Readder: Ich habe einen neuen Reddit-Client für mich entdeckt

Wer die Diskussions- und Foren-Plattform Reddit kennt und liebt, wird das Zeitgeschehen in eine Zeit vor und nach der Apollo-App einordnen. Apollo for Reddit vom Entwickler Christian Selig war das Nonplusultra, wenn es um die mobile Nutzung der Reddit-Plattform ging. Zwar gibt es auch eine offizielle und kostenlose App von Reddit, die aber alles andere […] Der Beitrag Readder: Ich habe einen neuen Reddit-Client für mich entdeckt erschien zuerst auf appgefahren.de.

Jan 31, 2025 - 21:27
 0
Readder: Ich habe einen neuen Reddit-Client für mich entdeckt

Wer die Diskussions- und Foren-Plattform Reddit kennt und liebt, wird das Zeitgeschehen in eine Zeit vor und nach der Apollo-App einordnen. Apollo for Reddit vom Entwickler Christian Selig war das Nonplusultra, wenn es um die mobile Nutzung der Reddit-Plattform ging. Zwar gibt es auch eine offizielle und kostenlose App von Reddit, die aber alles andere als bequem und übersichtlich ist.

Ich persönlich trauere Apollo for Reddit noch immer sehr hinterher und bin seitdem mit keinem Reddit-Client von Drittanbietern so richtig glücklich geworden. Eine Zeitlang habe ich Comet genutzt, das aber immer wieder Verbindungsprobleme hatte, oder auch die eigentlich sehr gute App Narwhal 2 (App Store-Link) von Robot Swingset ausprobiert, die mir allerdings trotz der bequemen Nutzung und vielen Möglichkeiten zur Personalisierung mit Abopreisen von 4 Euro/Monat langfristig zu kostspielig war.


Nachdem sich Apollo for Reddit aufgrund der extrem gestiegenen API-Kosten für den Entwickler Ende Juni 2023 aus dem App Store verabschiedet hatte, war ich danach ständig auf der Suche und habe gehofft, dass sich seit dem Exodus vieler Drittanbieter-Clients für Reddit mittlerweile etwas im App Store getan hat. So wagte ich gestern Abend einen erneuten Besuch in Apples Software-Shop und hoffte auf neue und vielversprechende Reddit-Anwendungen.

Gibt es keine guten Reddit-Clients mehr im App Store?

Als wirklich ergiebig erwies sich die Suche nicht: Zwar gibt es einige Apps von Drittanbietern, die mich aber leider aufgrund ihrer spärlichen Funktionen, eingeblendeter Werbung oder wenigen Optionen zur Anpassung nicht überzeugen konnten. Später stieß ich dann aber auf den Reddit-Client Readder for Reddit (App Store-Link) vom US-amerikanischen Entwicklerteam der Nutmeg Studios und wagte anhand der gezeigten App Store-Screenshots einen Download.

Und siehe da: Auch wenn Readder beileibe nicht perfekt ist – und auch schon seit etwa vier Jahren nicht mehr aktualisiert wurde – bietet der Reddit-Client nicht nur Versionen für iOS und iPadOS, sondern hält auch eine Variante für das Apple TV bereit. Zudem lässt sich Readder auch unter macOS als iPad-App installieren. Für den Download wird neben 108 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS/iPadOS 9.3 oder tvOS 14.0 benötigt. Obwohl eine deutsche Lokalisierung im App Store angegeben wird, konnte ich diese in der App bislang nicht aktivieren und nutze Readder auf Englisch. Auch das Preismodell ist absolut fair: Die App lässt sich kostenlos zum Durchstöbern verwenden und hält einen einzigen In-App-Kauf in Höhe von 2,99 Euro bereit, um sich mit dem eigenen Reddit-Account anmelden zu können.

„Mit Readder kannst du deine Feeds ansehen, Artikel, Filme und Bilder in der Vorschau anzeigen und Kommentare und Diskussionen verfolgen. Readder unterstützt mehrere Anzeigemodi, zwischen denen du wechseln kannst, um die verschiedenen Inhalte, die Reddit bietet, auf die beste Weise zu betrachten. Melde dich bei deinem Reddit-Konto an (erfordert In-App-Kauf), um deine abonnierten Reddits anzusehen, abzustimmen, Kommentare zu schreiben und Beiträge einzureichen.“

So berichtet das Entwicklerteam von Readder im deutschen App Store. Die Anwendung bietet vor allem auf dem größeren Display des iPads viele interessante Möglichkeiten, den eigenen Reddit-Feed darzustellen, beispielsweise mit versetzt angeordneten Kacheln, in einer komprimierten Listenansicht oder in einem Magazinmodus mit größeren Medieninhalten. Zudem kann auf dem iPad zwischen einer ein- und zweizeiligen Ansicht gewechselt werden.

Viele Möglichkeiten zur persönlichen Anpassung

Darüber hinaus hält die Anwendung eine für Reddit übliche Sortierung der Beiträge und Kommentare bereit („Hot“, „New“, „Best“ etc.), stellt eine Suchleiste zur Verfügung, kann die App über einen PIN-Code vor fremdem Zugriff schützen, ermöglicht die Weiterleitung von Medien zu einem Google Chromecast-Gerät und verfügt auch über eine Messaging-Option sowie ein „Heute“-Widget im Benachrichtigungscenter.

Besonders gut gefällt mit neben den verschiedenen Feed-Ansichten auch die Personalisierung von Readder: In den Einstellungen der App gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Anpassung, beispielsweise bezüglich der Schriftgröße, der Icons, eines hellen oder dunklen Modus inklusive komplett schwarzer Option, der Größe der Thumbnails in der Feed-Ansicht, der Hervorhebung von neuen und einer farblichen Einrückung von Kommentaren sowie einer individuellen Einstellung von Wischgesten, beispielsweise zum direkten Hochwählen von Posts oder Kommentaren.

Aktuell bin ich sehr zufrieden mit Readder und denke, dass ich die Anwendung zumindest in nächster Zeit weiter verwenden werde. Natürlich ist es ein kleines Manko, dass Readder seit rund vier Jahren keine frischen Updates mehr bekommen hat, allerdings merke ich bislang keinerlei Bugs oder Fehler in der App, die ein dringendes Update nötig machen würden. Wer also noch nach einem durchaus fähigen Reddit-Client sucht, der ohne monatliche Abogebühren auskommt und auf allen Apple-Geräten zum Preis von 2,99 Euro nutzbar ist, sollte sich Readder auf jeden Fall genauer ansehen. Dank des kostenlosen Downloads macht man bei der ersten Erkundung auch nichts falsch und hat sich nicht schon vorab in Unkosten zu stürzen.

Welchen Reddit-Client verwendet ihr aktuell, um die Plattform zu nutzen? Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare und Empfehlungen zum Thema.

‎Readder for Reddit (Kostenlos+, App Store) →

Der Beitrag Readder: Ich habe einen neuen Reddit-Client für mich entdeckt erschien zuerst auf appgefahren.de.