Galaxy S25 Ultra im Härtetest: So stabil ist das Samsung-Flaggschiff wirklich

Wie robust ist das Samsung Galaxy S25 Ultra? Dieser Frage geht ein bekannter YouTuber nach – mit Messern, Feuerzeugen und roher Gewalt. Bei seinem Härtetest sind ihm gleich mehrere unerwartete Schwachstellen aufgefallen.

Feb 3, 2025 - 16:10
 0
Galaxy S25 Ultra im Härtetest: So stabil ist das Samsung-Flaggschiff wirklich

Wie robust ist das Samsung Galaxy S25 Ultra? Dieser Frage geht ein bekannter YouTuber nach – mit Messern, Feuerzeugen und roher Gewalt. Bei seinem Härtetest sind ihm gleich mehrere unerwartete Schwachstellen aufgefallen.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Härtetest

Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist da – und mit ihm der berüchtigte Härtetest von JerryRigEverything. Der YouTuber ist bekannt für seine rigorosen Härtetests, in denen er Smartphones auf ihre Widerstandsfähigkeit testet. Für das neue Flaggschiff von Samsung hat er Lob und Kritik übrig.

Samsung setzt – wie zuvor Apple – auf Titan als Rahmenmaterial. Der YouTuber begrüßt die Verwendung des leichten und dennoch widerstandsfähigen Metalls. Tatsächlich bleibt das Gehäuse trotz Titan im Vergleich zum Vorgänger weitgehend unverändert. Eine interessante Entdeckung: Während der Rahmen aus Titan besteht, sind die Tasten aus Aluminium, was sich beim Klang bemerkbar macht.

Beim berühmten Mohs-Härteskala-Test zeigt sich eine Überraschung: Während das „Gorilla Glass Armor“ des S24 Ultra erst ab Stufe 8 sichtbare Kratzer aufweist, beginnt das neue „Gorilla Glass Armor 2“ bereits bei Stufe 6 zu leiden. Das könnte darauf hindeuten, dass Samsung die Rezeptur des Glases verändert hat – vielleicht, um es weniger spröde zu machen.Link

Ein umstrittenes Design-Update betrifft den S Pen. Samsung hat die Bluetooth-Hardware entfernt, wodurch Funktionen wie Air Gestures, Kamera-Fernauslöser und PowerPoint-Steuerung verloren gehen. Laut dem YouTuber könnte das eine bewusste Entscheidung sein, um die Nutzer stärker zu den Galaxy Rings und Watches zu drängen, die ähnliche Funktionen übernehmen.

Galaxy S25 Ultra: Feuer- und Biegetest

Der Feuertest zeigt, dass das AMOLED-Display des Galaxy S25 Ultra 30 Sekunden direkter Flammeneinwirkung standhält, bevor bleibende Schäden sichtbar werden. Interessante Ergebnisse liefert auch der Biegetest: Trotz erheblichem Druck bleibt das Smartphone äußerst stabil – es verbiegt sich weder nach vorne noch nach hinten. Hier zeigt sich, dass Samsung die Verarbeitungsqualität weiterhin auf sehr hohem Niveau hält.

Den kompletten Härtetest seht ihr hier:Link