HP EliteDesk 800 G4 Mini PC – Intel vPro 8th Gen i5-8500T 8GB RAM (aufrüstbar) 2x m.2 SSD Slot USB-C 2xDP – Office-PC / Proxmox refurbished
139€ - InterzeroDer Home-Office-PCs für Gewerbe & Privat schlechthin wenn man zwei m.2 NVMe SSDs nutzen möchte (y) ...Platzsparend und praktischerweise mit USB-C-Port an der Front für moderne USB-Sticks ;) ...Idealer Rechner für Citrix-Sessions beim Arbeitgeber, Home-Office & Hausaufgaben-Einsatz aber auch der Klassiker fürs Streaming, Home-Banking oder für "Ich suche was für Eltern / Schwiegereltern" usw. (cheeky) ...Der kleine PC ist sehr vielseitig. Unterstützt Intel-typsich Quick Sync und damit auch ein sehr potenter Plex- oder Jellyfin-Server für die ganze Familie (party) Darüberhinaus zunehmend interessanter für DiY Projekte, da z.B. auch ein eGPU-Einsatz möglich ist, siehe Deal-Text (nerd) ... Wünsche euch viel Freude mit eurem neuen Rechner! (highfive) Zum Rechner selbst:CPU:Intel® Core™ i5-8500T - 6 Kerne / 6 Threads (gesockelt, aufrüstbar)max. 35W TDPIntel vPro-Supportoffizieller Windows 11 SupportGPU:Intel UHD 630 (in CPU integriert)bis zu 4k @60Hz über DisplayPortIntel Quic Sync - Hardware Transcoding (für Plex / Jellyfin)RAM:8GB DDR42x SO-DIMM Slots vorhandenbis 64GB aufrüstbarSSD/HDD:256GB m.2 2280 SSDinsgesamt 2x m.2 NVMe Slots vorhandenoptional kann ein 2.5" Caddy verbaut werdenAnschlüsse:1x USB-C 3.1 Gen 2 (nur Daten, kein Bild, keine Spannungsversorung)3x USB 3.1 Gen 23x USB 3.1 Gen 12x DisplayPort1x VGA (FlexIO-Port)Aux-In + Aux-OutRJ45 / Gigabit-LANNetzwerk/Verbindungen:Gigabit-LANm.2 2230 Slot für Wifi / BT Modul vorhandenSicherheit:TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)Secure Boot (im BIOS aktivierbar)Betriebssystem:Windows 11 ProKey im BIOS, auch für Windows 10 verwendbar (CPU hat Win 11 Support)Jede Neuinstallation wird automatisch aktiviertZustand:Sehr GutProduktzustandsbeschreibungen des HändlersPort-Übersicht Frontseite:Port-Übersicht Rückseite:Datenblatt des Herstellers (Deutsch):DatenblattHP EliteDesk 800 G4 Desktop-Mini-PC(35 W)Quickspecs der EliteDesk 800 G4 Serie (Englisch):QuickSpecs HP EliteDesk 800 G4 and HP EliteOne 800 G4 Business Desktops PCs Wartungsanleitung (Englisch):Maintenance and Service Guide - HP EliteDesk 800 G4 Desktop MiniHP bietet sogar einen "BIOS-Simulator" um die Einstellungen vorab zu sehen:Interactive BIOS simulator HP EliteDesk 800 G5(der 800 G5 hat faktisch das gleiche BIOS wie der G4)Was genau sind HP EliteDesk 800 G4 Mini?Die HP EliteDesk Minis stammen aus dem gleiche Segment wie Lenovo ThinkCentre Tinys (z.B. M720q o. M920q) oder Dell OptiPlex Micro (z.B. 5070 o. 7070 Micro).Wartung und Erweiterungsmöglichkeiten machen den kleinen PC sehr vielseitig einsetzbar ... vom zuverlässigen Office PC, über Retro-Konsolen-Emulator, zu Proxmox-oder Unraid-Server bis zur ein kleinen DiY NAS.Ausführliche Review von ServeTheHome.com (Englisch):HP EliteDesk 800 G4 Mini