Sich für die Demokratie stark machen!
Erik Spiekermann, Fons Hickmann und Mario Lombardo sind nur einige der Kreativen, die für die Schau »DEMOGRAZIE – Designing Democracy« Plakate gestaltet haben, die zum Nachdenken anregen und aufrütteln. Vor dem Hintergrund der wachsenden ...
Erik Spiekermann, Fons Hickmann und Mario Lombardo sind nur einige der Kreativen, die für die Schau »DEMOGRAZIE – Designing Democracy« Plakate gestaltet haben, die zum Nachdenken anregen und aufrütteln.
Vor dem Hintergrund der wachsenden gesellschaftlichen Spaltung, Eingriffen in die Meinungsfreiheit und der zunehmenden Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund, hat Mansoureh Rahnama das Projekt »DEMOGRAZIE – Designing Democracy« ins Leben gerufen.
Mit Kulturinitiativen und Kampagnen kennt die Deutsch-Iranerin sich aus, hat zahlreiche entwickelt und durchgeführt – und das weltweit.
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar jedoch engagiert sie sich in ihrer Heimatstadt Dortmund.
Dort eröffnet am 7. Februar die Plakatausstellung DEMOGRAZIE, die zeigt, was Demokratie bedeutet und wie wichtig es ist, sie aktiv zu vereidigen und neue Wege zu finden, sie zu stärken.
Unterstützung bekommt Mansoureh Rahnama dabei von namhaften Plakatgestalter:innen und Creative Directors aus der ganzen Welt. Zahlreiche Einladungen wurden geschrieben und 80 Plakate aus 27 Ländern gingen bisher ein.
Motive, die aufrütteln
Auf den Plakaten findet man Namen wie Fons Hickmann, der, wie er Mansoureh Rahnama schrieb, das Thema von ganzem Herzen unterstütze. Und der das eindrückliche Motiv »Die beste aller möglichen Welten verschwindet – oder wir retten sie«, entwarf.
Raban Ruddigkeit entwickelte den Ausstellungstitel »Demograzie« ebenso wie das Ausstellungsplakat, auf dem die Demograzie, für die man sich gar nicht genug bedanken kann, an eine Girlande oder an einen Smiley erinnert und dazu aufruft, frischen Wind in die Demokratie zu bringen.
Auch Mario Lombardo ist der Einladung gefolgt, genauso wie Erik Spiekermann, Holger Matthies, Jianping He, Peter Bankov, Niklaus Troxler, Melk Imboden und Pekka Piippo. Die Liste bekannter Gestalter und Gestalterinnen ist lang.
Die Resonanz, sich an der Ausstellung zu beteiligen war so groß, dass man sein Plakat jetzt noch bis zum 31. März 2025 nachzureichen kann. Auch auf LinkdIn, Facebook und Instagram werden die Arbeiten veröffentlicht.
Am schönsten ist es natürlich, sie live zu sehen. Aktuell sucht Mansoureh Rahnama nach Möglichkeiten, die Ausstellung auch in anderen Städten zu zeigen. Zudem ist eine Publikation geplant.
Gerade auch nach den neuesten politischen Entwicklungen ist klar, dass das Ringen um die Werte der Demokratie auch nach der Bundestagswahl weitergehen muss.
»DEMOGRAZIE – Designing Democracy«, 7.02.-28.02.2025, Midissage: 15.02.2025 ab 18 Uhr. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 17 – 19 Uhr. HANS C – Hansastrasse 6-10, 44137 Dortmund
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich