WahlSwiper ist bereit für die Bundestagswahl 2025
Der WahlSwiper ist eine interaktive App, die Wähler bei der Wahlentscheidung für die Bundestagswahl 2025 unterstützt. Das Tool enthält 38 Fragen zu verschiedenen politischen Themen wie Energiepolitik, Migration, Verkehr, Wirtschaft […]
Der WahlSwiper ist eine interaktive App, die Wähler bei der Wahlentscheidung für die Bundestagswahl 2025 unterstützt.
Das Tool enthält 38 Fragen zu verschiedenen politischen Themen wie Energiepolitik, Migration, Verkehr, Wirtschaft und Verteidigung. Die App ist wissenschaftlich fundiert und wurde von Politikwissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Wagschal von der Universität Freiburg entwickelt.
Die Nutzer beantworten die Fragen durch Wischen (Zustimmung oder Ablehnung) und die App vergleicht diese mit den offiziellen Positionen der Parteien, die zuvor ihre Antworten abgegeben haben. Das Ergebnis zeigt die Übereinstimmung zwischen den Antworten der Wähler und den jeweiligen Parteien in Prozent an.
Die App wird von dem gemeinnützigen Verein VoteSwiper als kostenloses Angebot bereitgestellt.
Die Auswertung der Antworten zeigt eine zunehmende Polarisierung der Parteienlandschaft im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Parteien wie SPD und Grüne stimmen zu 89,5 % überein, während CDU/CSU und AfD zu 78,9 % ähnliche Positionen vertreten. Besonders auffällig sind die großen Unterschiede bei Themen wie Identitätspolitik, bei denen sich Grüne, SPD und FDP von den konservativen und rechtspopulistischen Parteien abgrenzen.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.