Lenovo ThinkPad T14 14" Laptop - 400 Nits Display Intel i5 10th Gen 16GB RAM aufrüstbar, 512GB m.2 SSD, USB-C Thunderbolt, LTE - refurbished
369€ - LapStoreNischendeal für ThinkPad-Fans: T14 mit 400 Nits (party) Ist auch zugleich eine Viriante mit 16GB RAM on board, sprich mit einem 16GB Riegel bekommt man es auf 32GB aufgerüstet (nerd) LTE ist auch dabe für den mobilen Einsatz drauße, im Urlaub oder beim Camping (y) Wer ggf. ein Werkstatt-Rechner suchst mit guter Panel-Ausleuchtung und sich nicht an sichtbaren Gebrauchsspuren stört, kann sich bei den StoreDeals-Umschauen ... da geht es bereits ab gut 200€ los.Wünsche euch viel Spaß mit eurem neuen ThinkPad. (highfive) Display:14 Zoll - matt - IPS-PanelAuflösung: FHD 1920x1080 Pixel 400 Nits max. Ausleuchtungca. 100% sRGB AbdeckungProzessor: Intel® Core™ i5-10310U - bis zu 4.400Ghz4 Kerne / 8 Threadsoffizieller Windows 11 SupportGrafik:Intel® UHD Graphics for 10th Genbis zu 4k bei 60Hz über DisplayPort / USB-Cbis zu 2k / 1440p bei 60Hz über HDMIRAM:16GB DDR4 onboardteilverlötet + 1x SO-DIMM Slotmax. 48GB möglichSSD/HDD:256GB / 512GB m.2 NVMe 2280 SSDaufrüstbarTastatur:QWERTZ - deutsches Layoutbeleuchtet / BacklitAnschlüsse:2x USB-C (inklusive PowerDelivery = Laden des Notebooks über USB-C + DisplayPort-Alt-Mode = Bildwiedergabe über USB-C)einer der USB-C Ports ist ein Thunderbolt 3 Port2x USB-A 3.2 Gen 11x HDMI 1.4 (1440p bei 60Hz oder 4k 30Hz möglich)1x Aux-In/-Out (Headset-Kombo-Port)Docking-PortNetzwerk / Verbindungen:Wifi / WLAN - Intel AX201 Wifi6Bluetooth 5.2LTE / 4G - Fibocom L850GLGigabit-LANBetriebssystem:Windows 11 Pro mit einem Key im BIOSKey ist auch auf Windows 10 anwendbarjede Neuinstallation wird automatisch aktiviert (falls Aktivierungsproblem, siehe Tipps im Deal-Text)Akku: Nennkapazität 50WhSonstiges:Secure Boot (im BIOS aktivierbar)TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)Maße & Gewicht329 x 227 x 17.9 mmca. 1.5 kg (Variantenabhängig)Zustand:sehr gut - gebrauchtZustandsbechreibungen des HändlersPort Übersicht:Datenblatt: ThinkPad T14 Gen 1 (Intel)Ausführlicher Test von Notebookcheck.deTest Lenovo ThinkPad T14 Laptop: Comet-Lake-UpdateWas ist ein Lenovo ThinkPad & wie ist es einzuordnen?ThinkPads sind eine weltweit bekannte Serie an Business-Notebooks. Zertifiziert nach MIL-Standards sind diese besonders robust und durchhaltefähig, zudem mit einem 180° Öffnungswinkel. Insbesondere deren Tastaturen sind "berüchtigt" für das angehnehme Tippgefühl & ein Segen für jeden Vielschreiber. Vergleichbare Business-Serien der Konkurrenz sind die HP Elitebooks der 800er aber ProBooks der 600er Reihen, Fujitsu Lifebooks der U-Serie oder Dell Latitude Reihe.Wo liegen die Unterschiede zwischen Lenovo ThinkPad T14 & T14s ?Auch wenn die Modellbezeichnungen vermuten lassen, es handle sich um nahezu das gleiche Gerät, sind es doch verschiedene Notebook.sDas T14 bietet ein sehr stabiles Kunststoffgehäuse, aufrüstbaren RAM, einen dedizierten LAN-Port, sowie eine wechselbare Tastatur.Das T14s ist leichter & schmaler. Um ähnliche Stabilität zu garantieren werden hochwertigere Materialen verwendet. Hier verzichtet man dafür auf die Möglichkeiten der RAM-Upgrades oder auch eine wechselbare Tastatur. Der LAN-Port entfällt hier ebenfalls.Es gibt noch die P14s Reihe ... hierbei handelt es sich um Geräte die auf dem T14 (nicht T14s) basieren. Handelt sich um mobile "slim" Workstations, die eine optionale Nvidia dGPU haben (nur in Kombination mit Intel CPU).Treiber- u. BIOS-Updates:Lenovo bietet unter Windows ähnlich wie HP ein komplettes „all in one“-Tool