TinyMiniMicro Guide and ReviewAuch als Video: [shortcode id="20242579"/]Treiber- u. BIOS-Updates per HP Support Assistant installieren:HP Bietet ähnlich wie Lenovo, Dell oder Fujitsu auch ein eigenes "All in One"-Tool das nach neuesten Treiber und BIOS-Versionen sucht und diese installiert. Ihr könnt es offiziell hier beziehen (falls nicht bereits vorinstalliert):support.hp.com/at-….dsTipp: BIOS-Updates funktionieren bei HP auch direkt ausm BIOS heraus, wenn eine LAN-Verbindung besteht (dazu muss allerdings bereits eine relativ aktuelle BIOS-Version bereits installiert sein).Windows Pro Key auch bei SSD-Wechsel weiter verwenden:Der Rechner wird mit einem im BIOS integrierten Key ausgeliefert. Das heißt jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert. Dabei ist egal ob die SSD gewechselt wird.Manchmal klappt das nicht so recht …Es ist fast immer (zu 99%) ein Windows-Bug ... Insofern, der Windows Key im BIOS enthalten ist, lässt sich durch die "Problembehandlung" von Windows selbst halbwegs automatisiert lösen:support.microsoft.com/de-…usQOder durch einen Befehl in der Eingabeaufforderung durch den nachfolgenden Befehl:(öffnet das Startmenü, gebt "cmd" ein, macht einen Rechtsklick auf die "Eingabeaufforderung" und führt diese als Administrator aus, kopiert & fügt ein den nachfolgenden Befehl und dann mit "Enter" bestätigen)wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKeyWindows 11 Debloat per Neuinstallation: [shortcode id="20242580"/]Man kann der Windows Installation sozusagen "mitgeben", dass diese sich sich selbst "debloaten" soll. Dabei könnt ihr selbst steuern was "rausfliegen" soll.Eine autounattend.xml Editor findet ihr z.B. hier:Generate autounattend.xml files for Windows 10/11Die fertige Datei auf den Boot-Stick ziehen und damit Windows Neuinstallieren.Die Datei lässt sich z.B. mit Notepad++ öffnen somit auf den Inhalt prüfen und auch ergänzen.Leistungsaufnahme / Stromverbrauch:HP gibt die folgenden Angaben in den Quickspecks (Seite 24):Dies gilt für Windows Betrieb mit angeschlossener Peripherie und Monitor(en). Im Server-Betrieb geht der Leistungsbedarf in der Regel deutlich unter die 10W-Grenze.Eigene Erfahrungen zum Energieverbrauch:Hatte selbst einen P330 Tiny mit i7
Der Home-Office-PCs für Gewerbe & Privat schlechthin wenn man zwei m.2 NVMe SSDs nutzen möchte (y) ...
Platzsparend und praktischerweise mit USB-C-Port an der Front für moderne USB-Sticks ;) ...
Idealer Rechner für Citrix-Sessions beim Arbeitgeber, Home-Office & Hausaufgaben-Einsatz aber auch der Klassiker fürs Streaming, Home-Banking oder für "Ich suche was für Eltern / Schwiegereltern" usw. (cheeky) ...
Der kleine PC ist sehr vielseitig. Unterstützt Intel-typsich Quick Sync und damit auch ein sehr potenter Plex- oder Jellyfin-Server für die ganze Familie (party)
Darüberhinaus zunehmend interessanter für DiY Projekte, da z.B. auch ein eGPU-Einsatz möglich ist, siehe Deal-Text (nerd) ...
