Elecrow Crowview Ultimate 14 im Test
Der Elecrow Crowview Ultimate 14 ist ein heller, portabler 14-Zoll-Monitor zum direkten Anstecken an Laptops. Wir haben den flexiblen Zweitbildschirm getestet.
Der Elecrow Crowview Ultimate 14 ist ein heller, portabler 14-Zoll-Monitor zum direkten Anstecken an Laptops. Wir haben den flexiblen Zweitbildschirm getestet.
Zusatzmonitore für Laptops erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie erweitern den Arbeitsplatz mobil um ein zweites Display, ohne dass man einen großen externen Monitor mitschleppen muss. Eine besonders praktische Variante sind Modelle, die man direkt am Notebook befestigen kann.
Genau solch einen Monitor haben wir uns für diesen Test vorgenommen: den Elecrow Crowview Ultimate 14. Dabei handelt es sich um ein 14 Zoll großes IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung, das sich über USB-C mit Strom versorgen und ansteuern lässt. Der Clou: Der Bildschirm lässt sich über einen flexiblen Haltearm direkt am Laptop-Deckel befestigen. So hat man im Handumdrehen einen zweiten Screen dabei, ohne viel zusätzlichen Ballast.
Doch wie schlägt sich der Crowview im Praxiseinsatz? Hält die Mechanik, was sie verspricht? Und wie steht es um die Bildqualität? Das und mehr klären wir in diesem Review.
Design & Verarbeitung
Optisch präsentiert sich der Elecrow Crowview Ultimate 14 schlicht und unspektakulär. Das mattschwarze Kunststoffgehäuse macht einen robusten, wenn auch nicht allzu hochwertigen Eindruck. Mit knapp 8 mm ist das Display angenehm dünn. Durch den schmalen Rahmen wirkt der Monitor modern und zeitgemäß.
Highlight ist der flexible Gelenkarm, über den sich der Monitor am Laptop befestigen lässt. Dieser besteht aus stabilem Aluminium und ermöglicht eine Rotation um bis zu 230 Grad. So kann man den Neigungswinkel und die Position frei an seine Bedürfnisse anpassen. Am Ende des Arms befinden sich zwei Halterungen, die am Notebook-Deckel eingehängt werden. Eine davon ist zum Ausklappen, die andere hält über einen Federmechanismus.
Im Test erwies sich die Befestigung als überraschend stabil und sicher. Einmal angebracht, wackelt und verrutscht nichts. Auch bei Erschütterungen bleibt der Monitor zuverlässig an Ort und Stelle. Dank des geringen Gewichts von nur 800 g spürt man auch kaum eine zusätzliche Belastung beim Zuklappen des Laptops.
Positiv: Neben der Halterung lässt sich der Crowview Ultimate 14 auch über einen ausklappbaren Standfuß auf dem Tisch platzieren und im Hoch- oder Querformat nutzen. So dient er bei Bedarf auch als vollwertiger, eigenständiger Zweitmonitor.
Ausstattung & Anschlüsse
In Sachen Ausstattung gibt sich der Elecrow Crowview Ultimate 14 eher minimalistisch, bietet aber alles Nötige. Herzstück ist der einzelne USB-C-Anschluss, über den das Display sowohl mit Strom versorgt als auch angesteuert wird. Das funktioniert im Plug-and-play-Prinzip ganz ohne zusätzliche Treiber. Im Lieferumfang befinden sich die passenden Kabel für USB-C zu USB-C sowie USB-A zu USB-C.
Daneben gibt es noch einen Mini-HDMI-Port, der jedoch nur als Eingang fungiert. Zur Bildübertragung ist also zwingend eine USB-C-Verbindung nötig. Ein entsprechendes Mini-HDMI zu HDMI-Kabel liegt ebenfalls bei.
Erfreulich: Der Crowview ist mit einer Vielzahl von Systemen und Geräten kompatibel. Neben Windows, macOS und Linux funktioniert er auch mit Android, der Nintendo Switch sowie PS4, PS5 und Xbox. Zudem kann man ihn an das Raspberry Pi anschließen. In Sachen Flexibilität bleiben somit kaum Wünsche offen.
Etwas mager fällt hingegen das mitgelieferte Netzteil aus: Mit 5V bei 2A liefert es gerade genug Leistung, um den Monitor zu betreiben. Zum Laden des Laptops reicht es nicht. Hier hätten wir uns ein etwas potenteres Modell gewünscht.
