Apple Vision Pro: Das erste Jahr ist vorbei

Die Apple Vision Pro war das erste komplett neue Produkt für eine ganz neue Kategorie nach vielen Jahren und bei der Ankündigung im Sommer 2023 wurde die VR-Brille zusammen mit […]

Feb 3, 2025 - 16:10
 0
Apple Vision Pro: Das erste Jahr ist vorbei
Apple Vision Detail Header

Die Apple Vision Pro war das erste komplett neue Produkt für eine ganz neue Kategorie nach vielen Jahren und bei der Ankündigung im Sommer 2023 wurde die VR-Brille zusammen mit visionOS als die große Zukunft von Apple positioniert.

Apple Vision Pro: Erfolg oder doch Flop?

Doch was bleibt ein Jahr nach dem offiziellen Marktstart in den USA? Die Lage ist kompliziert, denn Tim Cook selbst spricht zwar von einem Erfolg, aber die Realität zeichnet ein anderes Bild. Einige sprechen bei der Brille sogar von einem Flop.

Konkrete Verkaufszahlen nennt Apple bis heute nicht und es hatte vermutlich auch keiner hohe Erwartungen bei einem Produkt für 4.000 Euro, aber die Vision Pro liegt angeblich sogar unter den geringen Erwartungen und verkauft sich gar nicht gut.

Wir wissen noch nicht einmal, ob die aktuelle Generation noch produziert wird, da Ende 2024 von einem Produktionsstopp die Rede war. Gut möglich, dass Apple im Moment genug Einheiten auf Lager hat, um die Nachfrage für 2025 zu bedienen.

Apple Vision Pro Akku

Neue Hardware gibt es in diesem Jahr jedenfalls nicht, weder die günstige Vision ohne Pro, noch die Vision Pro 2 mit M5-Chip sind für dieses Jahr geplant, beide Produkte könnten erst Anfang 2026 kommen. Wie wird hier also 2025 aussehen?

Im Moment hat Apple die Präsenz wieder spürbar zurückgeschraubt, eigentlich war die VR-Brille auch dazu da, um Kunden in die Apple Stores zu locken. Aber 4.000 Euro sind dann eben doch 4.000 Euro und selbst für Apple-Kunden viel zu teuer.

Apple Vision Pro: Das Problem der Brille

Doch das eigentliche Problem ist nicht zwingend der Preis, der sinkt bei Technik mit der Zeit und auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man sie teilweise zur Hälfte der UVP, es ist die „Vision“. Wofür ist die Apple Vision Pro jetzt eigentlich genau da?

Als Monitor-Ersatz am Mac? Geht so. Als Konsumgerät? Sicher, aber da ist es am Ende eben eine VR-Brille und im Flieger sicher mal ganz spannend, aber daheim schaut man Filme und Inhalte dann doch gerne als Paar oder eben mit der Familie.

Apple hat den Fokus sehr stark auf „Computing“ und „Movies“ gelegt, das scheint aber nicht zu funktionieren. Kann ich verstehen, denn wenn diese Kategorie eine Stärke hat, und da nutze ich VR selbst immer wieder gerne, dann ist es Gaming.

Da ist die Apple Vision Pro aber kein gutes VR-Headset. Das könnte sich ändern, da wird vor allem 2025 mit visionOS 3.0 ein spannendes Jahr, aber bei Apple ist nicht garantiert, dass eine Gaming-Strategie funktioniert (wie man bei den Macs sieht).

Apple Vision Pro 2024 Header

Sollte die Vision-Sparte eine richtige Sparte bleiben und wachsen, dann muss Tim Cook möglichst schnell eine neue Strategie finden. Apple kann das, das haben sie schon häufiger bewiesen, doch das ist eben keine Garantie für die Vision-Reihe.

Günstigere Hardware, extrem großer Fokus auf Gaming, das könnte funktionieren, dann wäre die Apple Vision (Pro) aber am Ende auch nur eine von vielen VR-Brillen auf dem Markt. Der Gaming-Markt ist allerdings größer als der VR-Arbeitsmarkt.

Ich bin jedenfalls gespannt, wohin die Reise der Vision bei Apple geht. Leider habe ich die Brille bis heute nicht testen können. Habe ich bis heute vor, aber ich habe keinen Apple Store in der Nähe und daheim wäre sowieso die bessere Umgebung.

Technisch ist es sicher ein beeindruckendes Stück Hardware und Software, aber selbst die beste Hardware und Software ist manchmal kein Garant für Erfolg, am Ende ist es immer ein Gesamtbild. Mal schauen, ob Apple in diesem Jahr seine Vision für die Apple Vision (Pro) findet und wie die Zukunft dieser Sparte aussieht.



Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.