Im Gespräch | Gedenkstättenleiter Buchenwald warnt vor Thüringer AfD-Mann: „Was läuft denn hier falsch?“

Obwohl gerade der 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung begangen wurde, zeigen Umfragen für die AfD nach oben. Jens-Christian Wagner warnt vor einem AfD-Kandidaten, der zum Vizepräsidenten des Thüringer Landtages gewählt werden könnte Dieses Gespräch fand am 27. Januar 2025 statt. Auf den Tag genau war es da 80 Jahre her, dass Generaloberst Pawel Alexejewitsch Kurotschkin mit seiner Armee das KZ Auschwitz befreit hatte. Und erst drei Wochen war es da her, dass AfD-Chefin Alice Weidel behauptet hatte, Hitler sei Kommunist gewesen. Findet gerade ein erinnerungspolitischer Rollback statt? Jakob Augstein befragt den Leiter der Gedenkstätte Buchenwald.Jakob Augstein: Herr Wagner, was fand die Rote Armee vor, als sie am 27. Januar 1945 das KZ Auschwitz befreite?Jens-Christian Wagner: Es waren noch ungefähr 7.000 Häftlinge vor Ort, von denen viele, weil sie bereits physisch so stark geschwächt waren, in den Wochen danach gestorben sind. Für die meisten Häftlinge von Auschwitz ging das Leiden Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Feb 3, 2025 - 00:03
 0
Im Gespräch | Gedenkstättenleiter Buchenwald warnt vor Thüringer AfD-Mann: „Was läuft denn hier falsch?“
Obwohl gerade der 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung begangen wurde, zeigen Umfragen für die AfD nach oben. Jens-Christian Wagner warnt vor einem AfD-Kandidaten, der zum Vizepräsidenten des Thüringer Landtages gewählt werden könnte
Gedenkstättenleiter Buchenwald warnt vor Thüringer AfD-Mann: „Was läuft denn hier falsch?“

Dieses Gespräch fand am 27. Januar 2025 statt. Auf den Tag genau war es da 80 Jahre her, dass Generaloberst Pawel Alexejewitsch Kurotschkin mit seiner Armee das KZ Auschwitz befreit hatte. Und erst drei Wochen war es da her, dass AfD-Chefin Alice Weidel behauptet hatte, Hitler sei Kommunist gewesen. Findet gerade ein erinnerungspolitischer Rollback statt? Jakob Augstein befragt den Leiter der Gedenkstätte Buchenwald.

Jakob Augstein: Herr Wagner, was fand die Rote Armee vor, als sie am 27. Januar 1945 das KZ Auschwitz befreite?

Jens-Christian Wagner: Es waren noch ungefähr 7.000 Häftlinge vor Ort, von denen viele, weil sie bereits physisch so stark geschwächt waren, in den Wochen danach gestorben sind. Für die meisten Häftlinge von Auschwitz ging das Leiden

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.