Klima | Rätsel um Vulkanausbruch vor 200 Jahren gelöst: „Heut Nachmittag sind alle Brücken fort“

Felix Mendelssohn Bartholdy berichtet 1831 in seinem Tagebuch von Unwettern und Erdrutschen während seiner Sommerreise in den Alpen. Ein Vulkanausbruch hatte das Wetter weltweit beeinflusst. Aber welcher Vulkan war ausgebrochen? Für seine zweite Schweiz-Reise hatte sich der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy ein schlechtes Jahr ausgesucht. „Das Wetter hat furchtbar geras’t, großen Schaden gethan, Verwüstungen angerichtet; die Leute wissen sich keines ärgeren Sturmes und Regens seit vielen Jahren zu entsinnen. Und das Alles geht mit so unbegreiflicher Schnelligkeit. Heut früh war noch blos unangenehm schlechtes Wetter, und heut Nachmittag sind alle Brücken fort, die Passagen augenblicklich gehemmt, am Brienzer-See giebt es Erdfälle, alles ist in Aufruhr“, notierte er am 9. August 1831 in sein Reisetagebuch, nachdem er mit Mühe und Not Unterseen im Berner Oberland erreicht hatte.Mendelssohn Bartholdy wollte im Bergsommer von Como durch die Zentral- und WesLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Feb 8, 2025 - 07:46
 0
Klima | Rätsel um Vulkanausbruch vor 200 Jahren gelöst: „Heut Nachmittag sind alle Brücken fort“
Felix Mendelssohn Bartholdy berichtet 1831 in seinem Tagebuch von Unwettern und Erdrutschen während seiner Sommerreise in den Alpen. Ein Vulkanausbruch hatte das Wetter weltweit beeinflusst. Aber welcher Vulkan war ausgebrochen?
Rätsel um Vulkanausbruch vor 200 Jahren gelöst: „Heut Nachmittag sind alle Brücken fort“

Für seine zweite Schweiz-Reise hatte sich der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy ein schlechtes Jahr ausgesucht. „Das Wetter hat furchtbar geras’t, großen Schaden gethan, Verwüstungen angerichtet; die Leute wissen sich keines ärgeren Sturmes und Regens seit vielen Jahren zu entsinnen. Und das Alles geht mit so unbegreiflicher Schnelligkeit. Heut früh war noch blos unangenehm schlechtes Wetter, und heut Nachmittag sind alle Brücken fort, die Passagen augenblicklich gehemmt, am Brienzer-See giebt es Erdfälle, alles ist in Aufruhr“, notierte er am 9. August 1831 in sein Reisetagebuch, nachdem er mit Mühe und Not Unterseen im Berner Oberland erreicht hatte.

Mendelssohn Bartholdy wollte im Bergsommer von Como durch die Zentral- und Wes

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.