Personalkarussell bei Stellantis: Führungswechsel allenthalben
Auf zwei Handvoll Positionen tauscht Stellantis die Führung aus. Der wichtigste Posten allerdings bleibt noch unbesetzt. Der Beitrag Personalkarussell bei Stellantis: Führungswechsel allenthalben erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Der Multi-Marken-Konzern Stellantis, zu dem 14 internationale Autohersteller gehören, unternimmt weitere Schritte zur Vereinfachung seiner Organisation gemäß den im Dezember 2024 angekündigten Veränderungen. Diese Maßnahmen sollen das richtige Gleichgewicht zwischen regionalen und globalen Verantwortlichkeiten herstellen, um schnelle Entscheidungen und deren zügige Umsetzung zu ermöglichen. Die Personalwechsel sollen den Grundstein für erneutes Wachstum legen, so Stellantis in einer aktuellen Mitteilung.
Durch gezielte organisatorische Anpassungen verfügten die Regionen nun über verbesserte lokale Entscheidungs- und Durchführungskompetenzen in Bezug auf Produktplanung, Produktentwicklung sowie industrielle und kommerzielle Aktivitäten. Gleichzeitig werde die Koordination mit den globalen Funktionen des Unternehmens aufrechterhalten, um Kundinnen und Kunden optimal zu bedienen.
Die Softwareaktivitäten sind nun in eine von CTO Ned Curic geleitete Produktentwicklungs- und Technologieorganisation integriert, wodurch der Prozess der Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen für alle Marken in allen Märkten, in denen das Unternehmen tätig ist, optimiert werden könne.
Zusätzlich zu seiner aktuellen Rolle als COO für die Region Amerika übernimmt Antonio Filosa die globale Leitung des Bereichs Qualität, der den Kern des Kundenversprechens des Unternehmens bilde.
Die Bereiche Corporate Affairs und Kommunikation werden unter der Leitung von Clara Ingen-Housz zusammengelegt, um das kontinuierliche Engagement des Unternehmens mit allen Stakeholdern besser zu unterstützen.
Unter CMO Olivier François, der auch die Marke Fiat leitet, wird ein neues Marketing Office eingerichtet, das die Markenvermarktung neu gruppiert, um die Marken – insbesondere durch Werbung, globale Veranstaltungen und Sponsoring – besser zu unterstützen.
Auch auf Marken-Ebene gab es mehrere Führungswechsel.
Alain Favey wechselt zu Stellantis und wird CEO von Peugeot
Alain Favey, der mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie mitbringt, wurde global zum CEO von Peugeot ernannt und berichtet ab sofort an Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer Enlarged Europe Stellantis. Favey verbrachte die ersten 20 Jahre seiner Karriere bei der PSA-Gruppe, wo er als Country Managing Director für Citroën in Dänemark, Belgien, Großbritannien, Italien und Frankreich tätig war. Im Jahr 2009 wechselte er zum Volkswagen-Konzern, wo er mehrere führende internationale Positionen bei der Porsche Holding, Skoda und Bentley innehatte. Zuletzt war er CEO der Europcar Mobility Group.
Alain Favey tritt die Nachfolge von Linda Jackson an, die sich nach 20 Jahren im Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. „Linda ist eine der Schlüsselfiguren innerhalb von Stellantis. Ihre Entschlossenheit, ihre Führungsqualitäten, ihr Sinn für Innovation und ihre große Professionalität haben eine bemerkenswerte Neupositionierung der Marke Peugeot in Frankreich und auf internationaler Ebene ermöglicht, insbesondere mit einer unverwechselbaren Produktpalette, die komplett erneuert wurde und zu 100 Prozent elektrisch ist“, so Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer Enlarged Europe Stellantis. „Ich möchte Linda danken für ihr jahrelanges Engagement bei Stellantis und für die wichtige Rolle, die sie beim Erfolg unserer Elektrifizierungsstrategie gespielt hat.“
Xavier Peugeot wird Chef von DS Automobiles
Xavier Peugeot wurde zum neuen CEO von DS Automobiles ernannt. Er folgt damit auf Olivier François, der seit Juli 2023 an der Spitze von DS Automobiles stand. François setzt seine strategischen Aufgaben innerhalb von Stellantis fort und übernimmt die Verantwortung für das neu geschaffene Marketing Office, während er weiterhin für die Marke Fiat zuständig bleibt. Xavier Peugeot bringt über 30 Jahre Erfahrung im Konzern mit – zunächst bei PSA und später Stellantis.
Xavier Peugeot (60) trat 1994 in die Groupe PSA Peugeot Citroën ein und hatte seither verschiedene Positionen in Vertrieb und Marketing inne. Unter anderem war er von 2005 bis 2007 Direktor der Peugeot-Niederlassung in den Niederlanden und von 2009 bis 2011 Direktor für Marketing und Kommunikation der Marke Peugeot. Im Jahr 2012 trug er als Peugeot-Produktdirektor maßgeblich zur Entwicklung eines kohärenten, globalen Modellportfolios bei.
