Roborock H5: Kabelloser Staubsauger aus dem Einsteigerbereich ausprobiert

Im vergangenen Dezember hat Kollege Freddy euch mit dem Bosch Unlimited 10 einen kabellosen Staubsauger mit integriertem Akku und jeder Menge Zubehör in einem Testbericht genauer vorgestellt. „Ich habe bisher keinen besseren Akku-Staubsauger getestet“, so das Fazit von Freddy zum Bosch Unlimited 10. Der HighTech-Sauger hat allerdings auch seinen Preis und kostet je nach Zubehör […] Der Beitrag Roborock H5: Kabelloser Staubsauger aus dem Einsteigerbereich ausprobiert erschien zuerst auf appgefahren.de.

Feb 3, 2025 - 16:19
 0
Roborock H5: Kabelloser Staubsauger aus dem Einsteigerbereich ausprobiert

Im vergangenen Dezember hat Kollege Freddy euch mit dem Bosch Unlimited 10 einen kabellosen Staubsauger mit integriertem Akku und jeder Menge Zubehör in einem Testbericht genauer vorgestellt. „Ich habe bisher keinen besseren Akku-Staubsauger getestet“, so das Fazit von Freddy zum Bosch Unlimited 10. Der HighTech-Sauger hat allerdings auch seinen Preis und kostet je nach Zubehör und Farbwahl ab 649 Euro.

Wer einfach nur ein paar kleinere Räume kurz durchsaugen oder schnell Tierhaare vom Sofa entfernen möchte, kann auch durchaus zu günstigeren und schmaler ausgestatteten Modellen greifen. Ein Exemplar aus dem Einsteigerbereich gibt es seit September dieses Jahres im Handel, der Roborock H5, ein kabelloser Akku-Staubsauger.


Denn auch wenn die Saug- und Wischroboter mittlerweile richtig gut geworden sind, ganz ohne Staubsauger geht es nicht. In manchen Fällen geht es per Hand einfach schneller – und letztlich kommt man mit dem klassischen Staubsauger auch dorthin, wo der Roboter passen muss: Auf und unter Möbeln, auf der Treppe oder auch mal die Sitze im Auto.

Wer für diese Tätigkeiten keine Unsummen auf den Tisch legen möchte, findet mit dem Roborock H5 einen neuen Begleiter. Nach dem offiziellen Release im September dieses Jahres hatte ich nun auch die Möglichkeit, mir die Neuerscheinung einmal selbst genauer anzusehen und kann daher nach einigen Testfahrten in der eigenen Wohnung auch erste Eindrücke des H5 mitteilen. Der Roborock H5 ist nicht mein erster Akku-Staubsauger: In der Vergangenheit habe ich bereits sehr zufriedenstellend den Roborock H7 genutzt, und setze aktuell auf den Dreame H12 Dual (Amazon-Link), der auch über eine Akkusauger-Möglichkeit verfügt.

Mit einem Gewicht von 1,55 Kilogramm (ohne Aufsätze) ist der Roborock H5 erstaunlich leicht und bietet trotzdem einiges an Zubehör für alle Lebenslagen. Neben der Standard-Ausstattung für die Bodenreinigung gehören auch eine motorisierte Mini-Bürste, eine 2-in-1 Fugendüse, ein Netzteil mit Ladekabel sowie eine optional nutzbare Beutelhalterung inklusive zwei Beutel mit zum Lieferumfang. Die Saugleistung wird mit 158 AirWatt angegeben, das ist guter Durchschnitt und der Preisklasse angemessen.

Mitgelieferte Wandhalterung lädt den Akkusauger auf

Besonders praktisch: Das Zubehör kann einfach an der mitgelieferten Wandhalterung, die gleichzeitig auch zum Aufladen genutzt wird, verstaut werden. Außerdem kann der Roborock H5 nicht nur ohne Beutel, sondern auch mit Beutel verwendet werden. Zweite Lösung ist insbesondere dann hilfreich, wenn man beim Ausleeren auf keinen Fall in Kontakt mit dem Schmutz kommen will, etwa aufgrund von Allergien.

Der Roborock H5 verfügt über ein fünfstufiges Filtersystem, einschließlich eines HEPA-Filters, um bis zu 99,997 Prozent des Mikrostaubs bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometer erfassen kann. Das integrierte 9-Zyklon-Abscheidesystem erzeugt eine starke Zentrifugalkraft, die Staub, Schutt und andere große Partikel in den Staubbehälter abscheidet und dafür sorgt, dass die Luft ungehindert durch den Filter strömt.

