Video: BiasedSkeptic über Schwarze Rhetorik

BiasedSkeptic nimmt sich in seinem aktuellem Video Schopenhauers Eristische Dialektik („Die Kunst, Recht zu behalten“) zur Hand, wählt fünf der 38 ‚Kunstgriffe‘ aus und blickt damit auf das politische Geschehen. Er definiert die Schwarze Rhetorik wie folgt: Unter Schwarzer Rhetorik … Weiterlesen →

Feb 2, 2025 - 23:06
 0

BiasedSkeptic nimmt sich in seinem aktuellem Video Schopenhauers Eristische Dialektik („Die Kunst, Recht zu behalten“) zur Hand, wählt fünf der 38 ‚Kunstgriffe‘ aus und blickt damit auf das politische Geschehen.

Er definiert die Schwarze Rhetorik wie folgt:

Unter Schwarzer Rhetorik versteht man ganz allgemein den bewussten Einsatz von manipulativen, unfairen und oft täuschenden Kommunikationstechniken – unabhängig von der Wahrheit oder logischer Korrektheit.

Anhand aktueller Beispiele zeigt BiasedSkeptic, wie diese manipulativen Tricks zum Einsatz kommen.

Zum Thema:

  • Buch: Dialog statt Dogma. Wie wir gesellschaftliche Konflikte lösen, ohne zu spalten, Matthias Narr (2024)
  • Video: Denkfehler, die du garantiert auch machst! (Top 10 Biases erklärt), BiasedSkeptic vom 25.12.2024
  • Website: Logically fallacious, Dr. Bo Bennett

Hinweis:

  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: https://skeptisches-netzwerk.de/.
  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.