Wünsche euch viel Freude mit eurem neuen Rechner! (highfive)
Zum Rechner selbst:
CPU:
- Intel® Core™ i5-8500T - 6 Kerne / 6 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
- max. 35W TDP
- Intel vPro-Support
- offizieller Windows 11 Support
- Intel UHD 630 (in CPU integriert)
- bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
- Intel Quic Sync - Hardware Transcoding (für Plex / Jellyfin)
- 8GB DDR4
- 2x SO-DIMM Slots vorhanden
- bis 64GB aufrüstbar
- 256GB m.2 2280 SSD
- insgesamt 2x m.2 NVMe Slots vorhanden
- optional kann ein 2.5" Caddy verbaut werden
- 1x USB-C 3.1 Gen 2 (nur Daten, kein Bild, keine Spannungsversorung)
- 3x USB 3.1 Gen 2
- 3x USB 3.1 Gen 1
- 2x DisplayPort
- 1x VGA (FlexIO-Port)
- Aux-In + Aux-Out
- RJ45 / Gigabit-LAN
- Gigabit-LAN
- m.2 2230 Slot für Wifi / BT Modul vorhanden
- TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
- Secure Boot (im BIOS aktivierbar)
- Windows 11 Pro
- Key im BIOS, auch für Windows 10 verwendbar (CPU hat Win 11 Support)
- Jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert
Port-Übersicht Frontseite:
Port-Übersicht Rückseite:
Datenblatt des Herstellers (Deutsch):
DatenblattHP EliteDesk 800 G4 Desktop-Mini-PC(35 W)
Quickspecs der EliteDesk 800 G4 Serie (Englisch):
QuickSpecs HP EliteDesk 800 G4 and HP EliteOne 800 G4 Business Desktops PCs
Wartungsanleitung (Englisch):
Maintenance and Service Guide - HP EliteDesk 800 G4 Desktop Mini
HP bietet sogar einen "BIOS-Simulator" um die Einstellungen vorab zu sehen:
Interactive BIOS simulator HP EliteDesk 800 G5
(der 800 G5 hat faktisch das gleiche BIOS wie der G4)
Was genau sind HP EliteDesk 800 G4 Mini?
Die HP EliteDesk Minis stammen aus dem gleiche Segment wie Lenovo ThinkCentre Tinys (z.B. M720q o. M920q) oder Dell OptiPlex Micro (z.B. 5070 o. 7070 Micro).
Wartung und Erweiterungsmöglichkeiten machen den kleinen PC sehr vielseitig einsetzbar ... vom zuverlässigen Office PC, über Retro-Konsolen-Emulator, zu Proxmox-oder Unraid-Server bis zur ein kleinen DiY NAS.
Ausführliche Review von ServeTheHome.com (Englisch):
HP EliteDesk 800 G4 Mini TinyMiniMicro Guide and Review
Auch als Video:
[shortcode id="20242579"/]
Treiber- u. BIOS-Updates per HP Support Assistant installieren:
HP Bietet ähnlich wie Lenovo, Dell oder Fujitsu auch ein eigenes "All in One"-Tool das nach neuesten Treiber und BIOS-Versionen sucht und diese installiert. Ihr könnt es offiziell hier beziehen (falls nicht bereits vorinstalliert):
support.hp.com/at-….ds
Tipp: BIOS-Updates funktionieren bei HP auch direkt ausm BIOS heraus, wenn eine LAN-Verbindung besteht (dazu muss allerdings bereits eine relativ aktuelle BIOS-Version bereits installiert sein).
Windows Pro Key auch bei SSD-Wechsel weiter verwenden:
Der Rechner wird mit einem im BIOS integrierten Key ausgeliefert. Das heißt jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert. Dabei ist egal ob die SSD gewechselt wird.
Manchmal klappt das nicht so recht …
Es ist fast immer (zu 99%) ein Windows-Bug ... Insofern, der Windows Key im BIOS enthalten ist, lässt sich durch die "Problembehandlung" von Windows selbst halbwegs automatisiert lösen:
support.microsoft.com/de-…usQ
Oder durch einen Befehl in der Eingabeaufforderung durch den nachfolgenden Befehl:
(öffnet das Startmenü, gebt "cmd" ein, macht einen Rechtsklick auf die "Eingabeaufforderung" und führt diese als Administrator aus, kopiert & fügt ein den nachfolgenden Befehl und dann mit "Enter" bestätigen)
wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey
Windows 11 Debloat per Neuinstallation:
[shortcode id="20242580"/]
Man kann der Windows Installation sozusagen "mitgeben", dass diese sich sich selbst "debloaten" soll. Dabei könnt ihr selbst steuern was "rausfliegen" soll.
Eine autounattend.xml Editor findet ihr z.B. hier:
Generate autounattend.xml files for Windows 10/11
Die fertige Datei auf den Boot-Stick ziehen und damit Windows Neuinstallieren.
Die Datei lässt sich z.B. mit Notepad++ öffnen somit auf den Inhalt prüfen und auch ergänzen.
Leistungsaufnahme / Stromverbrauch:
HP gibt die folgenden Angaben in den Quickspecks (Seite 24):
Dies gilt für Windows Betrieb mit angeschlossener Peripherie und Monitor(en). Im Server-Betrieb geht der Leistungsbedarf in der Regel deutlich unter die 10W-Grenze.
Eigene Erfahrungen zum Energieverbrauch:
- Hatte selbst einen P330 Tiny mit i7 9700T (gleiche CPU-Architektur und Lithografie, 8 Kerne statt wie hier 6) als Proxmox-Server betrieben
- In Verwendung sind 2x m.2 NVMe SSDs sowie eine 2,5" SSD. Befeuert wird der Tiny mit einem 65W Netzteil
- Es laufen darauf 5 VMs (1x Windows, 3x Linux, 1x TrueNAS). Wird als Remote-PC eingesetzt (meist werden zwei VMs aktiv genutzt, die anderen sind dann im Idle aber aktiv).
- Rechner läuft 24/7 und hat in 5 Monaten ca. 47-48kWh verbraucht. Sind im Schnitt nur. ca. 13W
- Idle unter Proxmox 8.1 wenn alle VMs runter gefahren sind: 5-6W
- Idle unter Windows 6-9W
Eine ausführliche Erklärung zum realen Stromverbrauch bei PCs findet ihr hier:
[Erklärung] "Stromverbrauch" & TDP - was ist das und kann man es gleichsetzen? Was verbrauchen refubished PCs & Micro-Server wirklich?
Gaming auf der Intel iGPU? - CS:GO, LoL & Co gehen damit:
[shortcode id="20242581"/]
Es ist Kein Gaming-PC ,allerdings ist das ein oder andere Spielchen unter abgespeckten Einstellungen möglich ...
Hier die dringende Empfehlung für für Dual-Channel Betrieb beim RAM zu sorgen! Das bringt bei den integrierten Grafiklösungen für bis zu 30% an Performance-Gewinn!
Auch ein Einsatz als Retro-Konsolen-Emulator mit z.B. Batocera bis einschließlich PS2 packt die Intel-GPU & CPU insofern der erwähnte Dual-Channel-RAM nachgerüstet wird.
[shortcode id="20242582"/]
HP EliteDesk 800 G4 Mini + eGPU Einsatz
[shortcode id="20242583"/]
Der dort benannte Oculink-Adapter ist entweder auf Aliexpress erhältlich oder über eBay aus China, Beispielangebot:
For M.2 Mkey NVME to SFF8611 PCIe4.0 X4 Gen4 M.2 to Oculink 4i Extension Cable
Blick ins Innere & Aufrüstmöglichkeiten:
Ausgetauscht o. Erweitert werden können:
- CPU (gesockelt - Intel 8th Gen bis hin zum i7 8700T)
- RAM (2x DDR4 SODIMM Slots - Notebook- / Laptop-RAM - bis 64GB)
- SSD / HDD (zwei m.2 NVMe Slot)
- m.2 Wifi-Slot
- Flex-I/O-Port (weiterer DP-Port, HDMI 2.0 usw.)
Übersicht möglicher Flex-Port-Varianten für diese Generation der HP Mini-PCs:
h20195.www2.hp.com/v2/…607
(im Angebot ist ein VGA-Flex-Port verbaut, eben dieses kann getauscht werden).
Beispielangebot für einen HDMI-Flex-Port:
ebay.de/itm…860
(achtet dabei auf die richtige Teile-Nummer, in diesem Fall 3TK74AA
Vorgehensweise beim Öffnen:
[shortcode id="20242584"/]
Hierbei wurde eine 65W-Variante vorgeführt (perforierter Deckel). Der innere Aufbau ist aber prinzipiell gleich.
RAM-Upgrade:
Es reicht der günstige DDR4 SODIMM 2400Mhz RAM. Funktionieren werden aber auch Riegel mit 2666Mhz, 2933Mhz oder 3200Mhz ...diese laufen dann "gedrosselt" mit 2400Mhz.
