Fette Dividenden kassieren! Diese 2 Faktoren sind viel wichtiger als die Dividendenrendite

Die Dividendenrendite ist ein wichtiger Faktor bei der Aktienauswahl. Noch wichtiger sind allerdings das Dividendenwachstum und die Dividendenkontinuität. Der Artikel Fette Dividenden kassieren! Diese 2 Faktoren sind viel wichtiger als die Dividendenrendite ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Jan 27, 2025 - 00:04
 0
Fette Dividenden kassieren! Diese 2 Faktoren sind viel wichtiger als die Dividendenrendite

Wachsende Stapel von Münzen und ein Geldglas, aus denen Pflanzen keimen

Viele Anleger, die eine Dividendenstrategie verfolgen, fokussieren sich bei der Auswahl ihrer Aktien ausschließlich auf deren Dividendenrendite. Aktien mit einer Dividendenrendite von über 5 % üben eine fast magische Anziehungskraft auf Anleger aus.

Doch dieser Fokus auf die Rendite kann dich mittel- bis langfristig sehr viel Geld kosten, schließlich ist sie eine reine Momentaufnahme mit einer nur beschränkten Aussagekraft. In diesem Beitrag verrate ich dir, welche beiden Faktoren eine viel wichtigere Rolle bei der Auswahl der besten Aktien für deine Dividendenstrategie spielen sollten.

So verhält sich die Dividendenrendite

Noch einmal zur Wiederholung, weil es so wichtig ist: Die Dividendenrendite ist eine reine Momentaufnahme. Sie errechnet sich durch die Division der in den letzten zwölf Monaten gezahlten Dividenden durch den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens.

Das bedeutet, dass bei einem steigenden Aktienkurs und gleichbleibenden oder unterproportional steigenden Gewinnausschüttungen die Dividendenrendite sinkt. Dieses Phänomen kannst du übrigens bei vielen Aktien im Zeitverlauf beobachten. Der Kurs einer Aktie steigt (aus welchen Gründen auch immer) stark an, die Dividenden ziehen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt nach.

Umgekehrt gilt natürlich, dass sich die Dividendenrendite bei einem sinkenden Aktienkurs und gleichzeitig konstanten Gewinnausschüttungen verringert. Auch dieses Phänomen lässt sich bei zahlreichen Aktien beobachten. Der Aktienkurs sinkt, gleichzeitig hält das Unternehmen aber die Dividendenzahlungen konstant.

Wenn für dich die Dividendenrendite einer Aktie im Vordergrund steht, dann empfehle ich dir zumindest, die Rendite über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren zu analysieren. Sie zeigt dir, welche Sprünge die Dividendenrendite einer Aktie im Zeitverlauf macht. So erlebst du in Zukunft weniger unliebsame Überraschungen.

Mehr Geld durch ein hohes Dividendenwachstum

Nun aber zum ersten Faktor, der meiner Meinung nach viel wichtiger ist, als die reine Dividendenrendite: das Dividendenwachstum. Es bezeichnet die Wachstumsrate, mit der ein Unternehmen seine Gewinnausschüttungen über die Jahre steigert.

Lass mich dir die Macht des Dividendenwachstums anhand eines einfachen Beispiels erklären. Aktie 1 hat eine Dividendenrendite von 5 %, aber nur ein jährliches Dividendenwachstum von 3 %. Aktie 2 hat hingegen eine geringere Dividendenrendite von 3%, aber ein höheres jährliches Dividendenwachstum von 10 %. Das Ergebnis: Bereits nach neun Jahren übersteigt die jährliche Gewinnausschüttung von Aktie 2 die von Aktie 1.

Die Macht der Dividendensteigerungen ist vor allem von allergrößter Bedeutung, wenn du eine langfristige Dividendenstrategie verfolgst. Du wirst sehen, dass Aktien mit einer moderaten Dividendenrendite aber langfristig hohen Wachstumsraten oft bereits nach wenigen Jahren die höheren absoluten Dividenden liefern.

Mehr Sicherheit durch eine hohe Dividendenkontinuität

Der zweite Faktor, der meiner Meinung nach eine größere Bedeutung als die Dividendenrendite hat, ist die Dividendenkontinuität. Damit ist gemeint, wie stabil die jährlichen Gewinnausschüttungen eines Unternehmens sind.

Die Unterschiede zwischen den jährlichen Ausschüttungen von Unternehmen sind enorm. Während manche Unternehmen je nach Ertragslage Jahr für Jahr völlig unterschiedliche Beträge ausschütten, verfolgen andere eine sehr nachhaltige Ausschüttungspolitik. Das Paradebeispiel der zweiten Gruppe von Unternehmen sind die sogenannten „Dividendenaristokraten“. Diesen Adelstitel bekommen Unternehmen verliehen, die seit 25 Jahren ununterbrochen ihre Gewinnausschüttungen gesteigert haben.

Im Klartext: Über eine hohe Dividendenrendite und eine entsprechend hohe Gewinnausschüttung freut sich natürlich jeder Anleger. Aber was nützt dir eine hohe Dividende, wenn es sich um eine einmalige Freude handelt und zum nächsten Zahlungstermin die Gewinnausschüttung deutlich geringer ausfällt oder sogar ganz gestrichen wird. Eine hohe Dividendenkontinuität ist in meinen Augen viel wertvoller, weil du dadurch deine voraussichtlichen zukünftigen Gewinne wesentlich besser planen kannst.

Noch ein Vorteil von Dividendenwachstum und -kontinuität

Es gibt einen weiteren Vorteil der Kombination aus Dividendenwachstum und -kontinuität, den viele Dividendenjäger bei ihrer Aktienauswahl außer Acht lassen: das Kurswachstum. Wenn ein Unternehmen über die Jahre eine konstante Dividendenrendite aufweist und gleichzeitig die Dividende erhöht, dann bedeutet das selbstverständlich im Umkehrschluss, dass auch der Aktienkurs steigt.

Ich habe es bereits in vielen meiner Beiträge zum Thema Dividende erwähnt: Entscheidend ist unter dem Strich immer die Gesamtrendite aus Dividende und Kurssteigerungen. Auch in diesem Punkt punkten meist Unternehmen mit moderaten Dividendenrenditen, aber hohem Dividendenwachstum und hoher Dividendenkontinuität.

Die Realität ist kein Wunschkonzert

Wenn wir uns ein Unternehmen schnitzen könnten, würden wir natürlich eines mit einer hohen Dividendenrendite, einem starken Dividendenwachstum und einer hohen Dividendenkontinuität herstellen. Aber die Realität ist leider kein Wunschkonzert.

Aktien mit einer hohen Dividendenrendite haben fast immer ein niedrigeres Dividendenwachstum oder eine geringe Dividendenkontinuität. Aktien, die dauerhaft alle drei Zielsetzungen erfüllen, musst du mit der Lupe suchen.

Aus diesem Grund rate ich dir, deinen Fokus in Zukunft stärker auf das Dividendenwachstum und die Dividendenkontinuität zu legen. Du wirst sehen, dass du damit schon in wenigen Jahren nicht nur höhere absolute Dividenden kassierst, sondern deine Dividendeneinnahmen auch wesentlich sicherer werden.

Der Artikel Fette Dividenden kassieren! Diese 2 Faktoren sind viel wichtiger als die Dividendenrendite ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

More reading