Hue Secure Kameras bekommen USB-C-Stromkabel

Es gibt eine Sache, die mich an Philips Hue immer wieder stört, und das sind die wirklich dicken Netzteile. Alleine an einer Wandsteckdose mag das vielleicht kein Problem sein, spätestens bei Steckdosenleisten geht es mit den Platzproblemen aber erst so richtig los. Insbesondere dann, wenn man in einer Ecke mehrere Lightstrips oder Tischleuchten wie die… Der Beitrag Hue Secure Kameras bekommen USB-C-Stromkabel erschien zuerst auf Hueblog.de.

Jan 28, 2025 - 22:18
 0
Hue Secure Kameras bekommen USB-C-Stromkabel

Es gibt eine Sache, die mich an Philips Hue immer wieder stört, und das sind die wirklich dicken Netzteile. Alleine an einer Wandsteckdose mag das vielleicht kein Problem sein, spätestens bei Steckdosenleisten geht es mit den Platzproblemen aber erst so richtig los. Insbesondere dann, wenn man in einer Ecke mehrere Lightstrips oder Tischleuchten wie die Hue Play Lightbar oder Hue Gradient Signe aufstellen möchte.

Anfang Januar hat Philips Hue ein USB-C-Kabel für seine Hue Secure Kameras angekündigt, das im März in den Handel kommen soll. Erhältlich in zwei verschiedenen Farben wird es das klassische Stecker-Netzteil mit dem fest verbundenen Kabel überflüssig machen und für mehr Flexibilität sorgen. Schade ist nur, dass man sich zum Start ausschließlich auf drei Meter beschränkt und nicht auch kürzere Kabel anbietet.

19,99 Euro sind für ein „einfaches“ USB-C-Kabel, das am anderen Ende mit passenden Kontakten für die Hue Secure Kameras bestückt ist, durchaus eine Hausnummer. Aber ich bin ganz ehrlich: Würde es so ein Kabel auch für Lightstrips oder Tischleuchten von Philips Hue geben, wäre ich durchaus bereit diesen Preis zu zahlen.

Ist so etwas überhaupt möglich?

Nun bin ich kein Elektrotechniker. Die Hue Secure Lampen laufen laut Netzteil mit 12 Volt und bis zu 2 Ampere, die Leistung kann also bis zu 24 Watt betragen. Das ist ein Wert, mit dem alle Leuchtstreifen und Tischleuchten von Philips Hue auskommen. Diese werden laut Netzteil übrigens mit bis zu 24 Volt und 0,83 Ampere befeuert. Ebenfalls Werte, die mit USB-C abgedeckt werden können.

Prinzipiell scheint die Sache aber möglich zu sein, wie dieser Reddit-Post beweist. Dort hat ein findiger Tüftler seine Philips Hue Play Lightbar auseinander genommen und mit einem USB-C-Kabel zur Stromversorgung ausgestattet.

Und irgendwie macht es Signify, der Hersteller von Philips Hue, ja auch selbst vor. Bereits vor einiger Zeit startete eine WiZ Tischleuchte, die mit einem USB-C-Port ausgestattet ist. Die WiZ Portrait (Amazon-Link) begnügt sich sogar mit nur 5 Volt und maximal 2 Ampere, so dass sie selbst mit einem USB-A-Netzteil versorgt werden kann. Mit maximale 10 Watt ist die Helligkeit allerdings auch etwas begrenzt, hier dürfte es bei Philips Hue ruhig ein bisschen moderner werden…

Der Beitrag Hue Secure Kameras bekommen USB-C-Stromkabel erschien zuerst auf Hueblog.de.