Display & Praxistest
Das IPS-Panel des Elecrow Crowview Ultimate 14 löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und bietet damit eine Pixeldichte von 157 ppi. Das ist für einen Zweitmonitor dieser Größe absolut ausreichend und sorgt für ein scharfes, detailreiches Bild. Größtes Highlight ist im Test die hohe Helligkeit von bis zu 405 cd/m². Damit sticht der Crowview die meisten Konkurrenten in diesem Preisbereich klar aus. Selbst in hellen Umgebungen bleibt er jederzeit gut ablesbar.
Die Farbdarstellung geht ebenfalls in Ordnung. Natürlich kann ein günstiger Zusatzmonitor nicht mit hochwertigen Desktop-Displays mithalten, für Office- und Multimedia-Anwendungen sowie gelegentliches Gaming reicht die Qualität aber allemal. Der Kontrast ist ordentlich, wenn auch nicht überragend. Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels ist tadellos, von der Seite betrachtet lässt die Helligkeit nur minimal nach.
Im Praxiseinsatz macht der Crowview Ultimate 14 eine gute Figur. Ob als erweiterte Arbeitsfläche, für Toolbars und Paletten oder zum Nebenbei-Schauen von Videos – der Zusatzmonitor erweist sich als nützlicher Helfer. Die variable Ausrichtung dank Schwenkarm und Pivot-Funktion ermöglicht stets den perfekten Blick aufs Geschehen.
Lediglich die Reaktionszeit von 20 ms ist ausbaufähig. Für schnelle Games ist der Crowview daher nur bedingt geeignet. Hier kann es vereinzelt zu Schlieren kommen. Alle anderen Anwendungen meistert er jedoch problemlos.
Preis
Mit einem Preis von 140 Euro ist der Elecrow Crowview Ultimate 14 ein faires Angebot. Günstigere Modelle mit ähnlicher Ausstattung sucht man vergebens. Die meisten Konkurrenten kosten mindestens 200 Euro aufwärts.
Zwar muss man bei der Gehäuseverarbeitung kleine Abstriche machen, doch die gebotene Technik, Helligkeit und Flexibilität wissen zu überzeugen. Ähnlich helle Monitore gibt es in dieser Preisklasse sonst nicht. Auch die umfangreiche Kompatibilität ist ein dickes Plus.
Unter dem Strich bekommt man mit dem Crowview Ultimate 14 viel Gegenwert für sein Geld. Wer nicht auf ein Spitzenmodell aus ist, sondern einen zuverlässigen, hellen Zweitmonitor mit cleverer Befestigung sucht, der wird hier fündig. Für preisbewusste Anwender ist der portable Elecrow-Monitor somit eine klare Empfehlung.
Fazit
Mit dem Crowview Ultimate 14 liefert Elecrow einen durchdachten und vielseitigen Zusatzmonitor für Laptops ab. Die clevere Befestigung direkt am Notebook-Deckel ermöglicht einen flexiblen Einsatz ohne zusätzlichen Platzbedarf. Trotz des kompakten 14-Zoll-Formats geht die Ausstattung in Ordnung. Full-HD-Auflösung, helles IPS-Panel und große Kompatibilität sprechen für sich.
Größtes Highlight ist die hohe Helligkeit von 405 cd/m², die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Aber auch die flexible Positionierung dank Schwenkarm und Pivot-Funktion weiß zu gefallen. Lediglich bei der Gehäuseverarbeitung muss man kleine Abstriche machen.
Unter dem Strich ist der Elecrow Crowview Ultimate 14 ein attraktiver Zweitmonitor für preisbewusste Anwender. Wer einen günstigen, hellen Zusatzbildschirm mit cleverer Befestigung sucht, liegt hier goldrichtig.
Der Elecrow Crowview Ultimate 14 richtet sich an alle, die ihren Laptop um ein zweites Display erweitern möchten, ohne extra Platz auf dem Schreibtisch zu benötigen. Dank der Befestigung direkt am Notebook-Deckel hat man den Zweitmonitor immer dabei, ohne zusätzlich eine Tasche oder Rucksack zu belasten.
Trotz des kompakten 14-Zoll-Formats bietet der Crowview eine ordentliche Full-HD-Auflösung und ein helles IPS-Panel. Zudem punktet er mit flexiblen Einstellmöglichkeiten und Kompatibilität zu allen gängigen Betriebssystemen und Gaming-Konsolen. Der faire Preis von 140 Euro rundet das attraktive Gesamtpaket ab.
- sehr helles IPS-Display mit 400 cd/m²
- flexible Befestigung direkt am Laptop
- großer Funktionsumfang inkl. Pivot
- attraktiver Preis
- durchschnittliche Gehäuseverarbeitung
- schwaches Netzteil im Lieferumfang
- für schnelle Games nur bedingt geeignet