Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
Friedrich Merz hat nichts aus der Geschichte gelernt. Jetzt liegt es an den Menschen im Land, sich der realen Gefahr von Faschismus und Rassismus entgegenzustellen Die Machtübergabe an die Nazis jährte sich am Donnerstag zum 92. Mal. Als Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt worden ist, war das keine Machtergreifung, wie der britische Historiker und Hitler-Biograf Ian Kershaw unmissverständlich klarstellt: Die Macht wurde den Nazis von anderen Kräften übergeben. Es waren die konservativen Eliten der Weimarer Republik, die deutschnationalen, reaktionären und christlichen Parteien, die Spitzen des deutschen Militarismus und die Besitzer der großen Konzerne und Stahlbarone, die sich satte Profite von einem autoritären Staat erwarteten.Der Kanzlerkandidat der Union hat nichts aus der Geschichte gelernt. Friedrich Merz paktiert mit Faschisten und Rassisten und versucht, seine politischen Interessen mitLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.
Die Machtübergabe an die Nazis jährte sich am Donnerstag zum 92. Mal. Als Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt worden ist, war das keine Machtergreifung, wie der britische Historiker und Hitler-Biograf Ian Kershaw unmissverständlich klarstellt: Die Macht wurde den Nazis von anderen Kräften übergeben. Es waren die konservativen Eliten der Weimarer Republik, die deutschnationalen, reaktionären und christlichen Parteien, die Spitzen des deutschen Militarismus und die Besitzer der großen Konzerne und Stahlbarone, die sich satte Profite von einem autoritären Staat erwarteten.
Der Kanzlerkandidat der Union hat nichts aus der Geschichte gelernt. Friedrich Merz paktiert mit Faschisten und Rassisten und versucht, seine politischen Interessen mit
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.