Rath checkt ein: Hier bekommen Sie eine Luxus-Auszeit in den Alpen

Idyllisch gelegen zieht dieses Hotel in Österreich alle an, die ihrer Verdauung, dem übrigen Körper sowie Geist etwas Ruhe gönnen und Gutes tun wollen. Auf höchstem medizinischen Niveau. Unser Kolumnist wagte den betreuten Neustart

Jan 26, 2025 - 14:39
 0
Rath checkt ein: Hier bekommen Sie eine Luxus-Auszeit in den Alpen

Idyllisch gelegen zieht dieses Hotel in Österreich alle an, die ihrer Verdauung, dem übrigen Körper sowie Geist etwas Ruhe gönnen und Gutes tun wollen. Auf höchstem medizinischen Niveau. Unser Kolumnist wagte den betreuten Neustart

Carsten K. Rath hat zahlreiche Grandhotels geführt. Er ist Gründer des Hotel-Rankings „Die 101 besten Hotels“, das auch als Buch in Kooperation mit Capital erscheint. Hotels, über die er für Capital schreibt, bereist Rath auf eigene Rechnung.
Carsten K. Rath hat zahlreiche Grandhotels geführt. Er ist Gründer des Hotel-Rankings „Die 101 besten Hotels“, das auch als Buch in Kooperation mit Capital erscheint. Hotels, über die er für Capital schreibt, bereist Rath auf eigene Rechnung.

Es gibt Orte, die hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck, man nimmt sie quasi bei der Abreise ein wenig mit. Ihre Aura etwa, und ihre positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Das „Mayrlife Medical Health Resort“, eingebettet in die majestätischen Alpen und mit Blick auf das funkelnde Wasser des Altausseer Sees, ist ein solch besonderes Refugium. Zudem verspricht das ganzheitliche Konzept auf Basis der sogenannten FX Mayr-Medizin, ein längeres, mindestens aber besseres Leben. Wenn das kein Grund ist, die Koffer für Österreich zu packen!

Bereits die Anreise von Salzburg durch die schönsten Täler unseres Nachbarlandes macht mir gute Laune. Mit dem Auto fahre ich durchs malerische Salzkammergut – vorbei an üppig grünen Wiesen, den mächtigen Bergen und Dörfern, die wie aus einem Bilderbuch wirken. Mit jedem Kilometer schwindet der Alltagsstress, und als ich mein Ziel erreiche, ist die Kulisse ringsum wirklich filmreif: die in romantisches Herbstlaub gekleideten Wälder, der tiefblaue See, die klare Luft ... Eine Umgebung, wie geschaffen für Erholung, innere Einkehr und das Mayrlife Medical Health Resort.

Die Zimmer sind hochwertig eingerichtet – mit Naturmaterialien und sanften Farben für eine angenehme Atmosphäre
Die Zimmer sind hochwertig eingerichtet – mit Naturmaterialien und sanften Farben für eine angenehme Atmosphäre
© Mayrlife

Wo der Darm wieder Charme erhält

Die Atmosphäre dort wird getragen von reichlich positiver Energie und von Leichtigkeit. Die Mitarbeiter sind ungemein freundlich und auch die Gäste sehe und höre ich häufig miteinander lachen. Stressige Jobs und den oft nervenzehrenden Alltag hinter sich zu lassen, das befreit offensichtlich. 

Der USP des Hauses ist auf einen ganz besonderen Mann zurückzuführen: den österreichischen Arzt Franz Xaver Mayr. Dieser beobachtete Anfang des 20. Jahrhunderts bei Kühen deren offenbar für die Gesundheit förderliche Weise der Nahrungsaufnahme. Er machte sich daran, Lehren daraus für den Menschen abzuleiten. Die nach ihm benannte Kur zielt auf die Darmgesundheit und eine umfassende Entgiftung des Körpers ab. Die Mahlzeiten beschränken sich weitgehend auf Milch und Semmeln. Über die Jahrzehnte wurde diese Methode dann ständig weiterentwickelt, an die aktuelle Forschung angepasst und präsentiert sich heute als moderne Mayr-Medizin.

Auch die physiotherapeutischen Anwendungen, die Gäste bei passender Indikation erhalten, sind Teil der modernen Mayr-Kur
Auch die physiotherapeutischen Anwendungen, die Gäste bei passender Indikation erhalten, sind Teil der modernen Mayr-Kur
© Karl Steinegger

Mehr über das medizinische Angebot des Resorts, das auf jeden Gast individuell zugeschnitten wird, verrät mir Dr. Dieter Resch, einer der beiden Geschäftsführer. Je nach den persönlichen Bedürfnissen und Indikationen steht vom Detox-Programm bis zu regenerativen Anwendungen eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung. Zudem erhält jeder Gast einen individuellen Ernährungsplan, der natürlich jegliche Art von Unverträglichkeiten berücksichtigt. Diese werden, sofern nicht bekannt, auch vorab mit einer speziellen Muskeltest-Kinesiologie ermittelt. Der Fokus auf langfristiger Gesundheit dürfte einer der Gründe dafür sein, dass die Quote der regelmäßigen Stammgäste, die „gute“ Gewohnheiten vertiefen oder auffrischen wollen, bei annähernd 50 Prozent liegt. 

