Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro kommen mit nur 15 Minuten laden sehr weit
Auch nicht übermäßig teure Elektroautos kommen inzwischen mit nur kurzem Ladestopp in Summe ziemlich weit. Auch ein deutsches Modell gehört dazu. Der Beitrag Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro kommen mit nur 15 Minuten laden sehr weit erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
Die EV Database weist einen neuen Wert aus. Angegeben wird nun, wie weit jedes Elektroauto realistisch mit einem 15 Minuten dauernden Zwischenstopp an der Ladesäule kommen kann. Dies ist ein typisches Szenario für eine weitere Fahrt, bei der zwischendurch einmal kurz die Toilette aufgesucht oder ein Kaffee getrunken wird. Die Könige in dieser Disziplin kosten allesamt viel Geld, wir haben jedoch einmal herausgesucht, welche Elektroautos unter 50.000 Euro mit dieser Fahrstrategie besonders weit kommen.
7. Platz: BMW iX2
Mit dem kompakten E-SUV-Coupé hat sich auch ein deutsches Modell in die Topliste geschoben, wenn auch nur knapp. Der iX2 startet bei Preisen ab 49.400 Euro und kann mit besagter Strategie laut Berechnungen der EV Database 428 Kilometer zurücklegen, ehe der Akku leer ist.
6. Platz: Hyundai Ioniq 5
Weiter geht es mit dem Koreaner, der dank 800-Volt-Technik schnell nachladen kann. Mit dem kleinen Akku kostet das Modell ab 43.900 Euro und kann bei einem kurzen Zwischenstopp damit 429 Kilometer zurücklegen, ehe ihm der Saft ausgeht.
5. Platz: Skoda Enyaq Coupé
Mit dem Facelift gibt es auch wieder den Enyaq mit dem gut 60 kWh fassenden kleineren Akku zu bestellen. Die Preise beginnen bei knapp 47.000 Euro, im besagten Szenario schafft er als Coupé 433 Kilometer.
4. Platz: Tesla Model Y
Diese 433 Kilometer legt auch das E-SUV aus dem Hause Tesla zurück, wenn die kleinere Batterie genutzt und zwischendurch 15 Minuten lang geladen wird. Die Preise hierfür beginnen bei knapp 46.000 Euro, weshalb er sich knapp vor den Enyaq schiebt.
3. Platz: Kia EV6
Auf dem Treppchen findet sich aber zunächst ein weiterer Koreaner wieder, der ebenfalls auf 800 Volt setzt. Mit dem kleineren Akku beginnen die Preise des EV6 bei knapp 45.000 Euro, zurücklegen kann er mit kurzem Ladestopp 439 Kilometer.
2. Platz: BYD Sealion 7
Auf Platz zwei schafft es ein noch sehr neues Modell vom chinesischen E-Auto-Riesen BYD. Der Sealion 7 startet mit 82,5 kWh großem Akku zu Preisen ab knapp 48.000 Euro und schafft mit einem kurzen Zwischenladen 445 Kilometer.
1. Platz: Xpeng G6
Ein anderer Chinese ist da noch etwas besser: Das E-SUV-Coupé von Xpeng kommt mit diesen Rahmenbedingungen sogar 450 Kilometer weit, hat die EV Database ermittelt. Die Preise für den G6 mit kleinem Akku, für den dieser Wert ermittelt wurde, beginnen bei 43.600 Euro. Damit ist ausgerechnet das Elektroauto in dieser Topliste das günstigste, das am weitesten kommt.
Insgesamt am weitesten kommt übrigens auf diese Art der Lotus Emeya S mit 672 Kilometern. Der kostet allerdings auch ab knapp 130.000 Euro.
Quelle: EV Database (Datenabruf am 21. Januar 2025)
Der Beitrag Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro kommen mit nur 15 Minuten laden sehr weit erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.