Mit Hype gegen den Hype: Jung von Matt launcht hochprozentigen uniKorn
Steiler Start oder nachhaltiges Wachstum? Um darüber nachzudenken, was Milliardenbewertungen von Start-ups wirklich bedeuten – und zu zeigen, was es selbst in Sachen Hype kann – launcht Jung von Matt START das finanzschwere Start-up uniKorn.
![Mit Hype gegen den Hype: Jung von Matt launcht hochprozentigen uniKorn](https://page-online.de/app/uploads/2025/02/250114_uniKorn_Kehle.jpg)
Steiler Start oder nachhaltiges Wachstum? Um darüber nachzudenken, was Milliardenbewertungen von Start-ups wirklich bedeuten – und zu zeigen, was es selbst in Sachen Hype kann – launcht Jung von Matt START das finanzschwere Start-up uniKorn.
Das Prinzip ist bekannt. Um Start-ups mit Milliardenbewertungen zu versehen, die den Hype darum ordentlich anheizen und das Kapital gleich mit, sind Service-for-Equity-Deals mittlerweile ein beliebtes Mittel.
Berater und Dienstleister tauschen Expertise und Arbeit gegen Unternehmensanteile und treiben den Wert von Mini-Kapitalgesellschaften, für deren Gründung es gerade mal einen Euro braucht, hoch. Und das mitunter so enorm, dass das bis zu Milliardenbewertungen geht.
Mit dem eigenen Hype will Jung von Matt START jetzt auf diesen Hype aufmerksam machen.
Wer wird Milliardär?
Und das mit dem eigenen uniKorn, einem hochprozentigen Kornbrand für den es Equity-Partner wie die Digitalentwickler 02100, dem Lieferservice Urbify oder dem Investorenteam von Heliad gewonnen hat. Das Kreativstudio relative.berlin ist dabei, der Radiosender Sunshine Live, der Spirituosenhersteller Berliner Brandstifter und einige mehr.
Aber natürlich will es auch zeigen, wie es mit der eigenen Expertise Aufmerksamkeit generiert.
Doch uniKorn sei nicht nur ein Marketing-Tools, sondern möchte Diskussionsanreize bieten, sagt Simon Knittel, Managing Director JvM.
Heute, am 6. Februar 2025 wird uniKorn in der Factory in Berlin gelauncht und ist unter unicorn.wtf erhältlich.