Diese Kampagne setzt auf die kleinen, netten Gesten
Das tut doch mal gut in Zeiten wie diesen: Die Kreativagentur VCCP setzt mit »Made to Share« auf Schokoladen-Packagings, die an die kleinen, netten und hilfsbereiten Gesten im Alltag erinnern.
Das tut doch mal gut in Zeiten wie diesen: Die Kreativagentur VCCP setzt mit »Made to Share« auf Schokoladen-Packagings, die an die kleinen, netten und hilfsbereiten Gesten im Alltag erinnern.
Cadbury Dairy Milk setzt auf ein Miteinander. Ob in dem Spot »Memory«, der Neujahr erschien und von einem demenzkranken Vater und seiner Tochter erzählt oder der »Generosity«, der »Großzügigkeits«-Plattform, die der Süßwaren-Brand gelauncht hat.
Teil dieser Plattform ist die Kampagne »Made to Share«, die nicht nur Schluss mit dem Gerangel macht, wer das größte Stück Schokolade bekommt, sondern gleichzeitig an die kleinen, netten und hilfsbereiten Gesten im Alltag erinnert.
Und das mit einer limitierten Edition von Cadburys Milchschokolade, die schon auf den Packagings, die Bulletproof gestaltete, zeigen, was zählt.
Von Milchlinien umrandet und im typischen Cadbury-Lila, entscheidet sich die Größe des Schokoladenstücks nach der Generosität.
Helfen und teilen
Wer den Einkauf gemacht hat, bekommt das größte Stück der Tafel, wer die Taschen getragen hat, das mittlere, wer nur in ihnen gestöbert hat, muss mit dem kleinsten Stückchen vorliebnehmen. Wer den Gruppenchat am Laufen hält, wird mit einem ordentlichen Stück Schokolade belohnt, wer nicht reagiert und es einzig bei einem »gelesen« seiner Nachrichten belässt, dem wird nur ein Ministück zugeteilt.
Und, ein Klassiker: Wer ohne Decke aufgewacht ist, wird natürlich mit dem allergrößten Stück belohnt, während, wer mit der ganzen Decke aufgewacht ist, nur einen schmalen Riegel abbekommt.
»Made to Share«, zeigt, was man alles füreinander tun kann, wie man sich gegenseitig hilft – und wie gut das ist. Ob in der Familie, mit Kolleg:innen, Freund:innen oder Mitbewohner:innen, an die sich die unterschiedlichen Packagings wenden.
Gleichzeitig soll das Teilen der Tafeln mit ihren 40 Stückchen unterstreichen, dass es dabei nicht nur um die Schokolade, sondern immer auch um die menschliche Verbindung geht.
Das wird auch mit digitalen Out of Home-Motiven, in Social-Media, im TV und Einzelhandel unterstrichen.
Gleichzeitig wurde eine limitierte Auflage von Plakaten im Netz und verschiedenen Orten platziert. Vor Supermärkten sind Plakate zu sehen, sie sich auf die Rollenverteilung im Haushalt beziehen, im Flughäfen erzählen sie davon, wer die Flüge für alle gebucht hat oder das Hotel reserviert.
Smart und humorvoll zeigen die Packagings, was zählt! Und zwar nicht nur, wenn jemand Geburtstag hat oder Feiertag ist, sondern im immer!