Passives Einkommen optimieren: 2 solide Aktien, die dir 2025 über 7 % Dividendenrendite bieten!
Wer sein passives Einkommen für dieses Jahr noch etwas aufpeppen möchte, sollte diese zwei Aktien eventuell nicht links liegen lassen. Der Artikel Passives Einkommen optimieren: 2 solide Aktien, die dir 2025 über 7 % Dividendenrendite bieten! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Reden wir über Aktien, dann geht es nicht nur um Kursgewinne. Auch die Dividenden, mit denen man von vielen Aktiengesellschaften verwöhnt wird, können mitunter massiv zur Gesamtrendite beitragen. Und sie eignen sich natürlich ganz wunderbar für den Aufbau eines passiven Einkommensstromes.
Damit dieser auch immer weiter anschwillt, sollte man sich meiner Ansicht nach dabei auf relativ dividendenstarke Titel konzentrieren. Wir wollen uns deshalb mit Altria (WKN: 200417) und BNP Paribas (WKN: 887771) heute auf zwei Aktien konzentrieren, die 2025 mit einer Dividendenrendite von über 7 % aufwarten können.
Mit starken Marken auf Dividendenkurs
Bei Tabakaktien scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Weil eben der Zigarettenkonsum in den westlichen Industrieländern nicht nur zurückgeht, sondern auch einer starken Reglementierung ausgesetzt ist. Hierbei wird aber schnell vergessen, dass sich die Tabakunternehmen auch immer mehr auf rauchfreie Produkte konzentrieren.
In diesem Segment hat Altria beispielsweise im Juni 2023 mit der Übernahme von NJOY Holdings von sich reden gemacht. Und kann nun mit NJOY ACE und NJOY DAILY in den USA die einzigen E-Zigaretten anbieten, die von der FDA sowohl für Tabak- als auch für Mentholvarianten eine Marktzulassung erhalten haben.
Die bekanntesten Marken von Altria sind aber weiterhin sicherlich die Zigarettensorten Marlboro und L&M. Wobei sich der Marktanteil von Marlboro im Heimatmarkt USA auf 43 % beläuft. Zusammen mit seinen anderen Zigarettenmarken kann Altria so immerhin 50 % des US-Marktes abdecken.
Trotz seit Jahren stagnierender Umsätze schafft es der Tabakkonzern aber durch Preiserhöhungen und Reduzierung der Kosten seine Gewinne zu steigern. Und so rechnet Altria auch für das letzte Geschäftsjahr beim Ergebnis je Aktie (EPS) mit einem Anstieg zwischen 2,5 bis 4,0 %.
Die solide geschäftliche Entwicklung spiegelt sich auch in der Dividendenpolitik wider. Erst im August 2024 wurde die Quartalsausschüttung um 4,1 % auf den aktuellen Wert von 1,02 US-Dollar je Aktie angehoben. Was damit in den letzten 55 Jahren immerhin die 59. Erhöhung darstellte.
Schauen wir auf die Aktie von Altria, so notiert diese derzeit auf einem Niveau von 51,80 US-Dollar (24.01.2025). Sie weist damit aktuell nicht nur ein niedriges KGV von 8,4 auf, sondern bietet interessierten Investoren, die ihr passives Einkommen eventuell optimieren möchten, mit 7,88 % auch eine fantastische anfängliche Dividendenrendite.
Französisches Finanzinstitut als Dividendenlieferant
Kommen wir mit BNP Paribas auch gleich zu unserem zweiten Kandidaten. Bei BNP Paribas handelt es sich um eine französische Großbank, die im Mai 2000 durch die Fusion der Banque Nationale de Paris (BNP) und der Bank Paribas entstanden ist.
Hierzulande mag BNP Paribas eventuell keine allzu große Bekanntheit genießen. Doch handelt es sich hier tatsächlich um die führende Bank in der Europäischen Union und mit seinen 183.000 Mitarbeitern in 63 Ländern und Regionen zählt man zusätzlich auch zu den bedeutendsten internationalen Finanzinstituten.
Geht es nach den Experten von MarketScreener, dann könnte BNP Paribas 2024 Umsatzerlöse von 48 Mrd. Euro erzielt haben. Von denen etwa 11 Mrd. Euro als Gewinn in der Kasse hängen bleiben sollen. Gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 5 bzw. 1,8 %. Und auch für das laufende Jahr wird in beiden Disziplinen mit einem vergleichbaren Anstieg gerechnet.
Auch wenn wir es bei BNP Paribas nicht gleich mit einem Aristokraten zu tun haben, so kann man die Bank aber als zuverlässigen Dividendenzahler ansehen. Lediglich im Coronajahr 2020 ist die Gewinnausschüttung aufgrund behördlicher Anordnungen ausgefallen.
Seitdem ist die Dividende dann aber jedes Jahr erhöht worden und in 2024 konnten sich die Investoren dann über eine Gewinnbeteiligung von 4,60 Euro je Aktie freuen. Womit wir beim aktuellen Kurs der BNP-Paribas-Aktie von 63,71 Euro (24.01.2025) eine Dividendenrendite von 7,22 % ermitteln können.
Bezogen auf den Gewinn je Aktie lag die Ausschüttungsquote für das Jahr 2023 übrigens nur knapp über 50 %. Hier ist also noch viel Luft nach oben. Und da das EPS weiter ansteigen soll, ist wohl eine weitere Anhebung der Dividende relativ wahrscheinlich. Die Aktie von BNP Paribas könnte meines Erachtens also durchaus eine Bereicherung für jedes Einkommensdepot darstellen.
Der Artikel Passives Einkommen optimieren: 2 solide Aktien, die dir 2025 über 7 % Dividendenrendite bieten! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!
More reading
- Passives Einkommen optimieren: 2 solide Aktien, die dir 2025 über 7 % Dividendenrendite bieten!
- Dividenden Aristokraten: Mit diesen 2 Aktien locker zu 400 Euro passivem Einkommen!
Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.