für Treiber- u. BIOS-Updates: Lenovo VantageDarin findet sich auch die Funktion für die "Schwellenwert-Aufladung"Ihr damit festlegen ab welche Akku-Aufladewert der Ladevorgang beginnt und wann dieser Endet ... das ist besonders interessant, wenn das ThinkPad häufiger an externer Stromquelle läuft.So kann der Ladevorgang soweit konfiguriert werden, dass dieser startet wenn der Ladezustand z.B. auf unter 70% fällt und enden, wenn dieser 90% erreicht.Ihr findet das Programm, falls nicht bereits vorinstalliert, als Download im Windows App Store.Falls Windows behauptet, nicht aktiviert worden zu sein (trotz Key im BIOS):Das Notebook wird mit einem im BIOS integrierten Key ausgeliefert. Das heißt jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert. Dabei ist egal ob die SSD gewechselt wird. Manchmal klappt das nicht so recht …Ihr könnt dies durch einen Befehl in der Eingabeaufforderung beheben:(öffnet das Startmenü, gebt "cmd" ein, macht einen Rechtsklick auf die "Eingabeaufforderung" und führt diese als Administrator aus, kopiert & fügt ein den nachfolgenden Befehl und dann mit "Enter" bestätigen)wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKeyWindows 11 Debloat per Neuinstallation: [shortcode id="20242759"/]Man kann der Windows Installation sozusagen "mitgeben", dass diese sich sich selbst "debloaten" soll. Dabei könnt ihr selbst steuern was "rausfliegen" soll.Eine autounattend.xml Editor findet ihr z.B. hier:Generate autounattend.xml files for Windows 10/11Die fertige Datei auf den Boot-Stick ziehen
Nischendeal für ThinkPad-Fans: T14 mit 400 Nits (party)
Ist auch zugleich eine Viriante mit 16GB RAM on board, sprich mit einem 16GB Riegel bekommt man es auf 32GB aufgerüstet (nerd)
LTE ist auch dabe für den mobilen Einsatz drauße, im Urlaub oder beim Camping (y)
Wer ggf. ein Werkstatt-Rechner suchst mit guter Panel-Ausleuchtung und sich nicht an sichtbaren Gebrauchsspuren stört, kann sich bei den StoreDeals-Umschauen ... da geht es bereits ab gut 200€ los.
Wünsche euch viel Spaß mit eurem neuen ThinkPad. (highfive)
Display:
- 14 Zoll - matt - IPS-Panel
- Auflösung: FHD 1920x1080 Pixel
- 400 Nits max. Ausleuchtung
- ca. 100% sRGB Abdeckung
- Intel® Core™ i5-10310U - bis zu 4.400Ghz
- 4 Kerne / 8 Threads
- offizieller Windows 11 Support
- Intel® UHD Graphics for 10th Gen
- bis zu 4k bei 60Hz über DisplayPort / USB-C
- bis zu 2k / 1440p bei 60Hz über HDMI
- 16GB DDR4 onboard
- teilverlötet + 1x SO-DIMM Slot
- max. 48GB möglich
- 256GB / 512GB m.2 NVMe 2280 SSD
- aufrüstbar
- QWERTZ - deutsches Layout
- beleuchtet / Backlit
- 2x USB-C (inklusive PowerDelivery = Laden des Notebooks über USB-C + DisplayPort-Alt-Mode = Bildwiedergabe über USB-C)
- einer der USB-C Ports ist ein Thunderbolt 3 Port
- 2x USB-A 3.2 Gen 1
- 1x HDMI 1.4 (1440p bei 60Hz oder 4k 30Hz möglich)
- 1x Aux-In/-Out (Headset-Kombo-Port)
- Docking-Port
- Wifi / WLAN - Intel AX201 Wifi6
- Bluetooth 5.2
- LTE / 4G - Fibocom L850GL
- Gigabit-LAN
- Windows 11 Pro mit einem Key im BIOS
- Key ist auch auf Windows 10 anwendbar
- jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert (falls Aktivierungsproblem, siehe Tipps im Deal-Text)
Sonstiges:
- Secure Boot (im BIOS aktivierbar)
- TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
- 329 x 227 x 17.9 mm
- ca. 1.5 kg (Variantenabhängig)
- sehr gut - gebraucht
- Zustandsbechreibungen des Händlers
Port Übersicht:
Datenblatt:
ThinkPad T14 Gen 1 (Intel)
Ausführlicher Test von Notebookcheck.de
Test Lenovo ThinkPad T14 Laptop: Comet-Lake-Update
Was ist ein Lenovo ThinkPad & wie ist es einzuordnen?
