Varta Powerbank Energy 5000 im Test
Die Varta Power Bank Energy 5000 ist eine kompakte und effiziente Powerbank mit 5000 mAh Kapazität. Wir haben den mobilen Akku des deutschen Traditionsherstellers ausführlich getestet.
Die Varta Power Bank Energy 5000 ist eine kompakte und effiziente Powerbank mit 5000 mAh Kapazität. Wir haben den mobilen Akku des deutschen Traditionsherstellers ausführlich getestet.
Auf der Suche nach einer handlichen und leistungsstarken Powerbank unter 20 Euro stößt man schnell auf die Varta Power Bank Energy 5000. Der renommierte Batteriehersteller verspricht einen kompakten 5000-mAh-Akku mit modernem USB-C-Anschluss zum fairen Preis. Ob die Powerbank hält, was sie verspricht, zeigt unser Test.
Ausstattung & Verarbeitung
Das grau-weiße Kunststoffgehäuse der Varta-Powerbank wirkt hochwertig verarbeitet und liegt dank der matten Oberfläche gut in der Hand. Mit Abmessungen von 137,5 x 72,5 x 10,5 mm ist sie für einen 5000-mAh-Akku aber recht groß geraten. Hier hätten wir uns ein kompakteres Format gewünscht, auch wenn dafür die Dicke etwas zunehmen müsste.
Anschlüsse & Ladestandards
Positiv ist der vorhandene USB-C-Port, der sich Input und Output teilt. Er lädt mit maximal 12 W und unterstützt den Power Delivery Standard. Daneben finden sich zwei klassische USB-A-Buchsen, ebenfalls mit 12 W Leistung, sowie ein Micro-USB-Port zum Aufladen des internen Akkus. Letzteres klappt mit bis zu 10 W, per USB-C sind es 12 W. Den Ladestand zeigt die Powerbank über vier weiße LEDs an.
Praxistest
Im Praxistest kann die Varta Power Bank Energy 5000 mit einer hohen Effizienz punkten. Wir konnten satte 83 Prozent der Nennkapazität von 18,5 Wh nutzen – ein sehr guter Wert. Die üblichen Verluste liegen eher bei 20 Prozent. Das vollständige Entladen des Akkus dauert rund 2 Stunden bei 12 W Leistung. Das ist zwar kein Bestwert, aber absolut praxistauglich.
Das Aufladen des internen Lithium-Polymer-Akkus nimmt etwa 4 Stunden in Anspruch, egal ob per Micro-USB (10 W) oder USB-C (12 W). Auch das geht in Ordnung, auch wenn es anderswo schneller geht.
Preis
Mit einem Preis von rund 10 Euro ist die Varta Power Bank Energy 5000 zwar kein echtes Schnäppchen, aber durchaus fair bepreist. Die gebotene Leistung und vor allem die hohe Effizienz rechtfertigen den Aufpreis zu No-Name-Produkten. Größere Powerbanks mit mehr Leistung gibt es zu dem Kurs aber auch – sogar aus gleichem Hause, denn die 10000-mAh-Version von Varta kostet nur geringfügig mehr.
Fazit
Insgesamt ist die Varta Power Bank Energy 5000 eine sehr empfehlenswerte Powerbank für preisbewusste Nutzer, die Wert auf Kompaktheit, Effizienz und einen USB-C-Anschluss legen. Die Verarbeitung ist tadellos, die Leistung für die Größe ordentlich. Einziger Kritikpunkt ist das vergleichsweise große Format.
Dank USB-C, 12 W Lade- und Entladeleistung sowie einer hohen Effizienz von 83 Prozent hebt sich die Varta-Powerbank aber positiv von vielen günstigen Mitbewerbern ab. Daher ist sie unser heimlicher Testsieger in der Preisklasse bis 20 Euro und bekommt eine klare Kaufempfehlung.
Die Varta Power Bank Energy 5000 überzeugt in unserem Test vor allem mit ihrer hohen Effizienz. Satte 83 Prozent der Nennkapazität von 5000 mAh/18,5 Wh konnten wir im Praxistest nutzen – ein sehr guter Wert für eine Powerbank dieser Preisklasse. Auch der USB-C-Port für Input und Output ist ein echtes Highlight, das man sonst eher bei teureren Modellen findet. Dazu kommen die zuverlässige Verarbeitung und der faire Preis von rund 10 Euro. Insgesamt also ein stimmiges Gesamtpaket.
- kompakt und leicht
- hohe Effizienz (83 Prozent)
- gute Verarbeitung
- fairer Preis
- für 5000 mAh recht groß
- Aufladen etwas langsam