Falls jemand auf 32 o. 64GB gehen will, so gibt es bei Amazon ein passendes Kit:
Crucial RAM32GB DDR4 3200MHz CL22 Laptop Arbeitsspeicher Kit CT2K16G4SFRA32A: Amazon.de:Computer & Zubehör
Da die Preise ständig schwanken, prüft vor dem Kauf ob nicht zwei einzelne Riegel günstiger sind als ein Kit.
Inoffiziell werden bis zu 64GB RAM unterstützt.
SSD-Upgrade:
Ihr könnt beliebige m.2 2280 NVMe SSDs nehmen. Dazu gibt es aktuell Deals satt und reichlich zu sehr guten Preisen.
Man kann sowohl PCIe 3.0 als auch PCIe 4.0 SSDs nehmen. Letztere laufen mit max. mögliche PCIe 3.0-Werten (werden dabei meist weit weniger warm, da nicht zu 100% ausgereizt)
Aufgrund eigener Erfahrungen kann ich euch SSDs von Samsung o. Western Digital (WD) empfehlen.
Tipp: Ohne 2.5" Caddy hat man recht viel Platz für mögliche m.2 SSD-Kühlkörper, hier ein Beispielangebot:
GLOTRENDS M.2 Kühlkörper für 2280 M.2 SSD, passend für PC/PS5/PS5 Slim Installation, 22x70x3mm Aluminium Größe, inklusive Thermal Pad (2 Packungen)
Flex-Port-Erweiterungen
Der kleine PC verfügt über einen freien Slot für variable Anschluss-Auswahl (im Bild unter der Nummer 8 ). Dort kann z.B. ein weiter DP oder HDMI-Port verbraut werden.
Übersicht möglicher Flex-Port-Varianten für diese Generation der HP Mini-PCs:
QuickSpecs HP FLEX IO Option Cards
Ihr bekommt die Erweiterungen z.B. über Aliexpress:
Für HP EliteDesk 400 600 800 Z2 Z1 G6 G7 G8 G9 DM MINI Desktop Typ-c Dual USB COM VGA HDMI-kompatibel DisplayPort DP Jack Board
Darunter gibt es auch Varianten des USB-C Ports:
Die zweite Version kann zusätzlich PowerDelievery ... sprich man kann den Rechner komplett über ein Kabel betreiben und auf ein separates Netzteil verzichten. Hierbei muss aber die Spannungsquelle "Spannungsfest" sein und kurze Lastspitzen abkönnen ... das klappt nicht mit allen Monitoren oder Docks.
Scheinbar ist nur die Variante L25753-001 kompatibel mit den Generationen G4 & G5. Offiziell wird nur der EliteDesk 800 G4 als "kompatibel" geführt. Hier wäre also Expirementierfreude gefragt.
Wichtig: Es gibt zwei Generationen der Flex IO Ports bei HP. Bei den EliteDesks / ProDesk G4 bis G5 ist die erste Generation im Einsatz (siehe Übersicht unter dem Link). 2,5Gbit oder 10Gbit Ports gehören zur zweiten Generation und sind trotz gleicher Maße & ähnlicher Anschlüsse nicht kompatibel.
Für den FlexPort gibt es die Möglichkeit einen zweiten LAN-Port zu integrieren, näheres dazu gibt es in diesem Artikel:
HP ProDesk 405 G4 Mini Dual Internal 1GbE NICs with a Catch
... Allerdings mussten Community-Mitglieder immer wieder feststellen, dass die nicht (mehr) funktioniert. Ob dies nur bei den ProDesk 400/405 G4 funktioniert oder BIOS-seitig deaktiviert wurde, ist nicht klar.
WLAN & Bluetooth nachrüsten:
Prüft als erstes ob nicht bereits Antennen intern vorgerüstet wurden, dann genügt lediglich die Nachrüstung eines m.2 Moduls wie z.B. dem folgenden:
Intel® WLAN-AC 9560 M.2 vPro Bulk
Falls keine internen Antennen vorhanden sind, könnt ihr extern welche nachrüsten ... Auf der Rückseite befinden sich zwei runde Vertiefungen mit einem kleinen Schlitz drin (über der Stromanschluss-Buchse und neben dem Lüftungsgitter) ...