ThinkPads sind eine weltweit bekannte Serie an Business-Notebooks. Zertifiziert nach MIL-Standards sind diese besonders robust und durchhaltefähig, zudem mit einem 180° Öffnungswinkel. Insbesondere deren Tastaturen sind "berüchtigt" für das angehnehme Tippgefühl & ein Segen für jeden Vielschreiber.
Vergleichbare Business-Serien der Konkurrenz sind die HP Elitebooks der 800er aber ProBooks der 600er Reihen, Fujitsu Lifebooks der U-Serie oder Dell Latitude Reihe.
Wo liegen die Unterschiede zwischen Lenovo ThinkPad T14 & T14s ?
Auch wenn die Modellbezeichnungen vermuten lassen, es handle sich um nahezu das gleiche Gerät, sind es doch verschiedene Notebook.s
Das T14 bietet ein sehr stabiles Kunststoffgehäuse, aufrüstbaren RAM, einen dedizierten LAN-Port, sowie eine wechselbare Tastatur.
Das T14s ist leichter & schmaler. Um ähnliche Stabilität zu garantieren werden hochwertigere Materialen verwendet. Hier verzichtet man dafür auf die Möglichkeiten der RAM-Upgrades oder auch eine wechselbare Tastatur. Der LAN-Port entfällt hier ebenfalls.
Es gibt noch die P14s Reihe ... hierbei handelt es sich um Geräte die auf dem T14 (nicht T14s) basieren. Handelt sich um mobile "slim" Workstations, die eine optionale Nvidia dGPU haben (nur in Kombination mit Intel CPU).
Treiber- u. BIOS-Updates:
Lenovo bietet unter Windows ähnlich wie HP ein komplettes „all in one“-Tool für Treiber- u. BIOS-Updates: Lenovo Vantage
Darin findet sich auch die Funktion für die "Schwellenwert-Aufladung"
Ihr damit festlegen ab welche Akku-Aufladewert der Ladevorgang beginnt und wann dieser Endet ... das ist besonders interessant, wenn das ThinkPad häufiger an externer Stromquelle läuft.
So kann der Ladevorgang soweit konfiguriert werden, dass dieser startet wenn der Ladezustand z.B. auf unter 70% fällt und enden, wenn dieser 90% erreicht.
Ihr findet das Programm, falls nicht bereits vorinstalliert, als Download im Windows App Store.
Falls Windows behauptet, nicht aktiviert worden zu sein (trotz Key im BIOS):
Das Notebook wird mit einem im BIOS integrierten Key ausgeliefert. Das heißt jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert. Dabei ist egal ob die SSD gewechselt wird. Manchmal klappt das nicht so recht …
Ihr könnt dies durch einen Befehl in der Eingabeaufforderung beheben:
(öffnet das Startmenü, gebt "cmd" ein, macht einen Rechtsklick auf die "Eingabeaufforderung" und führt diese als Administrator aus, kopiert & fügt ein den nachfolgenden Befehl und dann mit "Enter" bestätigen)
wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey
Windows 11 Debloat per Neuinstallation:
[shortcode id="20242759"/]
Man kann der Windows Installation sozusagen "mitgeben", dass diese sich sich selbst "debloaten" soll. Dabei könnt ihr selbst steuern was "rausfliegen" soll.
Eine autounattend.xml Editor findet ihr z.B. hier:
Generate autounattend.xml files for Windows 10/11
Die fertige Datei auf den Boot-Stick ziehen und damit Windows Neuinstallieren.
Die Datei lässt sich z.B. mit Notepad++ öffnen somit auf den Inhalt prüfen und auch ergänzen.
Es fliegt dabei tatsächlich nicht alles raus. So bleibt z.B. die Werbung in der Suche des Start-Menüs ... man kriegt dies mit dem folgenden Debloat-Script raus:
Win11Debloat - Script
Alternative zu Windows 10 / 11:
Falls ihr etwas anderes ausprobieren wollt, so schaut auch Mal Zorin OS an:
[shortcode id="20242760"/]
Es ist eine auf Ubuntu basierende Linux Distribution die besonders Einsteiger-freundlich ist. Terminal-Befehle sind hier nicht öfter nötig als CMD-Befehle unter Windows.
Läuft sehr flott, auch auf alter Hardware. Debloat ist auch nicht nötig ... ebenso kann "Big-Tech" hier nicht ohne Weiteres "mitlesen" (lol)
Dockingstations & externe Monitore anschließen:
Der ThinkPads der T14 Reihe bietet gleich zwei USB-C Ports, welche beide sowohl zum Laden (Power Delievery) als auch zum anschließen von externen Monitoren (DisplayPort-Alt-Mode, DP 1.2) verwendet werden können.
