2 fatale Anlagefehler, die du 2025 nicht machen solltest!

Anlagefehler sind dumm und kosten Rendite. Welche zwei man im Jahr 2025 unbedingt vermeiden sollte, erfährst du im Artikel. Der Artikel 2 fatale Anlagefehler, die du 2025 nicht machen solltest! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Feb 2, 2025 - 22:47
 0
2 fatale Anlagefehler, die du 2025 nicht machen solltest!

Die Zahl 2025 steht mit hellem Feuerwerk in den Himmel geschrieben

Das neue Jahr hat gut begonnen und bringt auch für den weiteren Verlauf neue Chancen für Anleger. Aber auch 2025 gilt: Wer nicht aufpasst, kann gravierende Fehler machen, die Rendite kosten oder sogar zu Verlusten führen. 

Die cleveren Anlegerinnen und Anleger unter uns wissen, wovon ich spreche. Sie lesen Aktienwelt360 und sind besser informiert. Damit dir die ganz großen Fehler nicht passieren, stellen wir dir heute zwei fatale Anlagefehler vor, die du unbedingt vermeiden solltest. Beginnen wir mit dem ersten, dem blinden Setzen auf Trends.

Blindes Setzen auf Trends – No go im Jahr 2025

Natürlich ist es manchmal verlockend, auf den Zug neuer Trends und Hypes aufzuspringen. Von Kryptowährungen bis hin zu spekulativen Tech-Aktien gibt es ständig Anlageprodukte oder Aktien, die als das nächste große Ding angepriesen werden.

Und Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon einmal mit diesem Trend gutes Geld verdient? Hier geht die Post ab und man kann fast täglich sein Vermögen wachsen sehen.

Das Problem mit diesen Trends ist jedoch, dass sie meist nur von kurzer Dauer sind. Außerdem muss man für genau die Aktien, die den Trend gut abdecken, hohe Preise bezahlen. 

Lässt das Interesse an den Trends nach oder erweisen sie sich als nicht nachhaltig, hat man als Anleger ein ernsthaftes Problem. Den Preis, den man für seine Aktien oder Anlage bezahlt hat, sieht man nie wieder.

2025 könnte sich als das Jahr erweisen, in dem einige der risikoreichen Trends der vergangenen Jahre enttarnt werden. Ich denke hier auch schon an KI oder Krypto.

Wer ohne fundierte Analyse und langfristige Strategie investiert, riskiert nicht nur hohe Verluste, sondern verpasst möglicherweise auch bessere Chancen in solideren Anlageklassen. Wie zum Beispiel die gebeutelten Nahrungsmittelaktien, die unter den hohen Rohstoffpreisen im Soft Commodity Bereich leiden und mit außergewöhnlichen Abschlägen gehandelt werden.

Aber wie kann man es besser machen? Nun, bevor man in einen Trend investiert, sollte man sich folgende Frage stellen: Was treibt den Trend an? Stehen nachhaltige Geschäftsmodelle dahinter? Und passt die Investition zu meiner Risikobereitschaft und meinen langfristigen Zielen? Eine diversifizierte Anlagestrategie mit einem soliden Fundament aus defensiven Aktien mit langer Historie und tiefen Burggräben kann oft die bessere Wahl sein. Wichtig ist aber immer eines: Kaufe nie zu teuer!

Emotional entscheiden? Auch 2025 ein großer Fehler!

Die Börse wird auch 2025 wie jedes Jahr von Schwankungen geprägt sein. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Sicher ist aber auch, dass diese Schwankungen viele Anleger verunsichern werden. 

Schon oft haben wir hier auf Aktienwelt360 über die Gefahren der menschlichen Pysche geschrieben. Davon, bei fallenden Kursen schnell zu verkaufen.

Wer jedoch emotional auf Marktschwankungen reagiert, wird langfristig nicht erfolgreich investieren. Angst und Gier sind die größten Feinde rationaler Anlageentscheidungen.

Ein typischer Fehler ist es, bei fallenden Kursen panisch zu verkaufen und bei steigenden Kursen euphorisch zu kaufen. Beide Affekthandlungen führen dazu, dass Anleger zum falschen Zeitpunkt handeln und Verluste realisieren. Der optimale Wiedereinstieg wird dabei regelmäßig verpasst.

Hilfreich kann es hier sein, von Anfang an eine klare Anlagestrategie zu haben und diese auch in unruhigen Zeiten konsequent zu verfolgen. Automatisierte Sparpläne haben sich in diesem Zusammenhang als gute Helfer erwiesen. Mit ihnen lassen sich Emotionen komplett ausblenden. 

Im Vorteil ist zudem, wer ein Sicherheitsnetz aus liquiden Mitteln aufbaut, um in Krisenzeiten Ruhe zu bewahren. Ja, antizyklisches Handeln hat sich als Renditebooster erwiesen. 

Mache also genau das Gegenteil vom Markt und der Erfolg wird langfristig nicht auf sich warten lassen. Natürlich muss man bei diesem Ansatz den Kopf einschalten und darf nicht wie bei Trends blind folgen. Der kluge Anleger weiß, wovon ich spreche.

Fazit

Das Jahr 2025 bietet viele Chancen für clevere Anleger, aber auch Risiken für diejenigen, die unüberlegt handeln. Vermeide es, blind auf Trends zu setzen und emotionale Entscheidungen zu treffen. Setze stattdessen auf eine langfristige Strategie, die auf fundierter Analyse und Disziplin beruht. So kannst du auch in turbulenten Zeiten erfolgreich bleiben.

Der Artikel 2 fatale Anlagefehler, die du 2025 nicht machen solltest! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

More reading