Threema gibt’s jetzt auf Schweizerdeutsch

Lange Zeit war Schweizerdeutsch ausschliesslich eine gesprochene Sprache – auf Papier musste es Standarddeutsch sein (das in der Schweiz deshalb auch als «Schriftdeutsch» bezeichnet wird). Das hat sich insbesondere mit dem Aufkommen von Chat-Apps wie Threema geändert, denn durch seinen informellen Charakter hat Instant Messaging dazu geführt, dass die Mundart auch in der schriftlichen Kommunikation Einzug gehalten hat.

Feb 2, 2025 - 23:16
 0
Threema gibt’s jetzt auf Schweizerdeutsch
Lange Zeit war Schweizerdeutsch ausschliesslich eine gesprochene Sprache – auf Papier musste es Standarddeutsch sein (das in der Schweiz deshalb auch als «Schriftdeutsch» bezeichnet wird). Das hat sich insbesondere mit dem Aufkommen von Chat-Apps wie Threema geändert, denn durch seinen informellen Charakter hat Instant Messaging dazu geführt, dass die Mundart auch in der schriftlichen Kommunikation Einzug gehalten hat.