Dott E-Scooter-Preise: Die Kosten im Überblick
Wer die üblichen Kosten anderer E-Scooter-Dienste kennt, kann sich in etwa vorstellen, wie hoch die Verleih-Kosten für die Dott-Scooter (ehemals Tier) sind. Es gibt wenig preisliche Konkurrenz. GIGA schlüsselt für euch auf, wie hoch die Kosten beim Leihen eines Dott-E-Scooters ausfallen und wie ihr bezahlt.
Wer die üblichen Kosten anderer E-Scooter-Dienste kennt, kann sich in etwa vorstellen, wie hoch die Verleih-Kosten für die Dott-Scooter (ehemals Tier) sind. Es gibt wenig preisliche Konkurrenz. GIGA schlüsselt für euch auf, wie hoch die Kosten beim Leihen eines Dott-E-Scooters ausfallen und wie ihr bezahlt.
Wisst ihr eigentlich, was bei E-Scootern hierzulande alles erlaubt und verboten ist?LinkE-Scooter in Deutschland: Was ist erlaubt?
Dott E-Scooter: Leihkosten & Gebühren
Wie üblich, werden auch bei Dott die Kosten in Minutenpreisen berechnet. Wie hoch die tatsächlichen Kosten sind, hängt unter anderem von der Stadt ab, in der ihr den Scooter ausleiht. Der Preis für eine Fahrt setzt sich aus der Freischaltungsgebühr und einem Minutenpreis zusammen, die aber beide nicht einheitlich, sondern ortsabhängig sind.Ihr zahlt durchschnittlich 19 Cent pro angefangener Minute. (In manchen Orten auch nur 15 Cent) Zusätzlich wird für jeden Leihvorgang noch einmalig eine Startgebühr von 1 Euro berechnet. Wenn ihr eine Pause macht, um etwa in einem Geschäft schnell etwas zu kaufen, und ihr „beendet“ die Fahrt nicht offiziell, dann wird währenddessen eine reduzierte Minutengebühr von 15 Cent berechnet. Beim erneuten Losfahren wird kein weiterer Euro „Startgebühr“ fällig. Der E-Scooter bleibt während dieser Zeit für euch reserviert und kann nicht von jemand anderem weggefahren werden.
Wenn ihr also einen Roller bucht, losfahrt und nach 10 Minuten die Fahrt beendet, dann werden 10 mal 15 Cent für die Fahrt und ein Euro „Startgebühr“ fällig – ein Betrag von 2,90 Euro. Je länger die Mietdauer ist, desto günstiger wird also der durchschnittliche Minutenpreis.
Eine Stunde ununterbrochenen Fahrens mit einem E-Scooter von Dott kostet also 12,40 Euro: 1 Euro Startgebühr plus 60 mal 19 Cent (11,40 Euro).
Aber wenn die Pausen zwischendurch länger als etwa 7 Minuten dauern, ist es rechnerisch günstiger, die aktuelle Fahrt als beendet zu erklären und nach der Pause neu zu starten. Zwar muss dann wieder die Startgebühr gezahlt werden, aber die ist geringer, als das Weiterlaufen des reduzierten Minutenpreises über einen Zeitraum von mehr als 7 Minuten.
Sonderangebot: Dott-Pässe
Dott bietet seinen Kunden Vergünstigungen in Form der "Dott-Pässe". Dabei handelt es sich um kleine Komplettpakete mit Rabatt. Da gibt es zum Beispiel:Pass für 2 Fahrten - 3,99 €: 2 Fahrten a 20 Minuten inklusive Entsperren, 24 Stunden gültig. Unbegrenzt gratis Freischaltungen - 2,99 €: Gültig für 30 Tage. Dott Flex - 4,99 €: 30 Tage lang 20-minütige Fahrten für 2,00 €. Dott Pro - 9,99 €: Wie Dott Flex, aber der Preis pro Fahrt beträgt nur 1,25 €.Link
E-Scooter bei Dott leihen: So wird bezahlt
Bei Dott wird alles über die Dott-App abgewickelt. Dort könnt ihr auch einrichten, wie ihr bezahlen wollt. Zur Auswahl stehen dabei PayPal und Kreditkarten von Visa, Mastercard sowie American Express.
Eure persönlichen Daten und Zahlungsinformationen gebt ihr der Dott-App ein, die ihr auch zum Leihen der E-Scooter braucht. Nach der einmaligen Anmeldung über die App könnt ihr euch fast jeden Roller von Dott schnappen und losfahren.LinkLink
Dazu gebt ihr bei Fahrtbeginn entweder die Roller-ID von Hand ein oder scannt den QR-Code ab, der sich oben im Lenker befindet. Tippt nach der Identifikation auf „Fahrt beginnen“ und fahrt los.
Die App hilft euch auch dabei, den nächsten verfügbaren Roller zu finden und sagt euch, wo ihr ihn abstellen dürft, wenn ihr die Fahrt beendet. Die Dott-Kosten werden vom Moment des Fahrtbeginns an je angefangener Minute berechnet. Am Ende der Fahrt öffnet ihr die App erneut und tippt auf „Fahrt beenden“. Dann findet eine kurze Standortprüfung statt, ob ihr das Fahrzeug an dieser Stelle parken dürft, und die Endkosten der Fahrt werden berechnet.LinkLink