E-Food mit Frischesortiment 2024: Migros Online, Coop.ch und Gebana wachsen, Farmy verliert
Das Umsatzvolumen der grössten Schweizer E-Food-Anbieter mit Frischesortiment ist 2024 um 3.1% oder CHF 22.8 Mio. gewachsen. Das Geschäft bleibt wirtschaftlich äusserst anspruchsvoll. Der Beitrag E-Food mit Frischesortiment 2024: Migros Online, Coop.ch und Gebana wachsen, Farmy verliert erschien zuerst auf Carpathia: E-Business, E-Commerce, Cross-/Omni-Channel, Digital-Transformation Blog.
Wie immer zu Jahresbeginn präsentieren wir die Umsätze und Marktanteile der grössten Schweizer Lebensmittel-Onlinehändler mit Frischesortiment. Gemessen an den Umsätzen 2024 sind dies in absteigender Reihenfolge Migros Online, Coop.ch, Gebana und Farmy. Nicht mehr dabei ist myMigros, dessen Betrieb bereits im September 2023 eingestellt wurde.
Die folgende Grafik zeigt die Umsätze und Marktanteile der genannten Anbieter in den Jahren 2023 und 2024:
Folgende Kernaussagen können getroffen werden:
- Der Gesamtmarkt in unserer Übersicht ist um +CHF 22.8 Mio. (+3.1%) auf CHF 746.8 Mio. gewachsen. Die Wachstumsrate beweget sich im ähnlichen Rahmen wie 2023 und 2022. Unter Berücksichtigung der Inflationsrate von 1% ist das reale Volumenwachstum gering.
- Coop.ch wächst prozentual (+8.8%) und in absoluten Zahlen (+ CHF 27.5 Mio.) schneller als Migros Online (+6% bzw. + CHF 20.6 Mio.). Wir glauben, dass diese Entwicklung auch im 2025 weitergeht und Coop.ch schon bald die E-Food-Spitzenposition übernimmt (siehe unsere Hypothesen).
- Der dritte E-Food Frischespezialist Farmy erlebt äusserst schwierige wirtschaftliche Zeiten und vor kurzem wurde die beabsichtigte Fusion mit Pico Lebensmittel kommuniziert. Im 2024 wurden Marketingausgaben eingespart und Umsätze vom geschlossenen Westschweizer Standort fielen weg. Wir schätzen die Umsätze auf maximal CHF 20 Mio. Das ist ein Rückgang um 37.5% zum Peak-Jahr 2021 und den damals erzielten CHF 32 Mio. Fürs 2025 rechnen wir mit einem weiteren Umsatzrückgang.
- Die myMigros Umsätze sind weggefallen bzw. es stellt sich die Frage, wohin die freigewordenen Umsätze geflossen sind. Migros Online jedenfalls hat nicht alle myMigros Kunden zu sich konvertieren können, was aber aufgrund der verschiedenen Lieferversprechen auch nicht zu erwarten war.
- Der Bio-Direktimporteur Gebana wächst mit überdurchschnittlicher Dynamik 8.5% auf einen Schweizer B2C Umsatz von CHF 21.7 Mio.
- In unserer Übersicht sind somit nur noch vier grössere Anbieter verblieben. Es gibt jedoch weitere kleinere Anbieter mit Umsätzen bis zu CHF 10 Mio. Dies sind unter anderen ALDI-now, Mahler & Co., Alfies, Hello Fresh, Luma Delikatessen, meet4you und cheezy.
- Generell ist festzuhalten, dass Frische E-Food ein pickelhartes Geschäft ist und ein profitabler Betrieb hoher Kunst entspricht.
Die Grafik unten zeigt die Entwicklung der Umsätze und Marktanteile der letzten 15 Jahre. Sie zeigt die beiden Schwergewichte Coop.ch und Migros Online, deren Marktanteile sich zunehmend angleichen und die aufgekommenen und nun wieder rückläufigen Herausforderer Farmy und myMigros. Gebana ist erstmalig mit den Umsätzen 2023 aufgeführt.
Der Beitrag E-Food mit Frischesortiment 2024: Migros Online, Coop.ch und Gebana wachsen, Farmy verliert erschien zuerst auf Carpathia: E-Business, E-Commerce, Cross-/Omni-Channel, Digital-Transformation Blog.