... da mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig von Außen rein und kräftig drehen ... da kommen dann die Antennen durch).
Beispiel-Antennen-Kit:
KHIYQILO WiFi Antenne 2.4GHz 3dBi SMA Connector IPEX Antenne für WiFi Router Drahtlose Netzwerkkarte Sicherheit IP Kamera Videoüberwachung Monitor Bluetooth Antenne
Empfehle generell bei gebrauchten Rechnern die Wärmeleitpaste zu wechseln!
Vorteile nach dem Wechsel:
- Lüfter läuft ruhiger / PC läuft leiser
- Höhere Leistung, da Thermal-Throttle seltener bis gar nicht eintritt
- Längere Lebenszeit der Komponenten (geringere Hitzeentwicklung)
Nutze selbst dazu generell Noctua-Wärmeleitpasten und kann diese "wärmstens" empfehlen.
Noctua NT-H1 3,5g SW Edition, Wärmeleitpaste für Computer mit Spachtel und Reinigungstüchern
Vorteil beim Noctua-Kit: Reinigungstücher und Spachtel sind dabei. Daher alles was man zum loslege braucht, wenn man so etwas noch nie gemacht hat.
Tipps & Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Das BIOS beherrscht sowohl Wake on LAN als auch Starten beim Erkennen einer Stromquelle (interessant für Server-Betrieb & Stromausfälle oder ggf. Reboot remote erzwingen durch Smarte Steckdosen)
- Zusätzlich können tägliche automatische Boot-Zeiten eingestellten werden im BIOS (oder nur an bestimmten Wochen-Tagen). Sollte man den "Server" versehentlich abschalten remote und kommt er nicht mehr dran, startet dieser automatisch zur vorbestimmten Zeit.
- es lassen sich bis zu zwei Laufwerke intern verbauen:
- entweder 2x m.2
- oder 1x m.2 + 1x 2,5" HDD/SSD (zusätzlicher Caddy notwendig ... Caddy blockiert den Einbau der zweiten m.2 SSD außer der Caddy wir mechanisch bearbeitet oder man schraubt den Connector von Caddy ab und legt das Laufwerk lose ein.
- Ein passender Caddy oder auch nur das SATA-Kabel gibt es bei Aliexpress:
- Für hp prodesk 400 g4 400 g5 600 g4 600 g5 800 g4 800 g5 405 g4 mini desktop sata festplatte hdd ssd stecker flex kabel ständer
- Gerade bei Verwendung mit drei Laufwerken empfehle ich euch die Verwendung von der Variante mit aktiver Kühlung (Lüfter ist recht leise) damit sich die Speicher nicht gegenseitig aufheizen:
- Netzteil ist extern
- Kühlung ist aktiv, relativ leise im Idle & im Office- / Surf-Betrieb ... da die Empfehlung die Wärmeleitpaste zu erneuern
- In einigen Fällen ist der Lüfter "durch" und ist dadurch recht laut im Betrieb. Ihr bekommt einen Ersatz-Lüfter auf Aliexress für einige wenige Euros:
- Neue Für HP ProDesk Mini 405 600 705 G4 G5 EliteDesk 800 G4 Desktop Mini PC CPU Lüfter L19561-001 l19564-001
- Es gibt ein "originales" VESA-Mount-Kit, welches auch als Wall-Mount verwendet werden kann: idealo.de/pre…tml
- WICHTIG: Setzt man das System blank auf, so hat man bei HP-Mini-PCs häufiger das Problem ins BIOS bzw. Boot-Menü zu kommen. Hierbei sollten keine USB-Hubs zwischen sein, daher die Tastatur direkt an einem der USB-Ports anschließen. Später, nach OS-Installation hat man damit keinen Stress mehr. Dann kann man den Port rechts daneben nutzen (Tastatur-Symbol) um das Gerät per Tastenkombination zu starten (Im BIOS die Funktion aktivieren)
- Grafik-Probleme beim ersten Start, Beispiel:
- Scheinbar gibt es vereinzelt Probleme mit der integrierten Grafik. Da wurde wohl der falsche Treiber im Image integriert. Das Problem lässt sich beheben, in dem man Windows einfach neu aufsetzt (originales Image von MS ziehen).
