Ukraine | Berlin streitet über weitere Militärhilfen für die Ukraine: Nah an der Psychose
Während Deutschland über neue Waffenhilfen streitet, zeigt ein neuer „Time“-Artikel: Die USA haben im Konflikt mit Russland von Anfang an nicht auf Kiews Sieg gesetzt. Warum haben wir trotzdem Milliarden für diesen Krieg ausgegeben? In letzter Zeit ertappe ich mich oft dabei, dass ich mich der Psychologie zuwende, um die zunehmende Irrationalität der Debatten in Europa zu verstehen. So ist die derzeitige Diskussion in Deutschland über ein neues Hilfspaket für die Ukraine ein klassisches Beispiel für ein Phänomen, das in der Psychologie als „Vermeidungsverhalten“ bekannt ist. Es beschreibt die Tendenz, sich auf weniger wichtige Themen zu konzentrieren, um der Auseinandersetzung mit dem primären, oftmals viel belastenderen Problem aus dem Weg zu gehen.Die Finanzierung weiterer Waffen für die Ukraine ist zum deutschen Wahlkampf-Spektakel geworden. Konkret geht es darum, ob die ursprünglich geplante Militärhilfe noch vor der Bundestagswahl um drei Milliarden Euro auLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.
In letzter Zeit ertappe ich mich oft dabei, dass ich mich der Psychologie zuwende, um die zunehmende Irrationalität der Debatten in Europa zu verstehen. So ist die derzeitige Diskussion in Deutschland über ein neues Hilfspaket für die Ukraine ein klassisches Beispiel für ein Phänomen, das in der Psychologie als „Vermeidungsverhalten“ bekannt ist. Es beschreibt die Tendenz, sich auf weniger wichtige Themen zu konzentrieren, um der Auseinandersetzung mit dem primären, oftmals viel belastenderen Problem aus dem Weg zu gehen.
Die Finanzierung weiterer Waffen für die Ukraine ist zum deutschen Wahlkampf-Spektakel geworden. Konkret geht es darum, ob die ursprünglich geplante Militärhilfe noch vor der Bundestagswahl um drei Milliarden Euro au
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.