Wann kommt die Anker Solix Solarbank 3?
In diesen Tagen kommt bei uns in Bochum tatsächlich mal wieder die Sonne raus und mein Balkonkraftwerk hat vereinzelt schon wieder an den 4 Kilowattstunden pro Tag geknabbert. Aktuell habe ich eine Anker Solix Solarbank 2 Pro im Einsatz, die ich auch weiterhin nur empfehlen kann. Bislang, auch im Rahmen der CES in Las Vegas, […] Der Beitrag Wann kommt die Anker Solix Solarbank 3? erschien zuerst auf appgefahren.de.
In diesen Tagen kommt bei uns in Bochum tatsächlich mal wieder die Sonne raus und mein Balkonkraftwerk hat vereinzelt schon wieder an den 4 Kilowattstunden pro Tag geknabbert. Aktuell habe ich eine Anker Solix Solarbank 2 Pro im Einsatz, die ich auch weiterhin nur empfehlen kann.
Bislang, auch im Rahmen der CES in Las Vegas, haben sich die Hersteller mit Neuheiten noch dezent zurückgehalten. Hinter vorgehaltener Hand habe ich aber schon gehört, dass es im April oder Mai durchaus das eine oder andere neue Produkt geben könnte.
Weitere Indizien liefert nun ein YouTuber. „Ich habe schon vor ein paar Wochen die ersten Werbeanfragen gekriegt für eine neue Anker Solarbank 3“, sagt der Fachwerker gegen Ende seines aktuellen Clips. „Also schon wieder ein Nachfolgemodell. Da weiß ich noch gar nichts Konkretes drüber, ich habe auch noch nicht zugesagt. Ich lasse das locker auf mich zukommen.“
Die Anker Solix Solarbank Pro beherrscht noch kein bidirektionales Laden
Zumindest bei Anker scheint sich also durchaus etwas zu tun – nachdem man bereits 2024 mehrere neue Modelle auf den Markt gebracht hat. Aber was müsste denn groß kommen? Immerhin bietet Anker mit der Solarbank 2 Pro ja schon ein richtig gutes All-in-One-Paket.
Bei dem allerdings eine Sache fehlt: Das bidirektionale Laden. Das ist ja gerade für dynamische Stromtarife eine richtig spannende Geschichte und bisher ein Alleinstellungsmerkmal der Anker Solix Solarbank 2 AC, die offiziell aber unter dem Pro-Modell eingeordnet wird. Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn Anker hier noch einmal ansetzen würde.
Neuerungen erwarte ich auch von EcoFlow und dem PowerStream-System, das immerhin schon fast zwei Jahre alt ist. Hier habe ich nur ein wenig Sorge, was der Hersteller mit seinen In-App-Käufen plant. Sobald ich aus irgendeiner Richtung Neuigkeiten erfahre, leite ich diese natürlich sofort an euch weiter.
- JÄHRLICH 251€ STROMKOSTEN GESPART: 4 MPPT-Routen unterstützen 2400W, und du kannst Erweiterungsakkus bis zu 9,6kWh Kapazität hinzufügen. All...
- ANTI-ENERGIEVERSCHWENDUNG: Erreiche echte Effizienz mit dem Anker SOLIX Smarten Zähler, der den Stromverbrauch in Echtzeit überwacht, mit einer...
Der Beitrag Wann kommt die Anker Solix Solarbank 3? erschien zuerst auf appgefahren.de.