Elektrischer Ferrari soll künstliches Auspuffgeräusch bekommen
Elektroautos der Marke Ferrari sollen künftig ein künstliches Auspuffgeräusch bekommen. Nun wurden erste Aufnahmen des Geräusches publiziert. Der Beitrag Elektrischer Ferrari soll künstliches Auspuffgeräusch bekommen erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Elektroautos der ikonischen Sportwagenmarke Ferrari sollen ein künstliches Auspuffgeräusch bekommen. Dies hat der CEO des italienischen Herstellers, Benedetto Vigna, angekündigt. Elektrische Ferraris sollen nicht leise sein, hieß es. Nun wurden bereits Aufnahmen des Geräusches publiziert.
„Klangsignatur“ für Elektro-Ferraris
Als „Klangsignatur“ bezeichnete Vigna das Geräusch, das bei elektrischen Ferraris künstlich erzeugt werden soll. Die Nachrichtenplattform Motor 1 wiederum, die die Aufnahme des Geräusches teilte, bezeichnete es als „verbrennungsähnliches Rumpeln“. Ziel sei es, die ikonische Identität der Marke zu wahren.
Auf Instagram veröffentlichte Nutzer Varryx_ ein Video des Ferrari F244, der bald auf den Markt kommen soll. Das elektrische Testfahrzeug fährt an der Kamera vorbei, wobei in einem Kommentar des veröffentlichenden Profils erwähnt wird, dass das Geräusch aus einem Soundbar komme, das unter dem hinteren Stoßfänger eingebaut sei. Außerdem sind an dem Modell zwei doppelte Auspuffrohre montiert, die jedoch nur optisch und nicht funktional seien.
Künstliche Geräusche bei Elektroautos sind nicht neu. Andere Autohersteller bieten bereits verschiedene Geräusche an, zwischen denen gewählt werden kann, beispielsweise der südkoreanische Hersteller Hyundai. Bis Ende 2025, wohl im vierten Quartal, wird die Vorstellung des ersten E-Ferraris erwartet. Das Modell soll dann 2026 auf den Markt kommen.
Geteilte Meinungen über Fake-Auspuff
In den Kommentaren zum Video auf Instagram gehen die Meinungen weit auseinander. Die Zustimmung, die aus über 30.000 Likes hervorgeht, teilen nicht alle Nutzer:innen. Von einem Schaden für das Image der Marke ist die Rede. Einige fragen, warum Ferrari das tue. Ein anderer Nutzer bezeichnet das neue Modell als Castrati, wohl ein Witz über die fehlende Männlichkeit des Elektroautos.
Damit kommt deutlich an die Oberfläche, was in dieser Diskussion über künstliche Auspuffgeräusche bei Elektroautos mitschwingt, nämlich die Erwartungshaltung von Fahrer:innen, für die es bei einem Auto um Status und Leistung geht. Der Experte Mario Herger, der seit 2001 im Silicon Valley lebt, zu Technologietrends forscht und Autor des Buches „Der letzte Führerscheinneuling“ ist, hat sich dazu in einem Interview vor einiger Zeit sehr treffend geäußert:
„Die Petromaskulinität, wie wir sie von GTI-Treffen oder aus Filmen wie Fast & Furious kennen, kann mit leisen Elektroautos nichts anfangen. Und schon gar nichts mit Autos, die einen nicht mehr als Fahrer benötigen. Diesen Hintergrund müssen wir beachten, wenn es um eine Mobilitätswende geht.“ – Mario Herger
Es scheint also, als würde Ferrari, wie andere Hersteller auch, zumindest versuchen, diesem Hintergrund der Petromaskulinität Rechnung zu tragen. Bei dem Image der Sportwagenmarke sowie seiner Kund- und Liebhaberschaft dürfte das auch kaum vermeidbar sein. Wir sind jedenfalls gespannt, wie beliebt dieses erste elektrische Modell von Ferrari wirklich sein wird.
Quelle: Motor 1 – Ferrari’s EV Has a Fake Exhaust Noise. Here’s What It Sounds Like / Trend.at – Robotaxis: Der Führerschein wird unnötig
Der Beitrag Elektrischer Ferrari soll künstliches Auspuffgeräusch bekommen erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.