iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF: Mit Trendkraft zu hohen Renditen
Momentum ist ein starker Treiber an der Börse – und genau darauf setzt der iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF (ISIN: IE00BQN1K786). Der Fonds investiert ausschließlich in europäische Aktien mit starkem Kursmomentum – also in Titel, die sich bereits bewährt haben und deren Rallye noch nicht zu Ende sein könnte. Momentum – die Strategie hinter […] Der Beitrag iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF: Mit Trendkraft zu hohen Renditen erschien zuerst auf ftd.de.
![iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF: Mit Trendkraft zu hohen Renditen](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/iShares-MSCI-Europe-Momentum-Factor-ETF-Mit-Trendkraft-zu-hohen-Renditen.jpg)
![Stadtbild von Paris unter Sonnenlicht (Foto: freepik, wirestock) iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF: Mit Trendkraft zu hohen Renditen](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/iShares-MSCI-Europe-Momentum-Factor-ETF-Mit-Trendkraft-zu-hohen-Renditen-300x200.jpg)
Eiffel-Turm in Paris – auch Frankreich gehört zu den Schwerpunkten (Foto: freepik, wirestock)
Momentum ist ein starker Treiber an der Börse – und genau darauf setzt der iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF (ISIN: IE00BQN1K786). Der Fonds investiert ausschließlich in europäische Aktien mit starkem Kursmomentum – also in Titel, die sich bereits bewährt haben und deren Rallye noch nicht zu Ende sein könnte.
Momentum – die Strategie hinter dem ETF
Die Grundidee ist einfach: Gewinner bleiben Gewinner. Der ETF filtert gezielt jene Unternehmen heraus, die in den zurückliegenden Monaten oder Jahren überdurchschnittliche Kursgewinne erzielt haben. Mit Hilfe quantitativer Modelle wird geprüft, welche Aktien kontinuierlich Stärke zeigen, ein hohes Handelsvolumen aufweisen und fundamental solide sind. Wer die Kriterien erfüllt, bleibt im Portfolio – wer an Schwung verliert, fliegt raus.
Warum Momentum funktioniert – und wo die Risiken liegen
Die Strategie nutzt einen der ältesten Börseneffekte: Trends setzen sich häufig fort. So profitieren Anleger von der anhaltenden Kursdynamik erfolgreicher Unternehmen, ohne ständig den Markt scannen zu müssen. Die strenge, regelbasierte Auswahl minimiert zudem emotionale Fehlentscheidungen – ein Vorteil gegenüber klassischen Stockpicker-Ansätzen.
Momentum ist aber nicht risikolos. Trends können abrupt enden. Wenn die Marktstimmung kippt oder ein Unternehmen enttäuscht, kann es ebenso schnell an Wert verlieren. Zudem führt die Strategie in volatilen Marktphasen oftmals zu häufigen Umschichtungen – und damit zu höheren Transaktionskosten.
Warum Momentum gerade in Europa Sinn macht
Der europäische Aktienmarkt hat seine Schwächen – schleppendes Wachstum, politische Unsicherheiten, strukturelle Probleme. Doch genau darin liegt die Chance für Momentum-Investoren. Während viele Traditionskonzerne stagnieren, gibt es dynamische Unternehmen, die den Markt anführen. Diese gezielt zu identifizieren, ist der Schlüssel zum Erfolg.
Und die Zahlen sprechen für sich: plus 135 Prozent Performance in 10 Jahren, während klassische europäische Aktienfonds im Schnitt nur plus 66 Prozent schafften. Das entspricht einer jährlichen Mehrrendite von rund 3 Prozent. Gleichzeitig blieb die Volatilität mit 13 Prozent in den letzten 5 Jahren unter dem Branchendurchschnitt von 17 Prozent.
Die aktuellen Top-Positionen des ETFs
Der Fonds setzt stark auf Technologie und Kommunikation, Branchen, die Europa neue Impulse geben. SAP, Spotify und Schneider Electric gehören zu den größten Positionen. Ergänzt wird das Portfolio durch Gesundheitswerte wie Roche und Industrieperlen wie Rheinmetall und Siemens.
Auch geografisch ist der ETF breit aufgestellt, mit Schwerpunkten in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, Frankreich und Schweden – den Märkten, in denen Europas Wachstums-Champions zu Hause sind.
Fazit: Momentum als Strategie für smarte Anleger
Wer glaubt, dass der europäische Aktienmarkt nur aus trägen Unternehmen besteht, sollte den Faktor Momentum nicht unterschätzen. Der iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF setzt konsequent auf die Gewinner von morgen – und hat in der Vergangenheit bewiesen, dass dieser Ansatz funktioniert.
Natürlich gibt es Risiken: Trendbrüche, Umschichtungskosten und Marktrotationen können Performance kosten. Aber für Anleger, die aktiv an der Dynamik europäischer Top-Aktien partizipieren wollen, ist dieser ETF eine spannende und renditestarke Alternative zu klassischen Europa-Strategien.
Weitere Artikel
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Der Beitrag iShares MSCI Europe Momentum Factor ETF: Mit Trendkraft zu hohen Renditen erschien zuerst auf ftd.de.