Jellyfin & Hardware Transcoding
Ein Guide dazu findet sich in der Jellyfin-Dokumentation:
HWA Tutorial On Intel GPU
Gaming-Server hosten wie z.B. Minecraft?
Ja, man kann darauf ganz locker Minecraft-Server hosten. Dazu reicht die gelieferte Ausstattung je nach Mods locker für 6-8 Spieler ... sowohl unter Windows als auch Linux. Mit mehr RAM sind auch größere Spielerzahlen möglich
Unter Proxmox und mehr RAM ließen sich auch mehrere virtuelle Server parallel hosten (sollte ganz locker je nach Spielerzahl für 2-3 separate "Server" genügen.
Reicht der Rechner aus als Home-Assistant-Server ?
Ja, ganz locker. Allein dafür allerdings in 99% der Fälle ein totaler Overkill. Kann man als LXC unter Proxmox hosten oder als Container unter Casa-OS / Umbrell-OS durch wenige Klicks einrichten.
Daneben las sich etliche andere Dienste auf dem Rechner hosten, wer Ideen braucht, kann sich z.B. hier umsehen:
Github - Awesome-Selfhosted
Auch die DiY-NAS ist hier umsetzbar mit TrueNAS Scale:
[shortcode id="20242585"/]
Ja, ggf. nur ein 2.5" Laufwerk als "Datengrab". Allerdings sollte zu einer "echten Datensicherung" so oder so an zwei Standorten bzw. auf zwei Geräten erfolgen um Blitzschlägen / Überspannung / Bränden usw. vorzubeugen.
Daher ggf. interessant zwei Davon zu betreiben mit je einer kleinen m.2 NVMe als Systemlaufwerk und einem 2.5" Laufwerk als Daten-Ablage.
Da die Frage nach erhöhten Stromverbrauch unter TrueNAS immer wieder auftaucht: TrueNAS Core = FreeBSD, TrueNAS Scale = Debian. Letzteres bringt den besseren Kernel mit für den sparsameren Betrieb. Zudem kann Scale auch als Hypervisor für VMs & Container eingesetzt werden.
Eine komplette Übersicht der hostbaren Apps unter TrueNAS-Scale:
Official Apps for SCALE
Kleiner Auszug:
- AdGuard Home
- PiHole
- Grafana
- Home Assistant
- Plex
- Jellyfin
- Joplin
- Omada Controller
- Paperless ngx
- Rust Desk
- Unifi Controller
- Wordpress
Proxmox & Proxmox-Helper-Scripts:
Solltet ihr erwägen den kleinen PC als Micro-Server einzusetzen, so werden euch am Anfang die Helper-Scripts viel Aufwand abnehmen:
Proxmox VE Helper-Scripts
... inklusive Installations-Scripte. Sozusagen zum Copy & Paste.
Ideal für Einsteiger bei diesem Thema. Ihr müsst die jeweiligen Scripte einfach nur in der Proxmox-Shell ausführen. Geht natürlich auch über die Web-UI (für die Shell ist ein Button oben rechts).
So müsst ihr euch nicht durch zich Anleitungen wühlen um das Passende zum Laufen zu bringen.
Proxmox & TrueNAS-Alternativen
Promox & TrueNAS sind recht mächtige Werkzeuge, die aber zugleich Erfahrung & Einarbeitung benötigen. Mittlerweile gibt es mit Casa OS & Umbrel OS Alternativen, welche die Sache wesentlich Einsteiger-freundlicher gestalten (jedoch auf die komplexeren Möglichkeiten von Proxmox verzichten).
Eine kurze Übersicht dazu findet ihr in einem Video von CT:
[shortcode id="20242586"/]
Hier gibt es eine etwas detaillierte Anleitung für Umbrel OS auf Deutsch:
[shortcode id="20242587"/]
.
Du findest Deals für refurbished PCs & Notebooks klasse? (y)
Ärgerst du dich immer wieder einen guten davon verpasst zu haben? (mad)
Dann drücke auf den "folgen" Button und verpasse nicht mehr den nächsten! (highfive)
.