Neues aus der KI-Welt: Google Gemini 2.0 Flash und o3-mini von OpenAI verfügbar
In den letzten Jahren hat der Markt für Künstliche Intelligenz rasant an Fahrt aufgenommen. Nun gibt es gleich drei Meldungen zu Google Gemini, einem neuen Modell von OpenAI sowie auch Neuigkeiten im beliebten Chatbot ChatGPT mitzuteilen. Wir liefern euch die Neuigkeiten in aller Kürze. Google Gemini-App jetzt mit Gemini 2.0 Flash Wie Google im eigenen […] Der Beitrag Neues aus der KI-Welt: Google Gemini 2.0 Flash und o3-mini von OpenAI verfügbar erschien zuerst auf appgefahren.de.
In den letzten Jahren hat der Markt für Künstliche Intelligenz rasant an Fahrt aufgenommen. Nun gibt es gleich drei Meldungen zu Google Gemini, einem neuen Modell von OpenAI sowie auch Neuigkeiten im beliebten Chatbot ChatGPT mitzuteilen. Wir liefern euch die Neuigkeiten in aller Kürze.
Google Gemini-App jetzt mit Gemini 2.0 Flash
Wie Google im eigenen Blog berichtet, verwendet die eigene Gemini-App jetzt Gemini 2.0 Flash. Dieses Modell soll laut Google „schnelle Antworten und eine stärkere Leistung in einer Reihe wichtiger Benchmarks“ liefern und „bei alltäglichen Aufgaben wie Brainstorming, Lernen oder Schreiben“ helfen.
Zudem hat man auch die Bildgenerierung in Gemini auf die neueste Version von Imagen 3 aktualisiert. Das Modell nutzt die neuesten Technologien und liefert mehr Details und Texturen und folgt Anweisungen mit größerer Genauigkeit, „um eure kreativen Visionen zum Leben zu erwecken.“ 2.0 Flash wird jetzt für alle User in der Gemini Web- und Mobile-App eingeführt. Gemini 1.5 Flash und 1.5 Pro bleiben für die nächsten Wochen verfügbar, damit man bestehende Unterhaltungen fortsetzen kann.
o3-mini von OpenAI: Neues und kostengünstiges Modell
Am Freitag vergangener Woche hat das KI-Unternehmen OpenAI das neue o3-mini Modell vorgestellt, „das kosteneffizienteste Modell [der] Reasoning-Serie, das ab heute sowohl in ChatGPT als auch in der API verfügbar ist.“ Das laut OpenAI „leistungsstarke und schnelle Modell“, das im Dezember 2024 vorgestellt wurde, bietet außergewöhnliche MINT-Fähigkeiten – mit besonderen Stärken in den Bereichen Wissenschaft, Mathematik und Codierung – und behält dabei die niedrigen Kosten und die reduzierte Latenz von OpenAI o1-mini bei.
o3-mini ist zudem auch das erste kleine Argumentationsmodell von OpenAI, das Features wie Funktionsaufrufe, strukturierte Ausgaben und Entwicklernachrichten unterstützt. Es gibt drei Optionen für den Argumentationsaufwand, darunter niedrig, mittel und hoch, bei denen die Rechenleistung für komplexe Herausforderungen oder die Geschwindigkeit im Vordergrund stehen.
Personen, die über ein ChatGPT Plus-, Team- und Pro-Abo verfügen, können ab sofort o3-mini verwenden, das o1-mini in der Modellauswahl ersetzt. Enterprise-User sollen noch in diesem Monat darauf zugreifen können. Das Limit für Plus- und Team-User liegt jetzt bei 150 Nachrichten pro Tag, vorher waren es 50. o3-mini ist darüber hinaus das erste Argumentationsmodell, das OpenAI auch für Gratis-User zur Verfügung stellt: Im kostenlosen Tarif lässt sich o3-mini ausprobieren, indem man die Option „Reason“ im Message Composer auswählt. „Dies ist das erste Mal, dass ein Argumentationsmodell in ChatGPT für kostenlose Nutzer zur Verfügung gestellt wird“, so OpenAI.
ChatGPT: Video- und Bildschirmfreigabe jetzt in der EU verfügbar
Und noch eine weitere News von OpenAI gibt es in unserer Zusammenfassung: Bereits im vergangenen Dezember angekündigt, hat das KI-Unternehmen nun in der ChatGPT-App eine Video- und Bildschirmfreigabe auch in der EU, und damit auch in Deutschland, freigeschaltet. Die neue Funktion soll die Interaktion mit der OpenAI-KI natürlicher gestalten, indem visuelle Informationen integriert und auf dem Bildschirm oder per Kamera angezeigte Inhalte analysiert werden.
Laut OpenAI soll die Funktion, die auf dem GPT-4.0-Modell basiert, eine flüssige Kommunikation in mehr als 50 Sprachen ermöglichen, da das Modell sich neben eingegebenem Text und Sprach-Input auch mit Video-Inhalten versteht. Erste Eindrücke zur neuen Video- und Bildschirmfreigabe von ChatGPT liefert das Entwicklerteam in einem Video aus Dezember 2024.
Der Beitrag Neues aus der KI-Welt: Google Gemini 2.0 Flash und o3-mini von OpenAI verfügbar erschien zuerst auf appgefahren.de.