Ganzheitliche Erholung und möglichst viel Entspannung haben im Mayrlife Medical Health Resort oberste Priorität
Ganzheitliche Erholung und möglichst viel Entspannung haben im Mayrlife Medical Health Resort oberste Priorität
© Mayrlife

Auf dem Weg in meine Suite denke ich über Dieter Reschs Worte nach. Meine Erfahrung mit Hotels, die sich dem Reisetrend „Medical Wellness“ widmen – also einem (möglichst) wissenschaftlich fundierten Mix aus Entspannung und Gesundheitsförderung – ist durchaus positiv. Ich stehe weniger unter Strom, genieße diesen „safe space“ und fühle mich, als könnte ich Bäume ausreißen. Die eigentliche Herausforderung folgt jedoch nach der Abreise. Um langfristig gesünder und aktiver zu leben, muss man das neu erworbene Wissen und die achtsamen Rituale in den Alltag integrieren. Oder häufig wiederkommen ...

In meinem Zimmer angekommen, fühle ich mich sofort wie Zuhause und zum Glück nicht wie in einer typischen Kurklinik. Der mit Bedacht und im alpenländischen Stil eingerichtete Raum spiegelt die Philosophie des Mayrlife wider: Durch große Fenster fällt Sonnenlicht auf wunderschönes Lärchenholz und beruhigend dezente Farben. Kein Zweifel, hier werde ich definitiv zur Ruhe kommen können.

Auf einer Wandertour rund um den Altausseer See bieten sich acht Kilometer lang reizvolle Panoramen
Auf einer Wandertour rund um den Altausseer See bieten sich acht Kilometer lang reizvolle Panoramen
© Mayrlife

Erstklassige Ärzte, leichte Kost, Kältekammer

Ich habe das „Leader’s Excellence Programm“ gebucht und werde eine Woche lang bleiben. Der erste Morgen beginnt mit einer gründlichen Untersuchung, bei der mein Gesundheitszustand detailliert besprochen wird. Mein Eindruck: Die Therapeuten sind erstklassig. Jede Frage wird umfassend und freundlich beantwortet, jede Sorge ernst genommen. Die Chefärztin, Dr. Doreen Jaenichen, die mich mit der einen oder anderen Behandlung durchaus überrascht, macht alles möglich, was möglich ist. 

Mein Tagesablauf ist fortan strukturiert, bietet aber dennoch genügend Freiräume. So kann ich problemlos wichtige (!) Mails, Meetings und Calls erledigen, ohne den Ablauf der Kur zu stören. Dabei kein schlechtes Gewissen haben zu müssen, ist eine echte Erleichterung und unterscheidet das Mayrlife von vielen anderen Detox- oder Wellness-Resorts. Das hohe Niveau zeigt sich auch in den Anwendungen – von der modernen Kryotherapie über entschlackende Fußbäder bis zu Yoga-Stunden oder Wanderungen in der Natur. Und so gut wie in der Kältekammer haben sich 110 Grad minus vermutlich noch nie angefühlt.

Buch_Deutschland_2024

Ein wahres Highlight ist für mich definitiv die Küche, die auch anspruchsvollsten Gaumen gerecht werden dürfte. Jedes Gericht ist gesund und auf den Ernährungsplan des jeweiligen Gastes abgestimmt. Der auf der Haut gebratene Zander eines Lunch-Menüs war so kalorienarm und köstlich wie ich es mir besser nicht hätte wünschen können.

Am Ende meiner Zeit im Mayrlife Medical Health Resort Altaussee fühle ich mich spürbar revitalisiert und ziehe ein durchweg positives Resümee. Die sorgfältige Betreuung, die Ruhe, die Umgebung und die herzliche Atmosphäre machen den Aufenthalt zu einem besonderen Kur-Erlebnis. Die Sorgfalt, Expertise und Liebe, die in dieses Hotel fließen, sind nicht zu übersehen, sondern erlebbar.

Auch im Spa-Bereich mit seinem Indoor-Pool lassen sich alpenländische (Holz-)Akzente entdecken
Auch im Spa-Bereich mit seinem Indoor-Pool lassen sich alpenländische (Holz-)Akzente entdecken
© Karl Steinegger

Die beste Investition sind Sie selbst

Manchmal allerdings wünschte ich mir mehr Zeit mit den Ärzten, die Termine sind für meinen Geschmack etwas zu eng getaktet. Auch der Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln wird teilweise zu sehr forciert. Ein kleiner Widerspruch ist zudem, dass in einem Resort, das den Gästen einen „Digital Detox“ nahelegt, der Tagesplan über eine Smartphone-App zur Verfügung gestellt wird.

Dennoch: Ich kann Ihnen eine Reise ins Mayrlife Medical Health Resort definitiv ans Herz legen, gerade wenn Sie mehr über das Zeitgeist-Thema „Longevity“ (dt. „Langlebigkeit“) erfahren und auch gleich praktisch ausprobieren wollen. Was hier offeriert wird, ist Spitzenklasse und daher eine sehr lohnende Investition. In sich selbst.

Tipps für den Aufenthalt

Raths Reise-Rating