„Self Service Repair“-Programm auf neue Macs ausgeweitet
Bei einem defekten Apple-Gerät sieht das Prozedere zumeist so aus: Betroffene wenden sich an das Unternehmen, schildern den Fall und bringen das Produkt bei einem Store oder einem autorisierten Händler vorbei. Alternativ schicken sie es postalisch an Apple und nehmen zu einem späteren Zeitpunkt das reparierte Gerät oder entsprechenden Ersatz in Empfang. Wer sich genug Fingerspitzengefühl zutrau...
![„Self Service Repair“-Programm auf neue Macs ausgeweitet](https://data.mactechnews.de/Resized/585615_1200x630_Contain_Zoom.jpg)