Life Skills: Diese Fähigkeiten sollten wir alle für ein zufriedenes Leben kultivieren

Reifen wechseln, die Einkommenssteuererklärung richtig ausfüllen, den besten Preis verhandeln? Alles wichtige Life Skills. Diese vier sind aber mindestens genauso bedeutsam.

Feb 7, 2025 - 17:39
 0
Life Skills: Diese Fähigkeiten sollten wir alle für ein zufriedenes Leben kultivieren

Reifen wechseln, die Einkommenssteuererklärung richtig ausfüllen, den besten Preis verhandeln? Alles wichtige Life Skills. Diese vier sind aber mindestens genauso bedeutsam.

Was brauchen wir eigentlich, um langfristig glücklich – und erfolgreich – zu sein? Geld, einen tollen Job, die perfekte Familie? Nicht unbedingt, auch wenn solche Dinge natürlich helfen können, damit wir ein zufriedenes Leben führen.

Viel wichtiger ist aber, was in unserem Inneren passiert. Bestimmte Fähigkeiten sind entscheidender als die äußeren Umstände, und das Gute ist: Wir können sie lernen. Diese vier Dinge sollten wir beispielsweise alle draufhaben – auch wenn sie manchmal unangenehm sein können.

Life Skills: 4 Fähigkeiten, die wir alle haben sollten

1. Nein sagen

Es kann Beziehungen verändern und weit außerhalb unserer Komfortzone liegen: Nein sagen. Aber trotzdem ist es eine Fähigkeit, die wir alle üben sollten. Denn die meisten von uns sagen viel zu selten Nein. Stattdessen nehmen wir zusätzliche Aufgaben an, für die wir eigentlich keine Kapazitäten haben, oder sagen Treffen zu, auf die wir nicht wirklich Lust haben.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir lernen, wie wir freundlich, aber bestimmt Dingen eine Absage erteilen, die uns absolut nicht in den Kram passen. Für die wir keine Zeit oder die nicht zu unseren Werten passen. Nur wenn uns das gelingt, kommen wir näher an das Leben heran, das wir wirklich führen möchten.

2. Die eigenen Werte kennen

Und das bringt uns zum nächsten Punkt: Wir müssen natürlich sehr genau wissen, was wir überhaupt wollen. Wir müssen uns besagter Werte bewusst und uns im Klaren darüber sein, welche Dinge uns im Leben wirklich wichtig sind. Wollen wir möglichst viel Zeit zum Reisen haben, uns in einem Beruf mit viel Verantwortung verwirklichen, eine große Familie gründen oder mit einem Ehrenamt die Welt verändern? Alle Ziele sind vollkommen legitim – sie werden nur wahrscheinlich nicht alle gleichzeitig funktionieren.

Wer sich selbst gut kennt und reflektiert, weiß, wo der persönliche Fokus liegt. Fehlt uns diese Fähigkeit, werden wir vermutlich immer wieder in innere Konflikte geraten.

3. Zeit alleine verbringen

Wir Menschen sind soziale Wesen – wir brauchen Kontakt zu anderen, damit wir zufrieden und gesund sind. Aber eben nicht ausschließlich. In unserer hochvernetzten Welt, in der die meisten 24/7 online sind – oder es zumindest sein können –, haben viele von uns verlernt, dass es auch okay und sogar notwendig ist, auch mal Zeit mit sich selbst zu verbringen, ganz ohne Input von außen. Stille macht vielen von uns Angst, wir halten es kaum aus, mit unseren Gedanken und Gefühlen alleine zu sein.

Diese Fähigkeit ist aber wichtig, damit wir in uns hineinhören und so spüren können, was gerade in uns los ist. Was fühlen wir? Was tut uns in unserem aktuellen Leben gut und was nicht? Für diese Reflexionen brauchen wir Zeit und Raum – und beides können wir nur haben, wenn wir uns ausreichend Me-Time nehmen.

4. Kritik annehmen

Niemand wird gerne kritisiert. Wer mag schon gerne hören, dass man etwas falsch gemacht, jemanden verletzt oder eine Aufgabe vergeigt hat? Das gehört aber leider zum Leben, wir alle machen Fehler. Deshalb gehört das Annehmen von Kritik auch zu den wichtigsten Skills, die wir kultivieren sollten.

Natürlich bedeutet das nicht, dass wir haltlosen Vorwürfen nachgeben sollten. Aber weist jemand uns zu Recht darauf hin, dass wir etwas verbockt haben oder an etwas arbeiten können, sollten wir dem Gehör schenken.