Ford macht immer mehr Verlust mit Elektroautos

Viele Hersteller verstecken die Kosten für die Entwicklung der Elektroautos in den Zahlen des Unternehmens und vor allem bei den etablierten Marken gleicht der Gewinn mit den Verbrennern den Verlust […]

Feb 6, 2025 - 09:30
 0
Ford macht immer mehr Verlust mit Elektroautos
Ford Logo Header

Viele Hersteller verstecken die Kosten für die Entwicklung der Elektroautos in den Zahlen des Unternehmens und vor allem bei den etablierten Marken gleicht der Gewinn mit den Verbrennern den Verlust (oder mittlerweile geringen Gewinn) aus.

Bei Ford ist das nicht anders, grundsätzlich schreibt man schwarze Zahlen, aber bei der „Model E“-Sparte kann man die Entwicklung der Elektroautos beobachten. Und da macht Ford immer mehr Verlust, in diesem Jahr soll er noch größer ausfallen.

Ford: Verlustgeschäft mit Elektroautos

Erst waren es 4,7 Milliarden Dollar Verlust, letztes Jahr blickte Ford dann auf 5,1 Milliarden Dollar Verlust und in diesem Jahr rechnet man mit 5,5 Milliarden Dollar in den roten Zahlen. Die Sparte kostet immer mehr Geld und wirft nicht genug ab.

Im Rahmen der Geschäftszahlen hat Jim Farley außerdem gewarnt, dass auch der Gewinn in diesem Jahr geringer ausfallen könnte, da man neue Modelle entwickelt auf den Markt bringt, das wird sich wohl erst 2026 positiv bemerkbar machen.

Ford: Management hat viel verschlafen

Die Gründe für diese Entwicklung sind in erster Linie beim Management zu suchen, denn der elektrische Mustang verkauft sich gut, aber man scheint die Kosten nicht in den Griff zu bekommen. Der elektrische F-150 kommt in den USA auch gut an.

Hinzu kommt eine schlechte Modellpolitik auf dem globalen Markt, wie bei uns in Deutschland, wo viele Zweifel an der Zukunft von Ford haben. Das Management hat viele Trends verschlafen und benötigt daher externe (und oft sehr teure) Hilfe.

Die neuen Elektroautos für Europa (Explorer und Capri) sind im Kern beispielsweise ein VW und nutzen die MEB-Plattform. Und auch bei der Software war man zu spät mit eigenen Konzepten und setzt daher in Zukunft auf Google und Android im Auto.

Ford Explorer Elektro Seite

Explorer: Der VW ID.4 von Ford

Es ist nicht so, dass Ford alle Trends erkannt und vieles richtig gemacht hat und die Marktumstände dafür sorgen. Die haben auch einen Einfluss, keine Frage, damit kämpft auch die Konkurrenz, aber Ford hinkt eben hinterher und führt nicht an.

Ich bin mal gespannt, wie 2025 für Ford läuft, die Prognose lässt jedenfalls nicht hoffen, ganz im Gegenteil. Spannend wird auch der Standort in Deutschland, die zwei Elektroautos von Ford müssen einschlagen, sonst wird es sicher schwierig.



Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.