BMW M135 F70: Tacho-Video zeigt 0-100, 100-200 & Vmax
Mit einem Preis von 56.200 Euro ist der neue BMW M135 (F70) die günstigste Chance, einen Neuwagen mit Technik der M GmbH zu fahren. Mit …
Mit einem Preis von 56.200 Euro ist der neue BMW M135 (F70) die günstigste Chance, einen Neuwagen mit Technik der M GmbH zu fahren. Mit 300 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment zählt er Seite an Seite mit M235 Gran Coupé (F74), X1 M35i (U11) und X2 M35i (U10) allerdings auch zu den schwächsten Fahrzeugen, die 2025 das M im Namen tragen dürfen. Wozu der Kompaktsportler auf gerader Strecke in der Lage ist, zeigt er nun im Tacho-Video von AutoTop.nl: Die Niederländer haben einen M135 in Thundernight Metallic mit auf die deutsche Autobahn genommen und zeigen uns sowohl den Sprint von 0 auf 100 km/h als auch die Beschleunigung bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten.
Für den Standardsprint von 0 auf 100 ermitteln die Messgeräte der Niederländer eine Zeit von 4,86 Sekunden, die sich ziemlich exakt auf dem Niveau der Werksangabe von 4,9 Sekunden bewegt. Die Zeit wurde aus europäischer Sicht konventionell gemessen, also mit absolut stehendem Start und nicht nach dem neuerdings auch von der M GmbH ergänzend angegebenen Beschleunigungswert mit 1-Foot-Rollout. Würde man die ersten Zentimeter herausrechnen, ergäbe sich im Fall des BMW M135 eine Zeit von circa 4,6 Sekunden.
Den Zwischensprint von 100 auf 200 km/h erledigt der getestete BMW M135 im besten Versuch in 13,75 Sekunden, andere Versuche bleiben knapp über 14 Sekunden. Je näher der BMW M135 seiner offiziellen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kommt, desto langsamer werden die Zahlen auf dem digitalen Tacho größer. Zwar ist die für diesen Geschwindigkeitsbereich geringe Tacho-Abweichung bemerkenswert, aber streng genommen verfehlt der M135 mit einer per GPS gemessenen Endgeschwindigkeit von 247 km/h seine Werksangabe knapp – auch wenn der Tacho an dieser Stelle 250 anzeigt.
Wer sich mehr für Kurven-Performance als für die Beschleunigung auf gerader Strecke interessiert, sollte sich unbedingt das M Technik-Paket II für den M135 ansehen, denn hier sind gleich mehrere Fahrdynamik-relevante Sonderausstattungen gebündelt.