Nintendo Switch: Software-Verkäufe sinken trotz starker Neuerscheinungen
In den heutigen Morgenstunden veröffentlichte Nintendo seinen neuesten Quartalsbericht und legte damit offen, was das Unternehmen zuletzt ausgegeben und eingenommen hat – und auf welche Weise. Videospiele machen bekanntlich den Großteil des Geschäfts…
In den heutigen Morgenstunden veröffentlichte Nintendo seinen neuesten Quartalsbericht und legte damit offen, was das Unternehmen zuletzt ausgegeben und eingenommen hat – und auf welche Weise. Videospiele machen bekanntlich den Großteil des Geschäfts aus, doch mit einer alternden Nintendo Switch gehen die Zahlen merklich zurück. Das zeichnet sich auch bei den Software-Verkäufen ab, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent fielen und so unter den Erwartungen blieben.
Nintendo Switch-Software-Verkaufszahlen (April 2024 bis Dezember 2024)
- Japan: 26,88 Millionen Einheiten
- Amerika: 50,88 Millionen Einheiten
- Europa: 37,58 Millionen Einheiten
- Rest der Welt: 8,63 Millionen Einheiten
- Gesamt: 123,98 Millionen Einheiten
Nintendo Switch-Software-Verkaufszahlen (März 2017 bis Dezember 2024)
- Japan: 266,81 Millionen Einheiten
- Amerika: 591,06 Millionen Einheiten
- Europa: 395,90 Millionen Einheiten
- Rest der Welt: 106,03 Millionen Einheiten
- Gesamt: 1.359,80 Millionen Einheiten
Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa führt das Minus darauf zurück, dass im Vorjahreszeitraum überaus erfolgreiche Titel wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Super Mario Bros. Wonder erschienen waren. Mit diesen haben die Neuveröffentlichungen des aktuellen Geschäftsjahrs nicht mithalten können, auch wenn die Verkäufe von neuen Titeln wie The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom (3,91 Millionen) und Super Mario Party Jamboree (6,17 Millionen) als gut empfunden werden.
Digitale Verkäufe
Abschließend ein Blick auf den digitalen Sektor. Hier haben die Verkäufe – gemeint sind Download-Versionen von Retail-Spielen, ausschließlich digital angebotene Software, DLCs, Nintendo Switch Online und mehr – ein Minus von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet. Dafür ist der Anteil, den digitale Verkäufe an den Gesamtverkäufen ausmachen, im Vergleich um 2,9 Prozentpunkte auf 51 Prozent gestiegen. Die Präsentationsfolie veranschaulicht den Verlauf mit einem Diagramm.
© Nintendo
Habt ihr im letzten Jahr noch viel für die Nintendo Switch gekauft?