2014 übernahm er die Leitung des Citroën-Produktbereichs und trieb die Erneuerung der Modellpalette voran, die Mobilität für alle zugänglich machen sollte. Seit 2019 war er Direktor der Nutzfahrzeugsparte, zunächst für PSA und später für Stellantis.
Anne Abboud wird Leiterin der Nutzfahrzeugeinheit Stellantis Pro One
Anne Abboud hat die Leitung der Nutzfahrzeugsparte Stellantis Pro One übernommen. Sie bringt umfangreiche Erfahrung im Nutzfahrzeugsektor mit, da sie von 2018 bis 2023 das Niederlassungs-Netzwerk der damaligen PSA-Gruppe beziehungsweise von Stellantis geleitet hat. Seit März 2023 ist sie für den Vertrieb bei Stellantis Pro One verantwortlich, einem Pfeiler des Geschäftsbereichs von Stellantis, Marktführer im Nutzfahrzeugsektor in Europa, dem Nahen Osten und Südamerika.
„Wenn man sich in das Nutzfahrzeuggeschäft verliebt, bleibt man verliebt. So ist es mir vor 25 Jahren ergangen. Dies teilen alle Teammitglieder von Pro One“, sagt Anne Abboud. „Insgesamt werden wir mit Händler- und Umrüsternetzwerken unsere Marken weiter ausbauen. Ich möchte Xavier Peugeot für die Schaffung unserer Geschäftseinheit Stellantis Pro One danken und Jean-Philippe Imparato dafür, dass er mir diese wichtige Verantwortung anvertraut hat.“
Bob Broderdorf neuer CEO von Jeep
Die Geländewagen-Marke Jeep hat Bob Broderdorf als CEO bekannt gegeben. Broderdorf, der zuvor als Senior Vice President und Leiter der Marke Jeep für Nordamerika tätig war, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung amerikanischer Kultmarken wie Ram und Dodge. Broderdorf tritt die Nachfolge von Antonio Filosa an, der in seiner Position als COO von Stellantis America’s Regions weiterhin die Marken Chrysler, Dodge, Jeep und Ram betreuen wird.
Broderdorf wird ein neues Führungsteam für Jeep leiten, das die nordamerikanischen und globalen Aktivitäten in einer Gruppe zusammenfasst, die für Vertrieb, Betrieb, Produkt, Kommunikation und Marketing zuständig ist. Auch der Europa-Chef von Jeep wurde ausgetauscht, Fabio Catone trat Anfang des Monats die Nachfolge von Eric Laforge an, der sich anderen Aufgaben außerhalb von Stellantis widmen werde. Catone bringt ebenfalls umfangreiche Erfahrungen in der Automobilindustrie mit, seit 2007 besetzte er in mehreren europäischen Ländern Schlüsselpositionen bei Stellantis sowie beim damaligen Unternehmen FCA Fiat Chrysler Automobiles – darunter bei den Marken Jeep, Ram und Dodge.
„Zunächst möchte ich Eric Laforge für seine herausragende Arbeit danken, die den Erfolg der Marke Jeep maßgeblich mitgestaltet hat. Ich wünsche ihm alles Gute für seine zukünftige neue Position“, sagte Jean-Philippe Imparato, Stellantis Chief Operating Officer, Enlarged Europe. „Gleichzeitig spreche ich Fabio Cantone mein volles Vertrauen aus, der über einen starken Hintergrund im Automobilgeschäft verfügt und der Marke Jeep als Leiter der Organisation in der Region Enlarged Europe auf all unseren Märkten neuen Schwung verleihen kann.“
Die wichtigste Position steht noch aus
Stellantis Chairman John Elkann sagte: „Aufbauend auf den im Dezember vorgenommenen Änderungen werden die heutigen Ankündigungen unsere Organisation weiter vereinfachen und unsere lokale Agilität und Umsetzungsgenauigkeit erhöhen. Wir freuen uns darauf, das Wachstum voranzutreiben, indem wir unseren Kundinnen und Kunden eine noch größere Auswahl an großartigen Verbrennungs-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen bieten.“
Die wichtigste Position steht noch aus: Der Prozess zur Ernennung des neuen ständigen Stellantis-CEO als Nachfolger des vorzeitig abgetretenen Carlos Tavares in weiterhin vollem Gange, wird von einem Sonderausschuss des Verwaltungsrats geleitet und soll im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.
Quelle: Stellantis – Pressemitteilungen vom 03. und 04.02.2025
Der Beitrag Personalkarussell bei Stellantis: Führungswechsel allenthalben erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.