Auto Dark Mode jetzt für Windows ARM kompiliert
Auto Dark Mode ist die App, deren Funktionalität längst ins... Der Beitrag Auto Dark Mode jetzt für Windows ARM kompiliert erschien zuerst auf WindowsArea.de.
Auto Dark Mode ist die App, deren Funktionalität längst ins System implementiert sein sollte. Die Anwendung ist aber im Laufe der letzten Jahre zu einer der einfachsten Möglichkeiten zur Windows-Personalisierung aufgestiegen. Mit Version 10.4.2.29 hat das Programm ein großes Update erhalten mit nativer ARM-Unterstützung und kleineren Bugfixes.
Weiterhin bietet Auto Dark Mode die gewohnte Funktionalität, welche nach einer Reihe von konfigurierbaren Bedingungen wahlweise den dunklen oder den hellen Modus in Windows einschalten. Dazu gehören benutzerdefinierte Uhrzeiten, Sonnenauf- und Sonnenuntergang nach geografischen Koordinaten oder dem eigenen Standort sowie den Einstellungen des Windows-Nachtmodus folgend.
Zusätzlich können weitere Bedingungen für die Umstellung der Modi festgelegt werden: Auto Dark Mode kann die Umstellung während unterschiedlicher, wahlweise auch spezifischer laufender Prozesse vermeiden oder auch nur dann durchführen, wenn das System nicht beschäftigt ist. Insbesondere für manche ARM-Geräte interessant ist die Option für „Geräte mit Akku“: Dabei wird der dunkle Modus immer dann eingeschalten, wenn die Geräte im Akkubetrieb verwendet werden. Das kann bei den OLED-betriebenen Modellen für einen deutlich geringeren Stromverbrauch sorgen. Sie unterstützt zudem konfigurierbare Hotkeys für die schnelle Umstellung des Themes.
Wie auch die Einstellungen von Windows 11 erlaubt auch Auto Dark Mode die unabhängige Konfiguration von System- und Anwendungstheme. Zudem unterstützten nun eine ganze Reihe von Programmen das automatische Wechseln des Windows-Designs per Auto Dark Mode. Zudem lässt sich mit Auto Dark Mode auch ein automatischer Wechsel des Themes einstellen, womit Hintergrund, Akzentfarbe und sogar der Mauszeiger geändert werden kann.
Schließlich unterstützt Auto Dark Mode auch benutzerdefinierte Scripte, welche beim Ändern des Designs auf Wunsch ausgeführt werden können. Hier sind die Möglichkeiten sehr vielseitig, allerdings können Nutzer schon jetzt über von anderen Benutzern erstellte Scripte beispielsweise das Sperrbildschirm-Wallpaper ändern, Helligkeiten anpassen oder auch Einstellungen für andere Personalisierungsprogramme ändern, darunter beispielsweise TranslucentTB.
Auto Dark Mode ist spendenfinanziert, kostenlos und Open Source. Das Programm könnt ihr euch über den Microsoft Store herunterladen:
Auto Dark Mode (Kostenlos, Microsoft Store) →
Der Beitrag Auto Dark Mode jetzt für Windows ARM kompiliert erschien zuerst auf WindowsArea.de.