Ausgezeichnetes Wohnen - Wohnbauten des Jahres 2025 ausgelobt

20.01.2025 Neben den Häusern des Jahres zeichnet der Callwey Verlag mit dem internationalen Wettbewerb „Wohnbauten des Jahres“ jedes Jahr auch die besten realisierten Geschosswohnprojekte aus. Architekturbüros und Auftraggebende sind eingeladen, besonders gelungenen Projekte bis Donnerstag, 13. März 2025, einzureichen. Eine Jury, bestehend aus den Vorjahressiegern PPAG architects, dem Architektur- und Designtheoretiker Friedrich von Borries, der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard, dem stellvertretenden Chefredakteur der DBZ Benedikt Kraft, dem Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur Reiner Nagel, dem Autor Roland Pawlitschko sowie dem ehemaligen Münchner Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Josef Schmid, prämiert die Einreichungen in 15 Kategorien. Zu den Bewertungskriterien zählen Innovation, zeitgemäße Gestaltung und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner*innen. Auch die Integration ins Umfeld und Nachhaltigkeit sind von zentraler Bedeutung. Im letzten Durchgang 2024 überzeugte das Projekt RivusVivere des Architekturbüros PPAG architects die Jury und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Weitere prämierte Projekte des vergangenen Jahres... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Jan 27, 2025 - 14:55
 0
Ausgezeichnetes Wohnen - Wohnbauten des Jahres 2025 ausgelobt


20.01.2025
Neben den Häusern des Jahres zeichnet der Callwey Verlag mit dem internationalen Wettbewerb „Wohnbauten des Jahres“ jedes Jahr auch die besten realisierten Geschosswohnprojekte aus. Architekturbüros und Auftraggebende sind eingeladen, besonders gelungenen Projekte bis Donnerstag, 13. März 2025, einzureichen. Eine Jury, bestehend aus den Vorjahressiegern PPAG architects, dem Architektur- und Designtheoretiker Friedrich von Borries, der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard, dem stellvertretenden Chefredakteur der DBZ Benedikt Kraft, dem Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur Reiner Nagel, dem Autor Roland Pawlitschko sowie dem ehemaligen Münchner Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Josef Schmid, prämiert die Einreichungen in 15 Kategorien. Zu den Bewertungskriterien zählen Innovation, zeitgemäße Gestaltung und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner*innen. Auch die Integration ins Umfeld und Nachhaltigkeit sind von zentraler Bedeutung. Im letzten Durchgang 2024 überzeugte das Projekt RivusVivere des Architekturbüros PPAG architects die Jury und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Weitere prämierte Projekte des vergangenen Jahres...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>