Nissan Ariya Nismo: Startschuss für den emissionsfreien Nervenkitzel
Aufbauend auf der langjährigen Tradition der Motorsport-Marke, treibt das neue Topmodell als Krönung der Modellreihe die Leistung auf die Spitze. Der Beitrag Nissan Ariya Nismo: Startschuss für den emissionsfreien Nervenkitzel erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Mit eingebauter Fahrspaßgarantie rollt der Nissan Ariya Nismo jetzt in den Handel. Aufbauend auf der langjährigen Tradition der Motorsport-Marke, treibt das neue Topmodell als Krönung der Modellreihe die Leistung auf die Spitze: Der speziell abgestimmte Nismo Antriebsstrang entwickelt 320 kW (435 PS) – und damit deutlich mehr als der reguläre Nissan Ariya e-4ORCE mit der 87-kWh-Batterie, der auf „nur“ 225 kW (306 PS) kommt. Unverändert ist das Drehmoment von 600 Nm. Damit beschleunigt das Elektroauto innerhalb von fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Zwischensprint von 80 auf 120 km/h erfolgt in 2,4 Sekunden.
Der Nissan Ariya Nismo ist zum Preis von 63.990 Euro in den Farben Dark Grey, Pearl Black und den Zweifarblackierungen Pearl White und Stealth Grey jeweils mit schwarz abgesetztem Dach erhältlich. Zum Vergleich: Die Basisversion des Ariya mit 160 kW (218 PS) und 63 kWh großem Akku ist ab 43.490 Euro zu haben, das günstigste Modell mit der 87-kWh-Batterie hat 178 kW (242 PS) und kostet ab 53.490 Euro. Die ersten Auslieferungen der Nismo-Variante in Deutschland und weiteren europäischen Märkten erfolgen Anfang 2025.
Allerdings geht es dem vollelektrischen Hochleistungsmodell nicht allein um die Beschleunigung und Geschwindigkeit auf gerader Strecke. Dank des verfeinerten e-4ORCE Allradantriebs und weiterer Upgrades sei deutlich agiler und dynamischer als sein schwächerer Bruder. Das speziell abgestimmte e-4ORCE-System maximiere Grip und Traktion, indem es 10.000-mal pro Sekunde die Kraft an jedes einzelne Rad weiterleite.
Der im Verhältnis 40:60 zum Heck hin verlagerte Schwerpunkt sorge im Vergleich zum regulären Ariya e-4ORCE für ein sportlicheres Fahrgefühl und eine um zwölf Prozent verbesserte Spurtreue. Die überarbeitete Aufhängung verfügt über modifizierte Stabilisatoren, Federn und Stoßdämpfer, um eine ideale Balance und Kontrolle sowie eine höhere Agilität bei höheren Geschwindigkeiten sicherzustellen. Die optimierte Lenkung wiederum soll für mehr Feingefühl und ein direkteres Ansprechverhalten bei höherem Tempo sorgen, wie Nissan mitteilt.
„Für den Nissan Ariya Nismo haben wir unsere langjährige Sportwagen-Expertise genutzt, um Leistungssteigerungen zu erzielen, die die bestehenden Stärken des Nissan Ariya als emissionsfreies Fahrzeug ergänzen. Das Ergebnis ist ein Nissan Ariya, der auf kurvigen Straßen für Nervenkitzel sorgt, aber auch auf der Autobahn oder in der Stadt mühelos und kultiviert bleibt“, erklärt Cliodhna Lyons, Regional Vice President Product & Services Planning in der Nissan AMIEO-Region (Afrika, Naher Osten, Indien, Europa und Ozeanien).
Sportliches Design gepaart mit besserer Aerodynamik
Auch das Design des Ariya Nismo wurde aufgefrischt. Das Resultat ist eine sportliche Optik, die dem Ariya mehr Ausdruck und Intensität verleihen soll. Der neue Spoiler und die Luftkanäle verringern den Luftwiderstand und glätten den Luftstrom entlang der Karosserie. Dank eines neuen Frontsplitters mit Canard-Flügeln, des verlängerten unteren Stoßfängers sowie des Heckspoilers konnte der Auftriebsbeiwert des Nismo-Modells um gleich vierzig Prozent auf 0,11 verbessert werden (ca-Wert des serienmäßigen Nissan Ariya: 0,18).
Spezielle Michelin Pilot Sport E-Auto-Reifen auf 20-Zoll-Rädern mit Nismo Prägung sollen Grip und Sicherheit geben, die ungefederten Massen reduzieren und die Bremsenkühlung optimieren. Die Enkei-Aluminiumfelgen des Ariya Nismo böten ein mit Schmiederädern vergleichbares Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht und ermöglichen den Designern die Verwendung dünnerer Speichen, was die Kühlung verbessere.
Der neu gestaltete Innenraum schaffe „ein Premium-Erlebnis für alle Insassen“, schreibt Nissan. Die Sitze mit eingenähtem Nismo Logo wurden speziell für sportliche Fahrten entwickelt. Sie sollen besseren Halt in schnelleren Kurven bieten, ohne Kompromisse mit Blick auf den Komfort einzugehen.
Die Essenz von Nismo ziehe sich durch den gesamten Innenraum – von den neuen digitalen Anzeigen bis hin zu den markentypischen roten Nähten am Lenkrad und weiteren charakteristischen Akzenten im Nismo Rot, die ein sportliches und hochwertiges Ambiente schaffen sollen.
Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 31.01.2025
Der Beitrag Nissan Ariya Nismo: Startschuss für den emissionsfreien Nervenkitzel erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.