EcoFlow erklärt sich: Weitere Details zu den Abo-Plänen
Vor allem in den sozialen Netzwerken wurde im Laufe der vergangenen Wochen viel diskutiert. Stein des Anstoßes sind die Pläne von EcoFlow, kostenpflichtige Funktionen in seine App zu integrieren. Nun erklärt sich das Unternehmen in einer ausführlichen Stellungnahme auf Facebook und unterstreicht damit seine Pläne, kostenpflichtige Software-Funktionen einzuführen. Immerhin sollen vorhandene Features, etwa die bereits […] Der Beitrag EcoFlow erklärt sich: Weitere Details zu den Abo-Plänen erschien zuerst auf appgefahren.de.
Vor allem in den sozialen Netzwerken wurde im Laufe der vergangenen Wochen viel diskutiert. Stein des Anstoßes sind die Pläne von EcoFlow, kostenpflichtige Funktionen in seine App zu integrieren. Nun erklärt sich das Unternehmen in einer ausführlichen Stellungnahme auf Facebook und unterstreicht damit seine Pläne, kostenpflichtige Software-Funktionen einzuführen. Immerhin sollen vorhandene Features, etwa die bereits bestehende Shelly-Integration, auch zukünftig nicht bezahlt werden müssen.
„Alle bestehenden Funktionen, die PowerStream-Nutzern zur Verfügung stehen, bleiben davon unberührt. Wir verpflichten uns gegenüber jedem Nutzer nachdrücklich, dass die von ihm erworbenen Geräte immer vollständig in seinem Besitz bleiben“, heißt es in der Stellungnahme. Es gibt absolut keine Absichten, die Kernfunktionen von PowerStream und anderen Geräten durch eine Bezahlschranke zu beschneiden. „Das ist jetzt so und wird auch in Zukunft so bleiben.“
Nischenfunktionen könnten zusätzliche Gebühren erforderlich machen
EcoFlow schreibt in der Stellungnahme allerdings auch, dass man wohl an den Plänen für kostenpflichtige festhalten wird: „Das Abonnementmodell stellt sicher, dass die Nutzer nicht für Technologien zahlen müssen, die sie nicht nutzen. Es ermöglicht EcoFlow auch, diese Nischenfunktionen weiter zu pflegen und zu entwickeln und damit einen Mehrwert für unsere Nutzer zu schaffen.“
Welche Funktionen konkret gemeint sind, wann und ob sie eingeführt werden und wie hoch die Abo-Gebühr dafür sein wird, das steht aber noch in den Sternen. Gerade bei einem PowerStream-Balkonkraftwerk hat man ja ohnehin nicht sonderlich viel Spielraum: Je nach Systemgröße könnte eine Abo-Gebühr bereits einen größeren Teil der Ersparnisse zunichtemachen. Möglicherweise sieht EcoFlow das aber auch anders…
Der Beitrag EcoFlow erklärt sich: Weitere Details zu den Abo-Plänen erschien zuerst auf appgefahren.de.