Mehr Platz für das Architekturmuseum - Wettbewerb zu Umbau und Erweiterung in Breslau entschieden
03.02.2025 Das Architekturmuseum in Breslau (Wrocław) ist nach eigenen Angaben das einzige Museum in Polen, das sich ausschließlich der Architekturgeschichte und der zeitgenössischen Architektur widmet. Seit 1974 nutzt es den Komplex eines ehemaligen Bernhardinerklosters aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Dieser soll nun umgebaut und erweitert werden. Dazu lobte das Museum in Kooperation mit der Breslauer Niederlassung des Verbands polnischer Architekten (SARP) und der Stadtverwaltung einen beschränkten, einstufigen Wettbewerb aus. Neben der Modernisierung der Infrastruktur und der barrierefreien Gestaltung der bestehenden Räume sollen neue Flächen für Wechsel- und Dauerausstellungen entstehen. Zudem seien Lagerräume sowie unter anderem ein Digitalisierungs- und Konservierungslabor notwendig geworden. Aus 36 Arbeiten vergab die achtköpfige Jury drei Preise sowie drei lobende Erwähnungen. Den Vorsitz hatte Architekt Maciej Miłobędzki inne. Die ausgezeichneten Büros im Überblick: 1. Preis: TŁO – Michał Sikorski architekt (Warschau)2. Preis: ch+ architekci (Breslau)3. Preis: Jędrak-Kościesza Pracownia Projektowa (Warschau) Lobende Erwähnung: Kuryłowicz & Associates (Warschau)Lobende Erwähnung:... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>
03.02.2025
Das Architekturmuseum in Breslau (Wrocław) ist nach eigenen Angaben das einzige Museum in Polen, das sich ausschließlich der Architekturgeschichte und der zeitgenössischen Architektur widmet. Seit 1974 nutzt es den Komplex eines ehemaligen Bernhardinerklosters aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Dieser soll nun umgebaut und erweitert werden. Dazu lobte das Museum in Kooperation mit der Breslauer Niederlassung des Verbands polnischer Architekten (SARP) und der Stadtverwaltung einen beschränkten, einstufigen Wettbewerb aus. Neben der Modernisierung der Infrastruktur und der barrierefreien Gestaltung der bestehenden Räume sollen neue Flächen für Wechsel- und Dauerausstellungen entstehen. Zudem seien Lagerräume sowie unter anderem ein Digitalisierungs- und Konservierungslabor notwendig geworden. Aus 36 Arbeiten vergab die achtköpfige Jury drei Preise sowie drei lobende Erwähnungen. Den Vorsitz hatte Architekt Maciej Miłobędzki inne. Die ausgezeichneten Büros im Überblick:
- 1. Preis: TŁO – Michał Sikorski architekt (Warschau)
- 2. Preis: ch+ architekci (Breslau)
- 3. Preis: Jędrak-Kościesza Pracownia Projektowa (Warschau)
- Lobende Erwähnung: Kuryłowicz & Associates (Warschau)
- Lobende Erwähnung:...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>