Angst wird politisch instrumentalisiert. Zeit, ihr die Stirn zu bieten
Angst ist zum Leitmotiv der Politik geworden. Angst ist auch das Grundgefühl in Diktaturen. Erinnert sich denn niemand an Adorno? Man habe ein Gefühl der Bedrängnis zu verkraften, so nannte es Bischof Franz Jung. Dass es die „eigenen Kinder, der eigene Partner, der eigene Freund“ hätte sein können. Es war der Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des furchtbaren, des unfassbaren Attentats auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg.Leid, Schmerz und Wut in den Familien, die einen geliebten Menschen verloren haben. Und bei den anderen: Angst. Natürlich verspüren wir sie, vor allem bei dem Gedanken, dass es um Kinder geht. Es ist legitim, sie zu benennen. Wichtig ist es, zu wissen, dass man in der Angst nicht allein ist. Doch sie darf uns nicht beherrschen.Doch sie beherrscht die Debatte. Längst ist Angst zum Leitmotiv des Wahlkampfs geworden. Nur einige Tage zuvor, wieder in eLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.
Man habe ein Gefühl der Bedrängnis zu verkraften, so nannte es Bischof Franz Jung. Dass es die „eigenen Kinder, der eigene Partner, der eigene Freund“ hätte sein können. Es war der Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des furchtbaren, des unfassbaren Attentats auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg.Leid, Schmerz und Wut in den Familien, die einen geliebten Menschen verloren haben. Und bei den anderen: Angst. Natürlich verspüren wir sie, vor allem bei dem Gedanken, dass es um Kinder geht. Es ist legitim, sie zu benennen. Wichtig ist es, zu wissen, dass man in der Angst nicht allein ist. Doch sie darf uns nicht beherrschen.
Doch sie beherrscht die Debatte. Längst ist Angst zum Leitmotiv des Wahlkampfs geworden. Nur einige Tage zuvor, wieder in e
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.