Chinesische Autos in Europa: Hohe Rabatte nötig

Chinesische Autobauer müssen Preise drastisch senken, um in Europa Kunden zu gewinnen. Eine Studie zeigt: 27 Prozent Rabatt wären im Schnitt nötig. Der Beitrag Chinesische Autos in Europa: Hohe Rabatte nötig erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Feb 4, 2025 - 08:59
 0
Chinesische Autos in Europa: Hohe Rabatte nötig

Chinesische Autohersteller stehen in Europa vor einer Herausforderung: Viele potenzielle Kund:innen verlangen deutliche Preisnachlässe, bevor sie einen Kauf in Betracht ziehen. Laut einer aktuellen Untersuchung von Escalent, einem Unternehmen für Datenanalyse und Beratung, müssten Marken wie BYD und MG ihre Preise um fast 30 Prozent senken, um das Interesse europäischer Käufer:innen zu wecken.

Von den mehr als 1600 befragten Personen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien gaben etwa zehn Prozent an, dass eine Anpassung um zehn Prozent ausreichen würde. Besonders in Italien und Spanien ist die Bereitschaft, ein Auto aus China zu erwägen, von niedrigeren Preisen abhängig. Durchschnittlich seien 27 Prozent Rabatt notwendig, damit ein Wechsel zu einer chinesischen Marke infrage kommt. Ein Drittel der Befragten zeigte bereits bei einem Preisunterschied von elf bis zwanzig Prozent Interesse.

Bislang positionieren sich chinesische Hersteller in Europa preislich auf Augenhöhe mit etablierten Marken oder liegen teilweise darüber. In Deutschland kostet ein MG4 derzeit 34.990 Euro, während der ID.3 von Volkswagen ab 33.330 Euro erhältlich ist, aktuell dank einer Rabattaktion sogar für weniger als 3000 Euro. Ein Grund für den Preisunterschied sind die höheren Zölle auf in China produzierte und in die EU exportierte Elektroautos wie den MG4. Trotz dieser Herausforderungen konnten chinesische Automarken ihre Verkaufszahlen in Europa steigern. Im vergangenen Jahr verzeichneten BYD, MG (im Besitz von SAIC), Nio und XPeng einen Anstieg um 15 Prozent auf insgesamt 368.213 verkaufte Autos. Dennoch bleibt mangelndes Vertrauen ein wesentlicher Faktor, der viele europäische Kunden von einem Kauf abhält.

Die Untersuchung zeigt, dass Autos aus Europa, den USA, Japan und Südkorea mehr Vertrauen genießen als Modelle aus China. Diese Skepsis hat laut Escalent auch mit der vergleichsweise jungen Fertigungstradition chinesischer Hersteller zu tun. Fehlende Bekanntheit verstärkt diesen Effekt. Lediglich MG und BYD fanden sich unter den 25 bekanntesten Automarken wieder, auf den Plätzen 22 und 25.

Allerdings steigt die Markenbekanntheit chinesischer Hersteller in Europa durch gezielte Kommunikations- und Produktstrategien rapide. Dieses Wachstum könnte bald einige europäische Konkurrenten überholen. Laut Escalent-CEO Mark Carpenter verändern Preisgestaltung und Markenfokus die europäische Automarktlandschaft schneller als erwartet. Er betonte, dass etablierte Marken aufmerksam sein sollten, da chinesische Anbieter eine zunehmende Bedrohung darstellen.

Quelle: Automotive News – Chinese need to slash car prices to flip car buyers in Europe, study shows

Der Beitrag Chinesische Autos in Europa: Hohe Rabatte nötig erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.