zwei, drei Links

Morgens die Medien in Internet, aus Deutschland, aus Europa, aus den USA – auf allen Titelseiten, ausnahmslos, geht es um das unheilvolle Wirken der global verstreuten Ultrarechten, der Autoritären, der Techno-Oligarchen, der Freibeuter. Oder es geht um die, welche da unbedingt auch noch mitspielen wollen und es, wie in Deutschland, dummerweise vielleicht auch bald tun... Der Beitrag Zwei, drei Links erschien zuerst auf Buddenbohm & Söhne.

Feb 4, 2025 - 08:39
 0
Zwei, drei Links

Morgens die Medien in Internet, aus Deutschland, aus Europa, aus den USA – auf allen Titelseiten, ausnahmslos, geht es um das unheilvolle Wirken der global verstreuten Ultrarechten, der Autoritären, der Techno-Oligarchen, der Freibeuter. Oder es geht um die, welche da unbedingt auch noch mitspielen wollen und es, wie in Deutschland, dummerweise vielleicht auch bald tun werden.

Wie auch immer. Nur zwei, drei Links. Etwa dieser Vortrag bei Deutschlandfunk Nova von Hein de Haas, einem Migrationsforscher, der „Mythen über Migration“ zum Thema hat.  Es geht um die Versachlichung einer strikt und durchgehend irrational geführten Debatte, bei der alle Argumente so verflacht werden, dass sie von reinen Dummheiten nicht mehr zu unterscheiden sind. Diese Versachlichung kann uns kollektiv nicht mehr gelingen, schon klar, aber man kann sich zumindest in den eigenen Gedanken noch darum bemühen.

Es gibt seinen Vortrag auch bei Youtube, da sieht man die Präsentation dazu. Und es gibt das Ganze als extended version in Buchform, hier die Perlentaucherseite dazu.

Ich habe es mir angehört. Ich höre es mir auch noch einmal an, vielleicht schreibe ich sogar etwas mit – und ich glaube, dass Sie an der einen oder anderen Stelle von den Feststellungen überrascht sein werden. Weil diese versachlichten Argumente keine Rolle im öffentlichen Diskurs spielen, uns also eher nicht durchgehend geläufig sind.

Interessant, erhellend und lehrreich ist das.

***

Hier noch ein Artikel über generative KI und rechte Weltbilder: „Nostalgiemaschinen und Klischeeverstärker.“ Schau-der-haft.

***

Es gibt ferner zur Bundestagswahl eine neue Wahlomat-Version für die Erststimme (Von Abgeordnetenwatch). Gab es das schon einmal? Ich kann mich nicht erinnern.

***

Heitere Links sind gerade selten, für das zynische Lachen zwischendurch vielleicht den Golftracker des US-Präsidenten nehmen.

***

Sie können hier Geld in die virtuelle Version des Hutes werfen, herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch. Die Daten dazu finden Sie hier. Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einen Wunschzettel.

Der Beitrag Zwei, drei Links erschien zuerst auf Buddenbohm & Söhne.