Der kabellose Akku-Staubsauger verfügt darüber hinaus über einen integrierten Akku, der es je nach einer der drei gewählten Saugstufen ermöglicht, mit einer Ladung bis zu 60 Minuten lang ununterbrochen staubsaugen zu können. Nutzt man den Standardmodus des H5 mit der Hauptbürste, wird beim Saugen von Teppichen automatisch ein Teppich-Boost aktiviert, um eine bessere Gründlichkeit bei der Entfernung von Staub und Haaren zu erzielen. Nach meinen Testläufen mit dem Roborock H5 kann ich sagen, dass die vollen 60 Minuten maximal im ersten von drei Saugmodi erreicht werden können, im Modus mit maximaler Saugkraft reduziert sich die Akkulaufzeit auf rund 15-20 Minuten.

Im Haushalt als sehr praktisch erwiesen hat sich ein weiteres Zubehörteil: Die beiliegende motorisierte Minibürste. Mit rund 5.000 Umdrehungen pro Minute ist sie gut geeignet, um Tierhaare vom Sofa zu entfernen oder auch Hausstaubmilben von Matratzen zu saugen. Die ebenfalls im Lieferumfang enthaltene 2-in-1 Fugendüse mit integriertem Bürstenaufsatz lässt sich hingegen perfekt für Sofaritzen oder Polster im Auto verwenden.

Sehr einfaches Leeren des Schmutzbehälters

Im Vergleich zu meinem früheren Roborock H7 ist auch das Entfernen von Schmutz beim H5 deutlich einfacher gestaltet: Hier genügt ein einfacher Druck auf einen Knopf am Schmutzbehälter, und dieser wird nach unten hin geöffnet. So kann man das Hauptteil des Akkusaugers einfach über einen Mülleimer halten und den Schmutz in den Beutel fallen lassen. Alternativ stülpt man einen kleinen Müllbeutel über den Schmutzbehälter und leert diesen direkt in den Beutel.

Wer sich gar nicht mit Staub- und Schmutzpartikeln beschäftigen möchte, findet wie schon erwähnt die Option, den H5 auch mit kleinen Staubsaugerbeuteln zu verwenden. Diese lassen sich auch in Multipacks separat nachbestellen. Für eine optimale Sauberkeit kann der vordere und hintere Filter sowie die Multikern-Zykloneinheit abgenommen und gewaschen werden, um langfristige Leistung und Sauberkeit zu erhalten.

Nach meinen ersten Tests mit dem Roborock H5 kann ich dem Akku-Staubsauger eine gute und gründliche Reinigung auf Fliesen, Teppichen und Designboden bescheinigen. Im Vergleich zum Roborock H7 und dem Dreame H12 Dual fehlt mir bei diesem Modell allerdings ein kleines Display, das mir entweder die verbleibenden Akku-Prozente oder die Restzeit in Minuten anzeigt. Roborock setzt beim H5 lediglich auf drei weiße LEDs am Hauptteil, die den aktuellen Akkustand anzeigen – wirklich genau ist diese Angabe aber nicht. Habe ich noch fünf Minuten und kann noch schnell das Schlafzimmer saugen, oder geht der Akkusauger in den nächsten 20 bis 30 Sekunden aus?

Ein ebenfalls für mich kleines Manko ist das Fehlen eines flexiblen Rohrs oder einem Aufsatz mit biegsamem Schlauch, um das Gerät auch zum Saugen unter Möbeln oder in schlecht zugänglichen Ecken nutzen zu können. Grundsätzlich macht man mit diesem Einsteigermodell im Akku-Staubsauger-Segment nichts falsch, wenn man das Gerät beispielsweise als kleine Ergänzung zu einem Saug- und Wischroboter verwenden möchte und auf einige Premium-Features wie ein Display und zusätzliches Zubehör verzichten kann.

Nachdem der Roborock H5 in den vergangenen zwei Monaten leider nur schlecht im Handel zu bekommen war, ist er jetzt wieder bei Amazon zum Preis von 299,99 Euro gelistet. Im Webshop von Roborock wird der H5 aber gegenwärtig noch nachbestellt und ist nicht verfügbar. Auf der Produktseite bei Roborock gibt es weitere Informationen zum Akku-Staubsauger.