Audi Q8 e-tron rollt doch wieder in Brüssel vom Band
Allerdings wird nicht jeder, der ein E-SUV bestellt hat, auch noch eines erhalten. Doch es gibt eine Alternative. Der Beitrag Audi Q8 e-tron rollt doch wieder in Brüssel vom Band erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
![Audi Q8 e-tron rollt doch wieder in Brüssel vom Band](https://cdn.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2023/12/Audi-SQ8-etron.jpeg)
Nachdem die Produktion des kurz vor der Schließung stehenden Audi-Werks in Brüssel zuletzt länger ruhte, wird der Audi A8 e-tron nun offenbar doch noch für einige Tage produziert. Wie Electrive berichtet, sollen seit Donnerstag wieder Exemplare des Elektro-SUV hergestellt werden. Endgültig Schluss sein soll dann Ende Februar.
Im November war die Produktion nach Streiks und infolge fehlender Teile eingestellt worden. Viele hatten damit gerechnet, dass bis Ende Februar der Betrieb gar nicht mehr wiederaufgenommen würde und die bestellten, aber noch nicht ausgelieferten Audi Q8 e-tron demzufolge allesamt storniert werden müssten. Wie viele nun doch noch ihr bestelltes Elektroauto erhalten können, sei allerdings nicht klar.
„Aufgrund der Umstrukturierungen am Standort Brüssel und daraus resultierenden Folgeeffekten in den vergangenen Wochen und Monaten konnten weniger Fahrzeuge produziert werden als ursprünglich geplant“, wird ein Sprecher zitiert. Daher komme es durchaus zu Stornierungen. „Betroffene Kunden werden wir umgehend über unseren Handel informieren. Selbstverständlich werden wir ihnen die Möglichkeit anbieten, auf ein anderes attraktives Modell unseres neuen BEV-Portfolios zu wechseln“, sagte der Sprecher Electrive zufolge.
In einschlägigen Foren war zuletzt bereits bekanntgeworden, dass zumindest einigen Bestellern des E-SUV angeboten worden war, mit Rabatt auf einen Audi Q6 e-tron umzuschwenken. Auch den Q8 e-tron soll es weiterhin geben; bis die neue Produktion in Mexiko startet, dürfte es aber noch eine Weile dauern.
Das Werk in Brüssel wird geschlossen, da es für Volkswagen nicht mehr lukrativ ist. 2018 wurde es zu einem reinen Elektroauto-Werk, der Q8 e-tron verkaufte sich aber bei weitem nicht so gut wie erhofft. Zudem ist Belgien ein Hochlohnland und das Werk baulich aufgrund der urbanen Lage und einer Bahntrasse eingeschränkt, sodass vor Ort notwendige Ausbauten nicht möglich sind. Aus all diesen Gründen fiel dann die Entscheidung, das Werk komplett zu schließen. Interessenten für eine Übernahme waren abgesprungen, sodass die 3000 verbliebenen Mitarbeiter sich nach neuen Stellen umsehen müssen.
Quelle: Electrive – Audi nimmt Produktion des Q8 e-tron am Donnerstag wieder auf
Der Beitrag Audi Q8 e-tron rollt doch wieder in Brüssel vom Band erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.