Kommt in 2025 der große Cash? Mit dieser Aktie kannst du nachts ruhig schlafen

Ein historisch teurer Aktienmarkt nährt die Sorgen um einen baldigen Crash. Mit dieser Aktie können Investoren jedoch beruhigt schlafen. Der Artikel Kommt in 2025 der große Cash? Mit dieser Aktie kannst du nachts ruhig schlafen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Feb 3, 2025 - 15:48
 0
Kommt in 2025 der große Cash? Mit dieser Aktie kannst du nachts ruhig schlafen

Ein Junge zeigt einen Daumen nach oben

Nachrichten über ein deutlich günstigeres und effizienteres KI-Modell namens DeepSeek aus China brachten die Börsen kürzlich zum Beben. Obwohl sich die Aktienmärkte schnell wieder erholen konnten, gehen einige Marktbeobachter zunehmend davon aus, dass uns in den nächsten Monaten eine signifikante Marktkorrektur bevorsteht.

Tatsächlich notiert der Börsenmarkt mittlerweile zu einer besorgniserregenden Bewertung. So liegt das aktuelle Shiller-KGV des S&P 500 bei 38 und nähert sich damit zunehmend seinem Höchststand vom Dezember 1999 als der Wert bei 44 lag. Kurz danach versursachte das Platzen der Dotcom-Blase im März 2000 eine Wirtschaftskrise.

Wer sich Sorgen über ein ähnliches Szenario macht, sollte einen Blick auf die Aktie von Pharmagigant AbbVie (WKN: A1J84E) wagen. Schließlich gelten nur wenige Unternehmen als derart krisenresistent wie Pharmakonzerne.

AbbVie ist ein Gigant in der Pharmabranche

Mit einer gegenwärtigen Marktkapitalisierung von mehr als 330 Mrd. US-Dollar (Stand 31.01.2025) gilt AbbVie als einer der wertvollsten Pharmakonzerne der Welt. Tatsächlich bringt neben den beiden Pharmaunternehmen Eli Lilly (WKN: 858560) und Novo Nordisk (WKN: A3EU6F), die massiv vom Hype um Abnehmspritzen profitieren, lediglich Johnson & Johnson (WKN: 853260) eine höhere Marktkapitalisierung als AbbVie auf die Waage.

AbbVie war dabei jahrelang für seinen Topseller Humira bekannt. Das Medikament gegen Schuppenflechte war schließlich im Zeitraum von 2012 bis 2022 das umsatzstärkste Medikament der Welt. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte AbbVie mit Humira dabei einen Umsatz in Höhe von 21,2 Mrd. US-Dollar.

Aufgrund des seitdem ausgelaufenen Patents sind die Umsätze mit Humira massiv eingebrochen. So lag der Umsatz mit dem ehemaligen Topseller im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024 bei 9,0 Mrd. US-Dollar. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 war dies ein Rückgang von fast 38 %.

Die positive Nachricht ist, dass die beiden Humira Nachfolger Skyrizi und Rinvoq mit spektakulären Wachstumsraten glänzen und auf dem besten Weg sind Humira bald gänzlich vergessen zu machen. So konnte Skyrizi im Vergleich zur Vorjahresperiode seinen Umsatz im Jahr 2024 um 51 % auf 11,7 Mrd. US-Dollar steigern. Auf der anderen Seite konnte Rinvoq mit einer ähnlichen Wachstumsrate von 50 % einen Umsatz von 6,0 Mrd. US-Dollar erzielen.

AbbVie hebt Umsatzprognose an

Die beiden Blockbuster Medikamente halfen dabei die Umsätze im Bereich Immunologie trotz der Problematik rund um Humira um etwas mehr als 2 % auf insgesamt 26,7 Mrd. US-Dollar zu steigern. Dabei erwartet AbbVie, dass das Wachstum von Skyrizi und Rinvoq noch lange anhält.

Nachdem das Unternehmen bereits vor einem Jahr die Umsatzprognose für die beiden Medikamente für das Jahr 2027 von 16 auf 27 Mrd. US-Dollar massiv nach oben schraubte, erfolgte kürzlich eine erneute Korrektur nach oben. So erwartet AbbVie nun, dass Skyrizi und Rinvoq im Jahr 2027 einen gemeinsamen Umsatz in Höhe von 31 Mrd. US-Dollar erzielen werden.

Der gesamte Umsatz des Unternehmens lag im kürzlich beendeten Geschäftsjahr 2024 bei 56,3 Mrd. US-Dollar. Neben den beiden Medikamenten im Bereich Immunologie, sollen auch die Bereiche Onkologie und Neurowissenschaften in Zukunft für zusätzliches Wachstum sorgen. So konnten beide Bereiche im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 mit Wachstumsraten von 11 % (Onkologie) und 17 % (Neurowissenschaften) glänzen. Darüber hinaus verfügt AbbVie über mehr als 70 Assets in seiner Pipeline.

Beliebter Dividendentitel mit attraktiver Bewertung

Das Unternehmen selbst rechnet bis zum Jahr 2029 mit einem jährlichen Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. Es wäre jedoch sicherlich nicht überraschend, wenn dieser Wert in den nächsten Jahren basierend auf dem beeindruckenden Wachstum vieler bestehender Medikamente und der prall gefüllten Pipeline übertroffen wird.

Darüber hinaus gilt AbbVie insbesondere bei vielen Dividendeninvestoren als beliebter Titel. So erhöht das Unternehmen seit 11 Jahren seine Dividende jedes Jahr. Die aktuelle Dividendenrendite liegt dabei gegenwärtig bei 3,7 %.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie in der Bandbreite zwischen 12,1 und 12,3 US-Dollar. Am oberen Ende der Bandbreite liegt das 2025er-KGV bei einem gegenwärtigen Kurs von 188 US-Dollar pro Anteilsschein bei 15. Damit notiert die Aktie deutlich günstiger als der Sektor Median von 21.

Der Artikel Kommt in 2025 der große Cash? Mit dieser Aktie kannst du nachts ruhig schlafen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

More reading

Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Johnson & Johnson und Novo Nordisk.