Die beiden USB-C-Ports sind Daisy-Chain / MST-fähig. Das heißt es lassen sich zwei oder mehr (abhängig von der Auflösung) Monitore verketten.
Es können dabei aber auch die USB-C oder Thunderbolt Docks von Lenovo verwendet werden ...
Die passende Dock gibt es gleich mit im Angebot:
Lenovo Thinkpad Thunderbolt 3 Dock 40AC mit 135W Netzteil - gebraucht
... es ist aber auch zugleich die letzte Generation (Gen 2) an ThinkPads, welche die "klassische" Dockingstations zum Einrasten unterstützt. Hiervon gibt es drei verschiedene Varianten:
Auf dem Gebrauchtmarkt ist der Preisunterschied eher marginal und daher empfehle ich euch gleich zum Ultra-Dock zu greifen.
Hier gibt es ein solches Angebot auf eBay:
Lenovo ThinkPad Ultra Docking Station 40AJ USB-C T14 T490 T480 + 135W Netzteil
RAM-Upgrade:
Ihr könnt hierbei z.B. die folgenden RAM-Riegel verwenden um direkt auf 48GB zu gehen:
Crucial RAM CT32G4SFD832A 32GB DDR4 3200MHz CL22 (2933MHz oder 2666MHz) Laptop Arbeitsspeicher
... oder wählt ein 16GB Riegel für insgesamt 32GB RAM.
SSD-Upgrade:
Ihr könnt beliebige m.2 2280 NVMe SSDs nehmen. Dazu gibt es aktuell Deals satt und reichlich zu sehr guten Preisen.
Man kann sowohl PCIe 3.0 als auch PCIe 4.0 SSDs nehmen. Letztere laufen mit max. mögliche PCIe 3.0-Werten (werden dabei meist weit weniger warm, da nicht zu 100% ausgereizt)
Aufgrund eigener Erfahrungen kann ich euch SSDs von Samsung o. Western Digital (WD) empfehlen.
Empfehle generell bei gebrauchten Notebooks die Wärmeleitpaste zu wechseln!
Vorteile nach dem Wechsel:
- Lüfter läuft ruhiger / Notebook läuft leiser
- Höhere Leistung, da Thermal-Throttle seltener bis gar nicht eintritt
- Längere Lebenszeit der Komponenten (geringere Hitzeentwicklung)
- Vorteil beim Noctua-Kit: Reinigungstücher und Spachtel sind dabei
Nutze selbst dazu generell Noctua-Wärmeleitpasten und kann diese "wärmstens" empfehlen. XD
Noctua NT-H1 3,5g SW Edition, Wärmeleitpaste für Computer mit Spachtel und Reinigungstüchern
Lenovo ThinkPads selbst "aufbereiten"
Viele ThinkPads sind Wort-wörtlich "Pflegeleicht", auch wenn es um Gebrauchsspuren geht. Bei den T14 (jedoch nicht T14s, da anderes Gehäusematerial) kann man mit Polierschwämmen einfache Kratzer und Flexken selbst beseitigen ...
Ihr könnt euch die nachfolgenden Videos dazu anschauen:
[shortcode id="20242761"/]
(Wichtig: Übertreibt es nicht und scheuert nicht wie bekloppt auf der Oberfläche herum ... sonst ist diese runter ... auch sollte man sowas nicht am laufenden Band machen, irgendwann ist die gesamte Beschichtung weg)
Laden über USB-C
Da die Geräte über die beiden USB-C Ports geladen werden können, können auch Alternative Netzteile verwendet werden. Wer auf Reisen nicht diverse Netzteile für jedes Gerät mit einpacken möchte, kann auch auf die verfügbaren GaN-Ladergeräte zurückgreiden.
Beispiel-Angebot /-Deal:
UGREEN Nexode USB C Ladegerät 65W GaN Charger 3-Port PD Netzteil 60W günstig wie nie [Prime]
... oder:
Baseus USB C Ladegerät | 65W USB C Netzteil | Schnellladegerät | neuer Bestpreis schwarz [PRIME]
Danke an @zzydummy für die Detailreichen Deals dazu!
Solltet ihr eher auf der Suche nach einem Windows 11 fähigen Mini-PC sein oder Micro-Server für eure Projekte, so schaut einfach hier vorbei:
HP EliteDesk 800 G4 Mini PC – Intel vPro 8th Gen i5-8500T 8GB RAM (aufrüstbar) 2x m.2 SSD Slot USB-C 2xDP – Office-PC / Proxmox refurbished
.
Du findest Deals für refurbished PCs & Notebooks klasse? (y)
Ärgerst dich immer wieder einen guten davon verpasst zu haben? (mad)
Dann drücke auf den "folgen" Button und verpasse nicht mehr den nächsten! (highfive)
.