Bilderparade DCCCXLVI
Versucht panischer, euch kurzfristig Tolles zusammenzustellen, als BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in diesem Transferfenster, ist eher auf eurer Geburtstagsparty als Culcha Candela, hat den Grammy Award in der Kategorie „Bester Soundtrack zum Wochenende“ erhalten und begrüßt […]
Versucht panischer, euch kurzfristig Tolles zusammenzustellen, als BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in diesem Transferfenster, ist eher auf eurer Geburtstagsparty als Culcha Candela, hat den Grammy Award in der Kategorie „Bester Soundtrack zum Wochenende“ erhalten und begrüßt euch im neuen chinesischen Jahr der Schlange – die „Bilderparade“! Kann ein Monat besser beginnen als mit einem Wochenende und dann einer neuen Bilderparade?! Ich glaube nicht, nein. Entsprechend habe ich anordnen lassen, dass es im März genauso ablaufen wird. Gern geschehen. Genauso gern geschehen ist auch die dieswöchige Ansammlung von 100+25 neu zusammengestellten Bildmotiven, die die Montags-Langeweile vertreiben sollten. Viel Spaß damit!
Ansonsten könnte man bei aufkommender Langeweile ja auch mal wieder Deckenlampen anbringen. Ihr habt doch bestimmt auch noch irgendwo das Einzugs-Sondermodell „Glühbirne“ an der Decke hängen, oder? So gehört sich das. Beim Einzug „mal eben“ „übergangsweise“, nur „damit man Licht hat“ (zum Streichen, Einräumen, etc.) drangemacht und aus Vergessenheit oder Mangel an Alternativen oder Angst vor unangenehmen Decken-Elektroarbeiten nie ausgetauscht. Das bleibt dann oftmals bis zum Auszug so… Aber nicht bei und mit uns! Wir wohnen jetzt fast zwei Jahre in unserer aktuellen Wohnung, da wird das geändert! In drei Räumen hingen noch derartige Minimalismus-Deko-Lampen. Noch! Eine habe ich gestern bereits mit einem formschönen Schirm versehen – kein Bohren notwendig, yeah! Bei den anderen beiden habe ich bereits Markierungen vorgenommen, wo gebohrt werden soll. Das ist also quasi schon erledigt. Wie so oft gibt es an der Decke natürlich bereits (spärlich zugespachtelte) Alt-Dübel, die aber in keinster Weise für unsere Lampen nutzbar sind. Also beginnt das gute alte „Wo gehen die Kabel wohl lang?“-Spielchen… Vielleicht hätte ich das Leitungsmessgerät des Schwiegervaters doch noch ein bisschen länger (= zwei Jahre…) dabehalten sollen. Wünscht mir Glück!